Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
(7Bewertungen)
Malerisch an der Nordküste von Sizilien bei Oliveri liegt das Villaggio Turistico Marinello und lädt Gäste zu einem Camping- und Badeurlaub im Süden Italiens ein. Hier genießen Reisende nicht nur das Dolce Vita mit vielen kulinarischen Delikatessen, die im eigenen Restaurant serviert werden, sondern sind auch schnell am traumhaften Badestrand. Das kristallklare Mittelmeer verspricht in den Sommermonaten eine willkommene Abkühlung. Alternativ bietet der Campingplatz Kurse zum Tauchen, Wind- und Kitesurfen an. Auf der Anlage finden die kleinsten Gäste einen Kinderspielplatz. Mit einem Lebensmittelladen ist auch für die Verpflegung zwischendurch gesorgt. Viele weitere Einkaufsmöglichkeiten sowie einige Sehenswürdigkeiten aus den vergangenen Epochen sind in Oliveri anzutreffen, das etwa 1,2 km entfernt ist.
Organisierte Ausflüge zu den Liparischen Inseln.
Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Turistico Marinello)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem in Beton gefassten Bach durchzogenes Gelände, durch verschiedenartige, überwiegend hohe, teils auch gekappte Bäume aufgelockert. Zwischen verkehrsreicher Bahnlinie und Strand. Stellenweise Blick auf die Liparischen Inseln.
Etwa 200 m langer und bis zu 40 m breiter Strand mit Promenade in einer weitläufigen Bucht.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Via del Sole, 17
98060 Oliveri
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 7' 56" N (38.13246667)
Längengrad 15° 3' 16" E (15.05456667)
Alternativ Zufahrt über die SS113, dort bei km 62 meerwärts abzweigen, noch 2 km, durch den Ort und eine Bahnunterführung (nach dieser dem Hinweis "Lungomare" folgen).
Mit der bekannten spanischen Stadt Barcelona hat das beliebte Urlaubsziel Barcellona vor der Hafenstadt Milazzo (Ausgangspunkt für Überfahrten zu den Liparischen Inseln) wenig gemeinsam. Besonders reizvoll ist am frühen Morgen ein Bummel auf dem farbenprächtigen Gemüse- und Viehmarkt der von Weingärten, Zitronenhainen und Orangenplantagen umgebenen zweitgrößten Stadt der Provinz Messina.
Tausende pilgern nach Tindari, einem kaum 100 Einwohner zählenden Dorf mit überwältigender Fernsicht bis zu den Liparischen Inseln. Sie alle zieht es zur »Schwarzen Muttergottes« in das 1950 gebaute Santuario della Madonna Nera, das allein Spenden der damals bitterarmen Bevölkerung finanzierten. Die in Bonbonrosa und Himmelblau gehaltenen Mosaiken darf man nicht kunsthistorisch beurteilen. Sie vermitteln höchst eindrucksvoll die Intensität des Volksglaubens, der sich alljährlich in der grandiosen Prozession zu Ehren der Madonna offenbart. Neben der Wallfahrtskirche befindet sich das Ausgrabungsgelände der antiken griechischen Siedlung Tyndaris.
Das archäologische Museums in der spanischen Festung aus dem 16. Jh. beherbergt neben einer Fülle von Steinzeitfunden eine Sammlung schöner griechischer Vasenmalereien, sondern auch eine einzigartige Kollektion von Tonmasken und -figürchen aus der Welt des antiken Theaters in Miniaturformat.
Auf der Insel Lipari liegt das pittoreske Städtchen gleichen Namens im Schatten des mächtigen Burgberges mit Castello, Cattedrale und dem Museo Archeologico Eoliano, das schöne griechische Vasen zeigt. Eine Inselrundfahrt führt zu dem im Südwesten gelegenen atemberaubenden Aussichtspunkt Belvedere Quattrocchi, von dem aus man die Inselwelt überblickt.
Die erste Station der Tragflügelboote und Fähren von Milazzo ist Vulcano. Die südlichste der Inseln, rund 20 km von der Nordküste Siziliens entfernt, ist stets in Schwefelgeruch gehüllt. Unweit des Hafens können Besucher am Strand von Porto di Ponente in heilkräftigen Schwefeltümpeln baden. Eine Wanderung führt auf den ständig rauchenden Gran Cratere (391 m), der zuletzt Ende des 19. Jh. ausbrach.
Ruhe und unverfälschte Natur zeichnen diese grüne Insel mit dichten Wäldern und Kapernfeldern aus. Wein und Obst gedeihen auf den Abhängen zweier Vulkankegel. Bis auf die unmittelbare Umgebung der Ortschaften und einen schmalen Küstenstreifen im Osten und Norden steht Salina unter Naturschutz, und das auf ausdrücklichen Wunsch der Bevölkerung!
Der Hafenort, der sich zu beiden Seiten des schmalen Capo di Milazzo erstreckt, ist Startpunkt der Fähren zu den Liparischen Inseln. Sehenswert ist das hoch über der Oberstadt thronende imposante Kastell aus der Zeit Friedrichs II. (13. Jh.). Zu einem kühlen Bad in natürlichen Felsenpools lädt an der Spitze des Kaps die Piscina di Venere ein, die man vom Parkplatz aus auf einem kurzen Fußweg durch Oliven- und Kakteenlandschaft erreicht.
Das mit 85 000 ha größte Naturschutzgebiet Siziliens ist reich an Eichen- und Buchenwäldern und besitzt einige Feuchtgebiete mit seltenen Vögeln. Eine schöne Rundfahrt (4,5 Std. reine Fahrzeit) verläuft von Santo Stefano di Camastra über Mistretta, Cerami, Troina, Cesarò und Randazzo, Floresta, Naso und Capo dOrlando wieder an die Küste. Ein schöner Wanderweg führt von der Passhöhe Portella Femmina Morta durch Buchenwälder in 2,5 Std. zum Lago Biviere (Wanderkarte nötig).
Hulaschrieb letztes Jahr
Öffnungszeit ist nicht korrekt angegeben
Wir standen am 30.11.2023 vor verschlossener Tür. Ein Aushang besagte: „Wir machen Urlaub. Im Januar wir wieder geöffnet.
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Oh ha
Haben den Platz besichtigt 😩 Sanitäranlagen zwar offen aber nur kaltes Wasser, Fliesen fallen von der Wand . In der Umgebung noch alles geschlossen sind weiter gefahren
Joachim schrieb vor 3 Jahren
Gute Zeiten / Schlechte Zeiten
Haben heute (13.3.22) den Platz besichtigt. Ungepflegte Anlage, Sanitärbereich benötigt eine Runderneuerung. Das Lob für den angrenzenden Strand können wir nicht nachvollziehen. Sind sofort weitergefahren!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Idyllische Lage
Direkt am Meer, unmittelbar an der Lagune von Tindari, kleiner Supermarkt auf dem Platz, Ort zu Fuß erreichbar
CMDschrieb vor 7 Jahren
Super Lage, super Strand, aber ....
Wir verbrachten vier Tage am Campingplatz im Juli 2018; zuerst das Positive: - einfacher, schneller Check-in - super sauberer Strand direkt neben einem Naturschutzgebiet - sehr gutes Restaurant am Platz. nun zum weniger Guten: - Organisation des Platzes eher grenzwertig ( keiner weiß, welche Pl… Mehr
Campingfreund 2018schrieb vor 7 Jahren
Gute Lage am Meer
Nette Bar direkt am Strand, in der Nebendsaison kann man dort auch morgens Brot kaufen (ohne bestellung). Freundliche Betreiber, Sanitär sauber.
Sizilien-Fanschrieb vor 7 Jahren
Schöner Strand
Schöner und interessanter Strand (Landzunge). Platz könnte etwas gepflegter sein. Sanitär okay. Gute Eisdiele im Ort.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Villaggio Turistico Marinello am Meer?
Ja, Villaggio Turistico Marinello ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Villaggio Turistico Marinello erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Villaggio Turistico Marinello einen Pool?
Nein, Villaggio Turistico Marinello hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Villaggio Turistico Marinello?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Turistico Marinello?
Hat der Campingplatz Villaggio Turistico Marinello Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Villaggio Turistico Marinello?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Villaggio Turistico Marinello?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Turistico Marinello zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Villaggio Turistico Marinello über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Villaggio Turistico Marinello genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Villaggio Turistico Marinello entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Villaggio Turistico Marinello eine vollständige VE-Station?