Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Krokkleiva
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Utvika Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Utstranda 263
3531 Krokkleiva
Südnorwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 1' 46" N (60.02946188)
Längengrad 10° 15' 44" E (10.26240034)
Grünerløkka ist ein zentrales Szeneviertel in Oslo, das bekannt für seine gemütlichen Einkaufsstraßen, Cafés und Restaurants ist. Zahlreiche Konzertlokale sorgen für ein buntes Nachtleben. Den kulinarischen Hotspot bildet die Lebensmittel-Markthalle Mathallen. Der Fluss Akerselva begrenzt das Stadtviertel im Westen. Hier kann man wunderbar spazieren gehen und den Wasserfall bei Mølla bewundern. Auch der Park Birkelunde und der Sofienberg Park laden zu einem Ausflug ins Grüne ein.
Oslo, die Hauptstadt von Norwegen, gehört zu den beliebtesten Reisezielen für einen Städtetrip in den hohen Norden. Eine pulsierende City, die nahen Fjorde und viele lohnenswerte Sehenswürdigkeiten sorgen dafür, dass eine Reise nach Oslo zum Urlaubs-Highlight wird. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Oslo-Karte Zu den meistbesuchten Attraktionen im Oslo-Urlaub gehören die Norwegische Oper mit ihrer futuristischen Architektur, die historische Festung Akershus aus dem Jahr 1299 und das Norwegische Freiluftmuseum. In 155 historischen Gebäuden erzählt es von der Geschichte und Kultur des Landes. Oslo-Reisetipps für Familien Spaß und Action für Groß und Klein im Urlaubsziel Oslo bietet der Ekeberg Minigolf Park. Staunen und Erleben sind im Technischen Museum angesagt. An 100 interaktiven Stationen erfahren Interessierte alles über technische, medizinische und biologische Phänomene. Oslo-Tipps für die Umgebung: Ausflugsziel Oslo-Fjord Der rund 100 km lange Oslo-Fjord vor den Toren der Stadt ist perfekter Startpunkt für Touren in die Umgebung. Die herrliche Landschaft lässt sich etwa auf einer Fjordkreuzfahrt entdecken, bei der man die Skyline der Stadt und die atemberaubenden Insellandschaften erkundet. Tipp, um die Route zu planen: Mit dem Auto dauert die Fahrt vom Stadtzentrum zum Fjord rund 1,5 Stunden.
Das 1950 fertiggestellte, monumentale rote Rådhus mit seinen beiden klobigen Türmen, lange Zeit mehr umstritten als bewundert, ist heute ein Wahrzeichen Oslos. Farbenfroh und pompös präsentieren in Empfangshalle, Galerie und Bankettsaal national-romantische Bildwerke eine Lehrstunde in norwegischer Geschichte. 28 heimische Künstler schufen hier Fresken, Reliefs und Wandbehänge zur nordischen Mythologie und Frühgeschichte, zu Alltagsszenen und Politik bis hin zu den Schrecken des Zweiten Weltkriegs.
Von einem Parkhügel herab blickt das Kongelige Slott über die Stadt. Der 1848 fertiggestellte Empirebau verkörpert den Stil des Königshauses: solide, fast schnörkellos und volksnah. Das Schloss kann im Sommer (Ende Juni–Mitte Aug.) besichtigt werden. Königlich-eindrucksvolles Flair vermittelt täglich um 13.30 Uhr das Zeremoniell der Wachablösung.
Das Historische Museum, das am Rande des Schlossparks in einem der schönsten Jugendstilgebäude Oslos untergebracht ist, besteht aus drei ganz verschiedenen Sammlungen. Die Frühgeschichtliche Sammlung der Universität zeigt Funde aus der Wikingerzeit sowie mittelalterliche Kunstgegenstände, die völkerkundliche Abteilung kann mit einer der umfassendsten Sammlungen zur Kultur der Inuit, aber auch mit zahllosen Exponaten aus vielen anderen Kulturkreisen aufwarten und im Münzkabinett ist eine eindrucksvolle Sammlung von Münzen und Medaillen zusammengetragen.
Oslos Einkaufsstraße Nummer eins wird im Volksmund nur ›Karl Johan‹ genannt. Straßencafés und Musikanten, fliegende Händler und Porträtmaler verleihen der quirligen Geschäftsmeile im Sommer ein fast schon südländisches Flair. Auf halber Strecke zum Schloss weht die Landesflagge auf dem monumentalen Parlamentsgebäude (Stortinget). Gegenüber verkehrten im stilvollen Ambiente des Grand Café einst Henrik Ibsen und Edvard Munch. Es geht vorbei an den noblen Bauten des Nationaltheaters und der Alten Universität, bevor die ›Karl Johan‹ in den Schlosspark mündet.
Das Museum präsentiert das Polarschiff ›Fram‹, das zuerst Fritjof Nansen zum Nordpol, später Roald Amundsen zum Südpol trug und das Seefahrer- und Entdeckerleben um die Wende des 19. zum 20. Jh. vermittelt. In einem weiteren Gebäude ist das Polarschiff ›Gjøa‹ zu sehen. Damit bewältigte Amundsen 1903–06 als erster die berüchtigte Nordwestpassage durch die Arktis.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Utvika Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Utvika Camping einen Pool?
Nein, Utvika Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Utvika Camping?
Die Preise für Utvika Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Utvika Camping?
Hat Utvika Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Utvika Camping?
Verfügt Utvika Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Utvika Camping entfernt?
Gibt es auf dem Utvika Camping eine vollständige VE-Station?