Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichDie gepflegte Anlage in der Weinstadt Poysdorf ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins nahe Tschechien.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Veltlinerland-Camping Poysdorf)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweistufiges Wiesengelände, der untere Bereich für Dauercamper, der obere für Touristen. Separater Zugang zum angrenzenden 3 ha großen Badeteich und öffentlichen Freizeitgelände mit Kinderspielplatz, Beachvolleyball- und Tennisplatz.
Kleine Sandbucht sowie Badeinsel mit Liegewiese. Außerdem mehrere, bis zu 20 m breite Liegewiesen mit einigen hohen Bäumen rund um den Teich.
Laaer Str. 106
2170 Poysdorf
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 39' 53" N (48.664794)
Längengrad 16° 36' 41" E (16.611463)
Von der Straße 7 in Poysdorf Richtung Laa an der Thaya abzweigen, beschildert.
Wie Dorfleben und Landwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten aussahen, zeigt das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz: Streckhöfe, Handwerkerhäuser, eine Mühle, eine Schule und eine Kellergasse aus der Region sind hier originalgetreu aufgebaut. Auf einem Bauernhof werden Ziegen, Schweine, Kaninchen und Geflügel gehalten. Feste und Veranstaltungen bringen dem Besucher von Frühjahr bis Herbst das Leben im Dorf näher.
Mit den prächtigen Bürgerhäusern im venezianischen Renaissance- und Barockstil besitzt das Weinstädtchen Retz an der tschechischen Grenze südliches Flair. Sein Zentrum ist der Hauptplatz, unter dem sich der Retzer Erlebniskeller erstreckt, der größte Weinkeller Mitteleuropas. Das 20 km lange mehrstöckige Labyrinth aus dem 15. Jh. lässt sich bei einer Führung erkunden.
Die Burg Kreuzenstein zwischen Stockerau und Korneuburg ist nicht ganz echt. Sie wurde 1874-1906 an Stelle einer zerstörten mittelalterlichen Burg als romantisch-gotische Idealburg erbaut. Sie ist vollständig eingerichtet mit vielen Tausend Gerätschaften, Möbeln, Waffen und Rüstungen. Teilweise sind es Originale aus Gotik und Renaissance, viele Objekte sind aber nachgemacht. Seit einigen Jahren besteht direkt an der Burg Kreuzenstein auch eine Adlerwarte. Diese zeigt verschiedenste Greifvögel sowohl bei der Jagd auf Attrappen als auch in waghalsigen Flugmanövern.
Die größte Gemeinde des südlichen Weinviertels liegt am Rande ausgedehnter Donauauen, die mit kilometerlangen Rad- und Wanderwegen zum aktiven Naturerlebnis einladen. Stockerau hat seine stattlichen Häuser des 17. und 18. Jh. bewahrt, insbesondere das Rathaus, einen barocken Schlossbau aus dem späten 17. Jh., vor dem sich eine barocke Pestsäule erhebt. Als schönes Beispiel eines frühklassizistischen Gotteshauses (1777-1781) gilt die auf einem Hügel über der Stadt in den Himmel ragende Pfarrkirche mit ihrem 88 m hohen Turm. Sie bildet die Kulisse für die Stockerauer Festspiele, die alljährlich im Juli und August prominent besetzte Theaterstücke und Musicals in Freilichtaufführungen bringen.
Wein bestimmt das Leben der nur 50 km von Wien entfernten Einkaufs- und Bezirkshauptstadt im westlichen Weinviertel, die über rund 350 Weinkeller verfügt. Hier lädt man gerne zu geselligen Veranstaltungen und Präsentationen edlen Rebensaftes ein. Das Anbaugebiet, in dem vorwiegend süffiger Grüner Veltliner zur Reife gebracht wird, erstreckt sich bis an die tschechische Grenze - mit den bei Weinkennern geschätzten Hauptorten Mailberg und Haugsdorf. Gute Tröpfchen lassen sich in den zahlreichen Heurigenschenken verkosten, die ganzjährig abwechselnd geöffnet haben. In der Umgebung kann man ab Hof hochwertige landwirtschaftliche Produkte auch aus biologischem Anbau erwerben. Das traditionsreiche Hollabrunner Volksfest im August ist ein sehr kleines, aber populäres Weinfest.
Außergewöhnlich
RIKOschrieb vor 12 Monaten
Klein aber sehr Fein!!
Sehr guter Campingplatz. Alles vorhanden was man braucht. Sehr sauber. Sehr netter Campingplatzwart. Gibt Gute Tipps für Aktivitäten.
Außergewöhnlich
Uteschrieb vor 2 Jahren
kleiner aber feiner Campingplatz
sehr netter Platzwart Sanitäranlagen sehr sauber und auf neuestem Stand sehr ruhig, super zum erholen man hat alles, was man braucht kommen bestimmt mal wieder
Außergewöhnlich
Detlefschrieb vor 4 Jahren
Ausgezeichneter Platz
Sehr freundliches Personal. Direkter Zugang zum See mit einem Schlüssel vom Platzwart . Dieser versorgt den durstigen Camper mit preiswerten Weinen. Ca 20 Min zu Fuss in den Ortskern zu den Weingütern mit Ausschank. Sanitäranlagen auf dem neuesten Stand und sehr gepflegt. In Summe ist der Platz auc… Mehr
Außergewöhnlich
Hoffmannsschrieb vor 7 Jahren
Kurzurlaub
Sanitärgebäude sehr sauber, die Platzbetreiber sehr nett und entgegenkommend. Der Platz macht einen gepflegten Eindruck. Der Ausspruch klein aber fein trifft vollständig zu.
Außergewöhnlich
MaRischrieb vor 8 Jahren
Ruhiger Platz direkt am schönen Badesee. Eine Firma in der Nähe haben wir fast nicht gehört. Sehr saubere Sanitäranlagen. Der Platzchef Fritz und seine Frau...einfach unglaublich, so was von Nett und Hilfsbereit...einfach nur Top???? Die Kinder hätten sich WLAN gewünscht, wir nicht?? Einziger Verbes… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,70 EUR |
Familie | ab 24,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,70 EUR |
Familie | ab 24,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Veltlinerland-Camping Poysdorf am See?
Ja, Veltlinerland-Camping Poysdorf ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf einen Pool?
Nein, Veltlinerland-Camping Poysdorf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 16 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Veltlinerland-Camping Poysdorf?
Hat der Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf?
Wann hat Veltlinerland-Camping Poysdorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf?
Verfügt der Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Veltlinerland-Camping Poysdorf eine vollständige VE-Station?