Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichVerdepiano Bed & Camping liegt in der zauberhaften Gemeinde Riva del Garda am nordwestlichen Ufer des gewaltigen Gardasees. Der Gardasee in Oberitalien ist nicht nur der größte See des ganzen Landes, sondern auch von einer majestätischen grünen Bergwelt umgeben. Die ganze Umgebung rund um den See lädt zum Wandern und Radfahren ein, weshalb es auf Verdepiano Bed & Camping einen Fahrradverleih gibt. Darüber hinaus verfügt der Campingplatz zusätzlich zur Bademöglichkeit im See über ein eigenes Freibad inklusive Whirlpool und Sauna. WLAN und Privatparkplätze gibt es hier kostenlos und Riva del Garda mit all seinen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ist rasch zu Fuß zu erreichen.
Verfügbare Unterkünfte (Verdepiano Bed & Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Località Fangolino 3
38066 Riva del Garda
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 54' 18" N (45.90513)
Längengrad 10° 51' 28" E (10.85783)
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Das von den Venezianern mächtig ausgebaute Kastell aus dem 15. Jh. birgt das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum. Zu sehen sind Waffen, Geschütze, Uniformen und Ausstellungsstücke zu den Befreiungskriegen und zu den beiden Weltkriegen. Daneben finden Sonderausstellungen statt, die sich mit dem Thema Krieg auf vielfältige Weise auseinandersetzen.
Auf einem steil zum See abfallenden Felsen erhebt sich das mächtige Castello Scaligero aus dem Jahr 1277 mit seinen drei verschachtelten Innenhöfen. Das Museo di Storia Naturale del Baldo e del Garda ist in einem Teil der Burg untergebracht, der »Palazzo Veneziano« genannt wird. Es informiert ausführlich über Fauna und Flora der Region. Die einzelnen Säle beschäftigen sich jeweils mit einem Thema wie den Bergen, dem See, der Geschichte etc. Ein Saal, der einst den Österreichern als Pulverkammer diente, widmet sich heute Goethe. Hier ist u.a. eine Sammlung von Skizzen zu sehen, die der Dichter im Jahr 1786 von der Burg angefertigt hat und die ihn beinahe als österreichischen Spion hinter Schloss und Riegel gebracht hätten.
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Bester Camping Platz nördlicher Gardasee
Phantastische Lage. Sehr freundliche Rezeption. Camping Platz und Ferienwohnungen top. Wir kommen immer wieder.
Außergewöhnlich
Henriette schrieb vor 3 Jahren
Eine gute Adresse
Prima kleiner gepflegter Platz mit ca. 30 Parzellen, der keine Wünsche offen lässt. Wer Ruhe abseits der touristischen Betriebsamkeit des Gardasees sucht; hier findet man sie und ist trotzdem in wenigen Minuten über gut ausgebaute Straßen und ein gutes Radwegenetz am nördlichen Ufer des Sees. Sehr … Mehr
Außergewöhnlich
Auchentoshanschrieb vor 4 Jahren
Toller kleiner Campingplatz. Auch für Camper bis 6m.
Wir sind spontan angereist, da überall ausgebucht war. Das Tor ist eigentlich immer geschlosssn und nur mit PinCode zu öffnen. Da ab 18:00 die Rezeption nicht mehr besetzt ist, bekommt man Info und Einlass über Telefon, auch in Englisch. Haben die Nacht dann auf einem Notplatz mit Strom im Eingangsb… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Verdepiano Bed & Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Verdepiano Bed & Camping einen Pool?
Ja, Verdepiano Bed & Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Verdepiano Bed & Camping?
Die Preise für Verdepiano Bed & Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Verdepiano Bed & Camping?
Hat der Campingplatz Verdepiano Bed & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Verdepiano Bed & Camping?
Verfügt der Campingplatz Verdepiano Bed & Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Verdepiano Bed & Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Verdepiano Bed & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Verdepiano Bed & Camping eine vollständige VE-Station?