Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Someren
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In der Gegend von Someren im Süden der Niederlande liegt der kleine, familienbetriebene Campingplatz De Vrolijke Flierefluiter hinter einem Reiterhof. Urlaubsgäste können hier ihr eigenes Pferd in den Urlaub mitbringen. Die komfortablen Safarizelte befinden sich auf einer weitläufigen grünen Wiese. Der Campingplatz ist auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Kinder spielen auf dem Spielplatz, besonders das Trampolin begeistert hier die Kleinen. An der Feuerstelle kommen die Gäste abends zusammen. Auch Hunde sind hier willkommen. Die Umgebung kann zu Pferd, mit dem Rad, Mountainbike oder zu Fuß erkundet werden. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug nach Eindhoven, das nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt ist.
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Nederweertseweg 15
5712 JX Someren
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 29' 58" N (51.499494)
Längengrad 5° 45' 7" E (5.752201)
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Die Apotheke aus dem !8. Jh. am Markt ist die älteste ihrer Art in Belgien. Heute ist sie als Apotheekmuseum zugänglich und zeigt eine Sammlung von kunstvoll geschmückten Apotherkergefäßen. Die ältesten sind aus Holz und stammmen von 1550. Die Apotheker von Maaseik waren Kräuterspezialisten. Der zum Museum gehörige Kräutergarten wurde nach alten Pflanzenfunden originalgetreu neu angepflanzt.
Die Kalkarer Mühle am Hanselaerer Tor ist eine Galerie-Holländermühle im Backstein-Baustil. Mit einem unteren Umfang von fast 35 m, rund 1 m dicken Wänden und einer Höhe von mehr als 27 m gilt sie als die größte Mühle am Niederrhein. Von der umlaufenden Galerie, auf Höhe des fünften Stockwerks in rund 13 m Höhe, wird mit Hilfe des Krühwerks die Haube mit den Flügeln in den Wind gedreht. Der hauptsächliche Arbeitsplatz des Müllers umfasst die Stockwerke 5 (Steinsöller) und 4 (Mehlsöller). Die dritte Etage dient für Wechselausstellungen, im Erdgeschoss und im benachbarten Kornhaus befindet sich ein Gaststättenbetrieb mit eigener Brauerei und Biergarten.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum bis 2026 vorübergehend am Keizer Karelplein 33.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Pferdefreunde aufgepasst: Im Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter können Gäste ihre vierbeinigen Lieblinge mitbringen. Der familiäre Campingplatz befindet sich nämlich direkt neben einem Reitstall.
Das Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter ist von weiten Heiden, Wädern und Feldern umgeben. Die großen Standplätze und Safarizelte sind ideal für Gäste, die im Nordbrabant Ruhe suchen und die Natur genießen möchten. Camping mit Tieren ist hier möglich: Neben dem Campingplatz befindet sich ein familiengeführter Hof, der Einstellmöglichkeiten für Pferde anbietet. Auch Hunde sind am Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter herzlich willkommen. Kinder entdecken nach der Ankunft rasch das Trampolin und den Spielplatz, wo Freundschaften geknüpft werden. Zum gemeinsamen Barbecue laden Grillplätze ein.
Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd geht es durch die Heidelandschaft und durch kühle Wälder. Historische Denkmäler, kleine Kapellen und Windmühlen säumen viele Wege. Wen es von der ländlichen Region im Brabant in die Stadt zieht, für den ist ein Eindhoven genau richtig. Hier gibt es zahlreiche interessante Ausstellungen, zum Beispiel im DAF und Philips Museum. Das Hallenbad mit seinen abenteuerlichen Rutschen ist ein Freizeittipp für Familien bei schlechtem Wetter. Der beschauliche Ort Someren in der Nähe des Campingplatzes lockt mit Geschäften und Restaurants. Gerne besuchen Badenixen im Sommer das Freibad.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter einen Pool?
Nein, Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter?
Die Preise für Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter?
Hat der Campingplatz Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter?
Verfügt der Campingplatz Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vodatent @ De Vrolijke Flierefluiter eine vollständige VE-Station?