Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der ländlichen Umgebung der niederländischen Provinz Overijssel liegt das ruhige und familienfreundliche Camping de Rammelbeek. Auf ein naturbelassenes Wiesengelände mit einigen schattigen Bäumen verteilen sich die Mietunterkünfte. Bis ins nächstgelegene Dorf Lattrop sind es nur 2 km. Ein Animationsprogramm für Kinder und die ganze Familie sorgt im Sommerurlaub auf dem Campingplatz für gute Laune. Überdies gibt es einen Indoor-Spielbereich und als schöne Besonderheit ein platzeigenes Hallenbad sowie einen Schwimmteich.
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ Camping de Rammelbeek)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Breemorsweg 12
7635 NH Lattrop Breklenkamp
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 25' 30" N (52.425277)
Längengrad 6° 59' 29" E (6.991633)
Im Norden grenzt Gronau an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande: Grenzüberschreitende Einflüsse dokumentiert das Drilandmuseum im Rathausturm (derzeit geschlossen). Sehenswert ist dort auch die Nachbildung eines Schlangenhalssauriers. Die Knochen wurden 1910 in Gronau ausgegraben.
Das Stadtmuseum Steinfurt zeigt, wie interessant Geschichte sein kann. Verschiedene Modelle zeigen alte Bau- und Handwerkstechniken. Besonders sehenswert: das Modell des Bagno-Parks von 1793 auf einer Fläche von fast sechs Quadratmetern. Ebenso bedeutsam wie der Bagno-Park war auch die ›Hohe Schule‹, die erste westfälische Hochschule überhaupt. Weitere Themen sind die Gründung und Entwicklung der Stadt ›Stenvorde‹, Wesensmerkmale der mittelalterlichen Stadt, das häusliche Leben im Stadtbürgertum, Glauben und soziale Fürsorge im Mittelalter, Klöster, Orden und die Reformation in Steinfurt, Medizin und Gesundheitswesen und vieles andere mehr.
Das Zwillbrocker Venn ist ein Hochmoor mit Wäldern, Feuchtwiesen und Gewässern, in dem Jahr für Jahr die größte binnenländische Lachmöwenkolonie brütet. Außerdem lässt sich im Zwillbrocker Venn von März bis in den Juli die nördlichste Flamingokolonie Europas beobachten. Die Flamingos kommen seit über 35 Jahren zur Brut in das Schutzgebiet und verbringen hier den Sommer.
Bis ins 9. Jh. datieren die Grundmauern des Falkenhofs. Seine Bausubstanz stammt aus dem 16. bis 18. Jh. Das hier ansässige Museum widmet sich der Geschichte Rheines von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Rein zufällig fanden Bauarbeiter 2003 unterirdische Gänge, in denen die vornehmen Bewohner ihr zerbrochenes Geschirr entsorgten: Berge von Porzellan, edle Gläser und einfache Tonkrüge, die jetzt im Museum zu sehen sind.
Anders als die leicht überschaubaren Städtchen der Region kommt Rheine als kleine Großstadt daher, gewissermaßen als Zentrum des Nordmünsterlands. Dieser Anspruch wird mit einem gewaltigen Kirchturm unterstrichen: Die höchste Spitze der St.-Antonius-Basilika aus dem späten 19 Jh. stellt mit gut 100 m auch Münsters Türme in den Schatten. Es ging beim Bau darum, den Turm höher als die Schlote der Textilfabriken zu errichten.
Schloss Dankern ist ein Ferienzentrum im Emsland, dessen Herzstück das gleichnamige Wasserschloss bildet. Die in den 1970er Jahren gegründete Ferienanlage sollte Familien mit Kindern einen finanziell erschwinglichen Urlaub ermöglichen. Schloss Dankern war dank familienfreundlicher Preise von Beginn an erfolgreich. Heute umfasst die Anlage mehr als 700 Ferienhäuser sowie zahlreiche Freizeitangebote, darunter den Freizeitpark Schloss Dankern, ein Spaßbad, einen Hochseilgarten, ein Kino und vieles mehr. Die Attraktionen können auch im Rahmen eines Tagesausflugs besucht werden. Am Dankernsee kann man Stand up Paddling ausprobieren, Wasserski fahren, Boote ausleihen oder einfach am Strand liegen. In der Ferienanlage Schloss Dankern befindet sich einer der größten Spielplätze Deutschlands. Schloss Dankern und Umgebung Schloss Dankern ist auf der Karte im äußersten Westen Niedersachsens zu finden. Die Gemeinde Haren, zu der Schloss Dankern gehört, grenzt direkt an die Niederlande. In der Umgebung von Schloss Dankern gibt es mit der BattleKart-Strecke und dem Emslandring Dankern gleich zwei Angebote für alle, die gerne schnelle Runden drehen. Einen Rundflug über das Emsland kann man in der Flugschule Dankern buchen. Spannend ist auch ein Besuch im Moormuseum oder in der Meyer Werft. Zu einem gemütlichen Schaufensterbummel lädt das Einkaufscenter Lookentor in der nahegelegenen Stadt Lingen ein. Besuch im Schloss Dankern Das barocke Wasserschloss bildet den Mittelpunkt der Ferienanlage. In den letzten Jahren wurde es sorgfältig saniert. Da Schloss Dankern von der Besitzerfamilie bewohnt wird, ist das Schloss nur im Rahmen von wöchentlich stattfindenden Führungen zugänglich
Die alten Arbeitersiedlungen ›Klein Marokko‹ und ›Klein Russland‹ sowie die Morgensternsiedlung im Osten der Stadt erinnern an die textile Vergangenheit Gronaus, die der Konkurs des Van-Delden-Konzerns Anfang der 1980er-Jahre jäh beendete. Inwiefern Gronau im Grenzland zu Niedersachsen und Niederlande den Einflüssen seiner Nachbarländer ausgesetzt war, dokumentiert das Drilandmuseum. Doch es geht auch weniger ernst: Jedes Jahr Ende April swingt Gronau beim Jazzfest, und am Udo-Lindenberg-Platz 1 gibt das RocknPopmuseum kurzweilig Einblicke. Die Adresse ist eine Hommage an den Musiker, der 1946 in Gronau zur Welt kam.
Das Schloss Steinfurt ist eine der ältesten und mächtigsten Wasserburgen des Münsterlandes — und eine der schönsten mit einem außergewöhnlichen Charakter. Weil die flache Landschaft weder hohe Berge noch schroffe Klippen aufweisen konnte, ließen die damaligen Baumeister breite Wassergräben und künstliche Inseln anlegen, auf denen sie ihre Festungsanlage errichteten. So schufen die ›Edlen Herren‹ auch das Fundament für die Stadt Steinfurt: Im Schutze der Burg entstand die erste Marktsiedlung — genannt ›Stat to Stenvorde‹. Die Steinfurter Burg — im Laufe der Zeit mehrfach zerstört, wieder aufgebaut und erweitert — zeigt facettenreiche Elemente aus Romanik, Rokoko und Klassizismus. Noch heute leben hier die Nachfahren der Erbauer: die Familie des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Eine Innenbesichtigung ist deshalb nicht möglich.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Der Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek heißt seine Gäste in der niederländischen Provinz Overijssel willkommen. Der ruhige und familienfreundliche Platz am Rande von Lattrop punktet mit einem platzeigenen Hallenbad.
Die Standplätze und die Safarizelte als weitere Mietunterkünfte verteilen sich auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek auf einem weitläufigen Wiesengelände. Einige schattige Bäume sorgen auf dem ebenen Gelände für ganz natürlichen Sichtschutz. Eine schöne Besonderheit des familienfreundlichen Platzes ist das Hallenbad mit Kinderbecken für den Badespaß bei jedem Wetter. Im Sommer lockt der platzeigene Badeteich. Beim sommerlichen Familienurlaub haben kleine Gäste viel Spaß bei der Kinderanimation. Überdies gibt es einen großen Spielplatz, einen Gokart-Verleih sowie einen Indoorspielplatz. Ein niedliches Highlight ist der Streichelzoo direkt auf dem Platz.
Die geselligen Treffpunkte des Campingplatzes Vodatent @ Camping de Rammelbeek sind das Restaurant und der Imbiss. Auch beim Sportangebot mit Boule, Fußball und Volleyball kommt man schnell mit den anderen Gästen in Kontakt. Am Morgen können Urlauber den Brötchenservice nutzen und für die Erkundung der Umgebung Fahrräder ausleihen. Auf langen Spaziergängen ist der auf dem Platz herzlich willkommene Vierbeiner natürlich mit dabei. Der Ortskern von Lattrop liegt 2 km entfernt. Das 8 km entfernte Ootmarsum ist der nächstgrößere Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten. Für den Campingbedarf gibt es einen platzeigenen Campingladen.
Liegt der Vodatent @ Camping de Rammelbeek am See?
Ja, Vodatent @ Camping de Rammelbeek ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek einen Pool?
Ja, Vodatent @ Camping de Rammelbeek hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ Camping de Rammelbeek?
Hat der Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek?
Verfügt der Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Rammelbeek eine vollständige VE-Station?