Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ein schöner, ruhiger Platz, der alles für einen Familienurlaub bereithält.
Eines der Schwimmbecken überdachbar. Golf Driving Range.
Verfügbare Unterkünfte (Village Tropical Sen Yan)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit hochstämmigen Pinien und Laubbäumen. Standplatzreihen durch Hecken unterteilt. Im Eingangsbereich und um das großzügig gestaltete Badegelände reichhaltige, teils exotische Bepflanzung.
Künstlich angelegte Badelagune mit Sandstrand und kleinen Palmen.
Avenue de la Gare
40170 Mézos
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 4' 20" N (44.07225)
Längengrad 1° 9' 22" W (-1.15635)
Etwa 1 km östlich des Ortes. Zu erreichen über die D167, beschildert.
Im »Adrénaline Parc« klettert man wie die Äffchen über Drahtseile, die zwischen den Kiefern befestigt sind, balanciert über schmale Balken in luftiger Höhe oder saust mit Motorrad oder Quad unten um die Bäume herum (1 km außerhalb von Moliets-et-Maâ, D 652). Ab einem Alter von 14 J. kann man auch Paint-Ball spielen.
Das Städtchen Mimizan, zwischen dem Atlantik und dem See Étang d’Aureilhan gelegen, besaß einen Hafen und eine Benediktinerabtei, doch der Sand schob sich immer näher. Seit dem 18. Jh. sind Hafen und Abtei komplett im Sand verschwunden. Die Urlauber kommen natürlich trotzdem, denn sie lieben die Badestrände im Ortsteil Mimizan-Plage und machen Radtouren zum nahen Landschaftsschutzgebiet.
Der kleine See ist ein Revier für Segler, Windsurfer und Kanuten. Am Ufer können Kinder gefahrlos baden. Beschaulich geht es im Ort Léon zu, in dessen Kern noch einige der typischen Fachwerkhäuser erhalten sind. Ein besonderes Naturerlebnis bietet die Fahrt in einer vom Batelier gesteuerten Barke auf dem Courant d’Huchet. Über 8 km führt der Wasserlauf durch eine urwaldartige Vegetation zum Ozean. (Näheres unter http://www.bateliers-courant-huchet.fr/)
Französische Künstler entdeckten die baskische Küste um 1900 und bildeten eine Kolonie, die schnell Intellektuelle anzog. So entwickelte sich Hossegor zu einer Sommerfrische mit Villen im Basco-Landischen Jugendstil, später auch mit Golfplatz und Casino. Der Ort ist außerdem ein Hotspot der Surferszene. Bei idealen Wetterbedingungen im Herbst türmen sich die Wellen bis zu 5 m hoch. Sollte es mal zu heftig werden – die Auswahl an weiteren Spots in der Umgebung ist groß. Neben Biarritz verfügen auch Biscarosse und Mimizan über Traumstrände. Die vorgelagerten Sandbänke verursachen ganz unterschiedliche Wellenverläufe.
Die Sammlungen des Musée Borda sind auf die beiden Standorte Crypte archéologique (Rue Cazade) sowie Chapelle des Carmes (11 bis rue des Carmes) verteilt. Sie umfassen Archäologie der Vor- und Frühgeschichte sowie der Römerzeit, Inschriften und Werkzeuge des Mittelalters sowie Ethnologie, Naturwissenschaft und Kunsthandwerk. Besonders eindrucksvoll sind die 1982 entdeckten gallo-römischen Bronzeskulpturen, etwa die Statuette des Merkur mit Hahn und Steinbock.
Schon die Römer wussten die Thermalquellen von Dax zu schätzen. Im meistbesuchten Rheumakurort Frankreichs fließt 63 Grad Celsius heißes Wasser aus dem Brunnen La Fontaine Chaude. Das Musée de Borda in der Chapelle de Carmes von 1523 präsentiert prähistorische und archäologische Funde in Wechselausstellungen. Von hier aus gibt es Führungen durch die Crypte archéologique mit Resten einer römischen Basilika. Während der Féria de Dax Mitte August ist die Stadt fünf Tage lang völlig aus dem Häuschen. Ein Highlight sind die Stierkämpfe in der Arena am Fluss Adour. Eine unblutige Variante sind die Course landaise: Dabei steht die Akrobatik der Toreros im Vordergrund, etwa, wenn der ›Sauteur‹ in letzter Sekunde dem wütenden Angriff der ›Kampfkuh‹ ausweicht, indem er aus dem Stand über die Hörner des Tieres springt. Dann toben die Zuschauer.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Village Tropical Sen Yan am See?
Ja, Village Tropical Sen Yan ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Village Tropical Sen Yan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Village Tropical Sen Yan einen Pool?
Ja, Village Tropical Sen Yan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Village Tropical Sen Yan?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Village Tropical Sen Yan?
Hat der Campingplatz Village Tropical Sen Yan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Village Tropical Sen Yan?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Village Tropical Sen Yan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Village Tropical Sen Yan zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Village Tropical Sen Yan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Village Tropical Sen Yan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Village Tropical Sen Yan entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Village Tropical Sen Yan eine vollständige VE-Station?