Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(25Bewertungen)
HervorragendCamping auf Terrassen oder im Wald: Umrahmt von einem grandiosen Bergpanorama findet hier jeder Camper ein ruhiges Plätzchen.
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping Naturns)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände am Ortsrand. Teils in einem naturbelassenen Hochwald, teils auf mehreren Geländestufen mit unterschiedlich hohen Bäumen. Öffentlicher Sportplatz angrenzend. Standplätze teilweise gekiest.
Keine Aufnahme von Motorradfahrergruppen.
Dornsbergweg 8
39025 Naturns
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 38' 34" N (46.643)
Längengrad 11° 0' 28" E (11.00796667)
Von der SS38 Richtung Naturns-Ost abzweigen, im Ort beschildert.
Graun im Vinschgau erstreckt sich am Ostufer des 6 km langen Reschensees. Einst lag der Ort wenige hundert Meter nordwestlich. Doch versank Alt-Graun 1950 in den Fluten des aufgestauten Reschensees. Einsam ragt der Kirchturm der alten Pfarrkirche St. Katharina aus dem 14. Jh. aus dem Wasser, das berühmte Wahrzeichen der Region.
Vom markanten Talschluss bei Mandarfen geht es mit dem Gletscherexpress in wenigen Minuten unterirdisch von 1640 auf 2840 m hinauf auf den Gletscher. Von hier aus bringt einen dann Österreichs höchste Seilbahn, die Wildspitzbahn bis auf den Hinteren Brunnkogel auf 3440 m Höhe. Dort bittet dann Östereichs höchstgelegenes Café, das Café 3440 zur Einkehr. Es bietet Speisen und Getränke und vor allem einen herrlichen Panoramblick über die Alpengipfel mit der nahen Wildspitze, mit 3774 m der zweithöchste Berg der Alpenrepublik. Das Gletscherskigebiet ist von September bis Mai im Betrieb.
Bei der Tschangelair Alm in Neustift beginnt der Wilde Wasser Weg, eine 4-Tages-Tour vorbei an Wasserfällen, Gletscherseen und einem großen Moränensee. Weniger ambitionierte Wanderer fahren bis zur Grawa Alm im Ortsteil Ranalt und bestaunen hier den tosenden Grawa-Wasserfall aus sicherer Entfernung. Auch Tagestouren auf anderen Abschnitten sind möglich.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Das Heimat- und Freilichtmuseum Lehn ist ein authentisch erhaltener Paarhof mit Nebengebäuden, der die bäuerliche Lebenswelt der Vergangenheit dokumentiert. Zur reichen Sammlung an Einrichtungsgegenständen und Geräten gehören die vollständig eingerichtete Rauchkuchl und eine Bauerntruhe aus dem Jahr 1512.
Vom Brenner im nördlichen Teil Südtirols bis Waidbruck, eine der kleinsten Gemeinden Südtirols, erstreckt sich das Eisacktal. Von den Geislerspitzen im Dolomitental über die Ufer des Flusses Eisack bis zur Bischofsstadt Brixen bietet das Eisacktal Highlights für unterhaltsame Reisen. Der Reiseführer für das Eisacktal verrät, welche Attraktionen den Urlaub verschönern. Eisacktal-Reisetipps für Naturliebhaber Naturbegeisterte begeben sich im Eisacktal auf den Kastanien- oder Keschtnweg. Er startet im Ort Vahrn und führt bis zum Schloss Runkelstein in Bozen. Wanderinnen und Wanderer folgen den mit der Kastanie ausgezeichneten Wanderwegen. Diese führen an zauberhaften Kastanienhainen, Mischwäldern und Obstwiesen vorbei. Am Ziel lässt sich mit einer Karte das Schloss Runkelstein aus dem 14. Jh. erkunden, in dem der größte erhaltene mittelalterliche Freskenzyklus zu sehen ist. Route planen zu kulturellen Ausflugszielen im Eisacktal Kulturinteressierte Reisende verbringen einen Teil ihrer Reisezeit im Dom von Brixen. Der barocke Dom mit imposanter Doppelturmfassade wurde im 18. Jh. geweiht, nachdem er die mehrfach umgebaute Vorgängeranlage ersetzt hatte. Geschichtsinteressierte besichtigen die prächtigen Deckenfresken des Malers Paul Troger sowie den marmornen Kassianaltar mit Sarkophag. Dort befinden sich Reliquien der heiligen Bischöfe Albuin von Brixen sowie Ingenuin von Säben.
Vom Rathausplatz bis zum Obstmarkt erstreckt sich die Laubengasse mit ihren schattigen Arkadengängen, die seit dem Mittelalter Bozens zentrale Einkaufsstraße ist. Hinter den in Pastelltönen gestrichenen Fassaden verstecken sich Geschäfte, die nicht weniger luxuriös sind als in Rom oder Mailand, darunter Trachten-, Hut- oder Handschuhläden, die aus einer anderen Zeit zu kommen scheinen. Daneben gibt es Mode-, Sport- und Schuhläden, Juweliere und Buchhandlungen. Das typische Laubenhaus ist vier Schritt breit und 50 m tief. Es gliedert sich in Vorder-, Mittel-, und Hinterhaus, die jeweils von Lichthöfen getrennt sind, was dem Ganzen einen geheimnisvoll verwinkelten Anstrich gibt.
Außergewöhnlich
Christineschrieb vor 12 Monaten
Wunderbarer Campingplatz mitten in den Apfelplantagen
Familiär geführter, top organisierter Campingplatz. Alle Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit. Das kleine Schwimmbad am Platz ist ein sehr schönes Plus. Die Sanitäranlagen immer in absolut sauberem Zustand vorgefunden. Beim duschen war die Wassertemperatur manchmal etwas schwankend. Aber ansonsten abs… Mehr
Außergewöhnlich
Peter schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, in mitten der Berge
Ein sehr ruhiger und sauberer Platz, Sehr gepflegte sanitäranlagen, sehr nette Mitarbeiter, kleiner gut sortierter Laden, angenehmer Pool, schöner Spielplatz, schnell im nächsten Ort Wir kommen bestimmt wieder!!
Außergewöhnlich
Ralph schrieb vor 2 Jahren
Perfekter Campingplatz
Wir waren schon mehrfach mit unserem Bulli im Waldcamping und sind immer wieder begeistert. Für uns stimmt hier einfach Alles! In der Nebensaison angenehm ruhig, in der Hauptsaison ist der Platz voll, unbedingt reservieren. Guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Der Ort ist fussläufig ge… Mehr
Außergewöhnlich
Bettina schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz in super Lage
Wir waren schon mehrfach im Herbst auf dem sehr gepflegten Platz. Was uns super gefällt: die Lage - man kann zu Fuß nach Naturns laufen oder vom nahe gelegenen Bahnhof mit Bus und Bahn auf Tour gehen. Das Hallenbad wurde von unserem Kids fast jeden Tag genutzt. Einzig die Anfahrt (recht enge Stra… Mehr
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz für Familie mit Kindern!
Toller Platz mit einem Schwimmbecken, tollem Kinderspielplatz und zentral gelegen (alles mit dem Rad erreichbar).
Außergewöhnlich
Georgschrieb vor 3 Jahren
Familienfreundlich, ein perfekter Platz!
Wir haben 5 Tage im September in Naturns verbracht. Der Platz war überraschend voll, bitte daher auch in der Nebensaison vorbuchen! Perfekte Sanitäranlagen, ein neuer riesiger Kinderspielplatz ganz oben am Platz. Das Hallenbad war nicht nur an Regentagen ein Magnet für unsere 3 Kinder. Sehr nahe zu… Mehr
Außergewöhnlich
Mariaschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Sehr freundliches Personal - einfach ein Familienbetrieb. Saubere Sanitäranlagen und tolle Ausgangslage zum Wandern und vieles mehr. Jedes Jahr wieder.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 4 Jahren
Super Platz
Riesige Stellplätze, immer saubere Sanitäranlagen, freundliche Besitzer und Personal, top Lage, alles super!
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,60 EUR |
Familie | ab 56,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,60 EUR |
Familie | ab 56,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Familienfreundlich und naturnah: Wer sich auf erlebnisreiche Ferien am Puls der Natur freut, verbringt auf dem Waldcamping Naturns erlebnisreiche Urlaubstage. Abwechslungsreiche Freizeitangebote und 315 Sonnentage jährlich machen Südtirol zu einem idealen Reiseziel.
Der Waldcamping Naturns/Naturno liegt am Rand des mediterran-alpinen, gleichnamigen Dorfs vor Merans Toren in Südtirol. Die insgesamt 2,3 Hektar große Anlage schmiegt sich malerisch in das leicht geneigte Landschaftsbild ein. Im Schatten großer Bäume finden hier Zelturlauber ebenso wie Gäste mit dem Wohnwagen- oder Wohnmobil-Fans ein ideales Plätzchen für entspannte Urlaubstage. Die Standplätze sind jeweils 100 m² groß und teilweise mit Gras bewachsen, teils gekiest. Außerdem genießen die Campinggäste von allen Parzellen aus einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Auch Reisende mit Hund sind auf dem Waldcamping Naturns herzlich willkommen. Auf dem gesamten Gelände ermöglichen Elektro-, Abwasser- und Trinkwasseranschlüsse einen unbeschwerten Aufenthalt. Wer fernsehen möchte, nutzt die gratis Kabelfernsehanschlüsse. Doch dazu bleibt auf dem Waldcamping wahrscheinlich nicht viel Zeit, wenn es gibt viel zu erleben: Das Erlebnisbad bietet den großen und kleinen Gästen wetterunabhängigen Badespaß. Auf dem Abenteuerspielplatz toben die Jüngsten ausgelassen umher. Und das Kinderspielzimmer ist mit Liebe zum Detail mit eingerichtet. Der Aufenthaltsraum verfügt über einen rustikalen Grill und lädt zum geselligen Zusammensein ein. Die Zutaten für ausgelassene Grillabende, aber auch für das morgendliche Frühstück, sind im anlageneigenen Lebensmittelgeschäft erhältlich. Die Ausstattung der modernen Sanitäranlagen umfasst neben Duschen und großzügigen Waschtischen auch Waschmaschinen und Trockner.
Auf dem Waldcamping Naturns amüsieren sich sportlich Aktive gerne auf dem modernen Bolzplatz. Im Jugendraum sorgen ein Billardtisch und eine Tischhockeyanlage für jede Menge Spaß. Die günstige Lage des Waldcamping Naturns am Eingang des Vinschgaus ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Unternehmungen. Gehen Sie rund um den Ort Naturns, die Siedlung am Sumpf, wie der keltische Name einst lautete, auf Entdeckungsreise. Die deutschsprachigen Mitarbeitenden an der Rezeption verraten Ihnen gerne die schönsten Ausflugsziele Südtirols und unterstützen Sie mit interessanten Insidertipps bei Ihrer Urlaubsplanung. Zu den sehenswerten Höhepunkten zählen das mittelalterliche Schloss Juval und die Prokulus-Kirche mit historischen Fresken aus dem 7. Jahrhundert. Sportlich Aktive können in der näheren Umgebung wandern oder Mountainbiken. Darüber hinaus bereichern zahlreiche Veranstaltungshighlights, vom Comedyfestival Naturns lacht bis zur "Nacht der Lichter" das kulturelle Angebot in der Region.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Waldcamping Naturns erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Waldcamping Naturns einen Pool?
Ja, Waldcamping Naturns hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Waldcamping Naturns?
Die Preise für Waldcamping Naturns könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping Naturns?
Hat der Campingplatz Waldcamping Naturns Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Waldcamping Naturns?
Wann hat Waldcamping Naturns geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Waldcamping Naturns?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldcamping Naturns zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Waldcamping Naturns über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Waldcamping Naturns genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Waldcamping Naturns entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Waldcamping Naturns eine vollständige VE-Station?