Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Diest
- Öffentliche Haltestelle: 500 m
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ein Streichelzoo für Tierfreunde und ein liebevoll gestalteter Spielwald locken Familien zum Camping het Swinnenbos. In komfortablen Mietunterkünften campen die Gäste zwischen dem kleinen Teich und dem Waldrand. Von dem Campingplatz in Molenstede aus unternehmen Urlauber gerne Radtouren oder Wanderungen in der Provinz Flämisch-Brabant. Energie für alle Aktivitäten tanken Urlauber gerne im Restaurant 't Cantinneke. Bei schönem Wetter tauscht man sich auf der Terrasse gerne über die Urlaubserlebnisse aus.
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ Camping het Swinnenbos)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Heide 37-39
3294 Diest
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 1' 7" N (51.0188337)
Längengrad 5° 1' 20" E (5.02228719)
Das 165millionenfach vergrößerte Modell eines Eisenkristallmoleküls, das Wahrzeichen Brüssels, wurde zur Weltausstellung 1958 errichtet. Die neun Kugeln, die die Atome darstellen, haben jeweils einen Durchmesser von 18 m, das ganze Gebilde erreicht eine Höhe von 102 m. Ein Aufzug in der Mittelröhre bringt Besucher zum Pano-ramarestaurant. Insgesamt sind sechs Atome begehbar. Die mit den Jahren grau angelaufene Aluminiumhülle wurde bis 2006 durch rostfreien Edelstahl ersetzt und glänzt nun wie frisch poliert. Die größte Attraktion im benachbarten Bruparck ist Mini-Europe mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten Europas ›en miniature‹ von der Akropolis bis zum Eiffelturm.
In einem großzügig angelegten Landschaftspark erhebt sich das Königsschloss Kasteel van Schonenberg te Laken. Es wurde ab 1781 für den Statthalter der Österreichischen Niederlande errichtet. Vom Park aus hat man den besten Blick auf das für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Schloss. Ein Ziel für Besucher sind die Koninklijke Serres van Laken, die allerdings nur im Frühling für drei Wochen geöffnet sind. Diese Gewächshäuser wurden im Auftrag Leopold II. zwischen 1870 und 1895 erbaut. Trotz der gewaltigen Ausmaße – die Rotunde des Wintergartens hat einen Durchmesser von 60 m und eine Höhe von 30 m – verleiht die feingliedrige Konstruktion den Gewächshäusern eine gewisse Leichtigkeit. Unter dem gewaltigen Kuppeldom, dessen Eisenkorsett mit Rosetten verziert ist, flaniert man an blühenden Orangenbäumen und Orchideen vorbei. Ein Besuch des Kongo-Hauses mit seinen Phönixpalmen und Palmfarnen kommt einer Reise durch den Dschungel Afrikas gleich (Mitte April bis Anfang Mai).
Der Jubelpark wurde 1880 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Königreichs Belgien angelegt. Die heckenbestandenen Wege laufen auf den imposanten Triumphbogen mit Bronzequadriga zu. Er verbindet Süd- und Westflügel des Palais du Cinquantenaire, in dem drei Museen untergebracht sind. Im Musée du Cinquantenaire unternimmt man eine Zeitreise durch Archäologie, Kunst und Geschichte, das Musée Royal de l‘Armée et d‘Histoire Militaire präsentiert Militärgeschichte und in der Autoworld dreht sich alles ums Auto.
Die 1615-21 erbaute Sint-Carolus-Borromeuskerk beeindruckt durch eine majestätische Fassade mit Säulen und Nischen, Voluten und Prunkwappen. Rubens hatte einen beträchtlichen Anteil an der Ausstattung der Kirche. Leider fielen seine Deckengemälde 1718 einem Brand zum Opfer. Erhalten blieben Apsis und Hochaltar.
Wer mit dem Zug nach Antwerpen reist, wird den Hauptbahnhof Antwerpen-Centraal als erste Sehenswürdigkeit erleben. Der Bau von 1905 mit triumphalen Innenfassaden, prächtigem Glasdach und hoher Kuppel nahm das antike Pantheon in Rom und den Bahnhof von Luzern zum Vorbild und gilt als einer der schönsten seiner Art auf dem Kontinent.
Im Norden Antwerpens erstreckt sich an den Ufern der Schelde über 140 qkm Europas zweitgrößter Seehafen. Die stadtnäheren Docks des 19. Jh. haben sich inzwischen in hippe Wohnviertel mit moderner Architektur verwandelt. Doch nördlich davon herrscht reger Betrieb in den Schleusen, Raffinerien, Lagerhäusern und Containerverladestationen. Die riesigen Anlagen lassen sich auf Rundfahrten mit den Schiffen der Flandria-Flotte entdecken.
Die Schelde, die am ›Steen‹ 500 m breit ist, gibt der Stadt ihr einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars mit den schmiedeeisernen Verzierungen erinnern an die Zeit, als Auswandererschiffe nach Amerika Tausende von Träumen mit sich nahmen und die Kongoboote in die afrikanische Kolonie aufbrachen. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Kais auch zu einer Schaureihe für moderne Architektur entwickelt, und am nördlichen Ende ist im Straßengeviert ›Het Eilandje‹ um Bonapartedok und Willemsdok ein hippes Ausgehviertel entstanden. Die Flandria-Schiffe fahren vom Steen A den Fluss auf und ab und bietet herrliche Panoramablicke auf die Stadt. Am Steenplein gibt es einen Infoschalter.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In ruhiger und grüner Lage nahe der Gemeinde Diest begrüßt Vodatent @ Camping het Swinnenbos seine Gäste in der belgischen Provinz Flämisch-Brabant. Der niedliche Streichelzoo und die vielen Spielmöglichkeiten für Kinder sind die Highlights auf diesem familienfreundlichen Campingplatz.
Ein kleiner Wald umrahmt den Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos mit seinen ebenen Wiesenstandplätzen in Nachbarschaft zu einem kleinen Teich. Es gibt schattige Standplätze unter Bäumen und Standplätze auf sonnigen Lichtungen. Als alternative Mietunterkünfte bietet der Platz voll ausgestattete Safarizelte an. Für den leckeren Start in den Tag können Brote vorbestellt werden. Alltagsbedarf gibt es im Campingladen. Die Bar und die Snackbar mit großer Außenterrasse sind beliebte Treffpunkte. Für gesellige Abende bietet der Platz einen Grillverleih an. Beim Tischtennis und allerlei Aktivitäten auf dem Sportplatz haben Jung und Alt Spaß.
Für das Camping mit Kindern ist der Platz mit einem Spielwald mit Trampolin ausgestattet. Außerdem gibt es einen Indoor-Spielplatz und eine Kinderanimation. Eine niedliche Besonderheit ist der platzeigene Streichelzoo. Die Umgebung lässt sich auf Rädern gut erkunden. Eine Ladestation für Elektrofahrräder ist vor Ort vorhanden. Für das Camping mit Hund ist Vodatent @ Camping het Swinnenbos ebenfalls ein schöner Ausgangspunkt für naturverbundene Spaziergänge. Vom Campingplatz liegt Diest mit Einkaufsmöglichkeiten und einer gemütlichen Innenstadt mit kleinen Läden und Restaurants 6 km entfernt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos einen Pool?
Nein, Vodatent @ Camping het Swinnenbos hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos?
Die Preise für Vodatent @ Camping het Swinnenbos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ Camping het Swinnenbos?
Hat der Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos?
Verfügt der Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping het Swinnenbos eine vollständige VE-Station?