Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Malerisch an der Ostküste Sardiniens gelegen, verzaubert der Campingplatz Villaggio Camping Calapineta in Siniscola Reisende mit einem ganz eigenen Charme. Auf der familiären Anlage herrscht eine freundliche Atmosphäre und das große Schwimmbad steht bei Badegästen jeder Altersklasse hoch im Kurs. Während das Planschbecken auch für die kleinsten Urlauber ideal ist, lädt das türkisblaue Mittelmeer entlang der sardischen Traumstrände vor allem in den Sommermonaten zum Baden, Tauchen und zu verschiedenen Wassersportarten ein. Der Campingplatz verfügt über ein reichhaltiges Freizeitangebot, das ein abwechslungsreiches Sportprogramm und Animation für Kinder umfasst. Ebenfalls auf der Anlage befinden sich ein Restaurant, ein Supermarkt und ein Imbiss. Die Stadt Olbia im Norden und ein Ponyhof sind beliebte Ausflugsziele in der Nähe.
Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping Calapineta)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges Gelände, im vorderen Bereich Mietobjekte. Naturnaher Platz mit Pinien und Büschen.
Capo Comino SS125 – Km 250
08029 Siniscola
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 34' 11" N (40.56983)
Längengrad 9° 47' 6" E (9.78516)
Die Kirche steht inmitten der Altstadt auf einer kleinen Anhöhe. Sie wurde im Frühmittelalter über den Resten punischer und römischer Tempel errichtet. Trotz späterer Umbauten blieb das schlichte Erscheinungsbild gewahrt. Ein Relief mit dem Apostel Paulus schmückt das Portal (15. Jh.). Auffallendstes Element ist die mit bunten Keramikziegeln gedeckte Kuppel (20. Jh.).
Unter der Kirche San Simplicio und deren Vorplatz breiten sich die Necropoli di San Simplicio aus, die heute als Museum zugänglich sind. Die unterirdische Begräbnisstätte umfasst 450 römische Gräber aus dem Zeitraum 200 v. Chr.-300 n. Chr. Es wurden hier unten auch einige interessante Zeugnisse von Phöniziern und Griechen aufgespürt, Kulträume, Fragmente von Statuen, Amphoren, Glasvasen und Schmuck.
Die Nuraghe Cabu Abbas, auch Riu Mulinu gennant, krönt die 246 m hohe Punta Casteddu im Norden von Olbia. Eine etwa 2,5 km lange Wanderung mit 140 Höhenmetern führt von der Bushaltestelle (Geovillage) unter der Schnellstraße hindurch, dann bergan bis zu einem Parkplatz. Von da geht es über einen steileren Trampelpfad etwa 500 m zum Gipfel mit der Anlage, die um 1600-1300 v. Chr. entstand. Ein 250 m langer, bis zu 5 m hoher Mauerring umfasst die Nuraghe. Die zentrale Kammer im Steinturm mit zwei Nischen und einem Brunnen war wohl Ort eines Wasserkults. Cabu Abbas bedeutet Anfang des Wassers.
Vom romantischen Gondelparadies Venedig bis hin zum märchenhaften Barcelona: Der Reiseführer für Südeuropa bietet Abwechslung pur. Zu bestaunen gibt es unter anderem architektonische Meisterwerke wie Gaudís Kathedrale Sagrada Família in Barcelona. Eine abwechslungsreiche Landschaft macht den europäischen Süden zudem zu einer beliebten Destination für Aktivreisende. Mallorcas Traumstrände beispielsweise locken mit einem umfangreichen Wassersportangebot. Auf dem spanischen Festland wiederum laden die Pyrenäen und andere Bergketten zum Wandern und Klettern ein. Südeuropa-Reisetipps: eindrucksvolle Orte Von der albanischen Ruinenstadt Butrint bis zu den tiefen Schluchten Sardiniens: Südeuropa lockt mit zahlreichen Attraktionen. Ein Beispiel für einen historischen Höhepunkt auf dem Südeuropa-Routenplaner ist die griechische Kleinstadt Delfi. Hier befindet sich die legendäre Orakelstätte des antiken Griechenlands, Delfi . Der Ort, an dem Pythia, die jeweils amtierende Hohepriesterin, Machthabern die Zukunft voraussagte, zählt heute zum Weltkulturerbe. Südeuropa fernab der Menschenmassen: Geheimtipps für Romantiker Lauschige Plätzchen, ein angenehmes Klima und traumhafte Sonnenuntergänge: Mit diesen Eigenschaften übt Südeuropa eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Verliebte aus. Die charmante Kleinstadt Tropea in Kalabrien wurde im Rahmen eines Fernsehwettbewerbs vom italienischen Publikum selbst zum schönsten Ort im Land erkoren. Auf einer steilen Klippe gelegen, zeigt sich dieses vom Massentourismus verschonte Urlaubsziel als Kleinod mit südländischem Flair.
Das Museo Deleddiano ist im Elternhaus der Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871-1936) untergebracht, die mit Romanen wie ›Schilf im Wind‹ Weltruhm erlangte. Die original möblierten Räume und persönlichen Gegenstände, zahlreiche Manuskripte, Fotografien und verschiedene Dokumente halten die Erinnerung an die Schriftstellerin wach.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Villaggio Camping Calapineta liegt an der Ostküste der italienischen Insel Sardinien.
Seinen Namen verdankt das Villaggio Camping Calapineta dem dichten Pinienwald, der auf den Standplätzen Schatten spendet. Camping mit Komfort bieten die Holzbungalows. Von den Unterkünften ist das Rauschen des Meeres zu hören. Der Strand Spiaggia dei confetti grenzt direkt an den Campingplatz. Auch der Sandstrand Spiagga Capo Comino ist zu Fuß zu erreichen. Für Badespaß auf dem Campingplatz sorgt auch die Poollandschaft mit drei Schwimmbecken. Familien kommen gerne am Spielplatz zusammen. Zum Energietanken lädt die Bar ein, wo es morgens Frühstück gibt. Im Innenraum sorgen ein Fernseher und ein Tischfußballtisch für Unterhaltung. Spezialitäten aus Italien und aller Welt gibt es in der Pizzeria.
Kulturinteressierte Urlauber planen einen Spaziergang durch Siniscola ein. Der alte Waschplatz im Zentrum erzählt von einer Zeit, als das eigene Badezimmer in jedem Haus noch keine Selbstverständlichkeit war. Gleich hinter der Stadt erhebt sich der Monte Albo. Der 20 km lange Bergzug ist ein Paradies für Wanderungen. Der Campingplatz arbeitet mit einer regionalen Segelschule zusammen. Es gibt verschiedene Kursangebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Zum umfangreichen Sport- und Freizeitangebot gehört auch ein Multifunktonsfeld. Ausrüstung für Tennis und Fußball kann direkt vor Ort ausgeliehen werden. Während der Hauptsaison finden regelmäßig Turniere statt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Villaggio Camping Calapineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Villaggio Camping Calapineta einen Pool?
Ja, Villaggio Camping Calapineta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Villaggio Camping Calapineta?
Die Preise für Villaggio Camping Calapineta könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping Calapineta?
Hat der Campingplatz Villaggio Camping Calapineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Villaggio Camping Calapineta?
Wann hat Villaggio Camping Calapineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Villaggio Camping Calapineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping Calapineta zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Villaggio Camping Calapineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Villaggio Camping Calapineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Villaggio Camping Calapineta entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Villaggio Camping Calapineta eine vollständige VE-Station?