Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 72
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz mit einigen niedrigen Hecken. Innerhalb einer Pferderennbahn gelegen.
Wood Lane
ST14 8BD Uttoxeter
Westliche Midlands
Großbritannien
Breitengrad 52° 53' 35" N (52.893073)
Längengrad 1° 51' 16" W (-1.854701)
Auf einem hohen Felsen über der Stadt erhebt sich das im Jahr 1068 erbaute Nottingham Castle. Bei einem Aufenthalt in Nottingham darf ein Besuch der durch das mittelalterliche Torhaus geprägten Anlage nicht fehlen: Reisende erhalten im Museum einen Einblick in die Stadtgeschichte und erleben einige der gewagten Abenteuer Robin Hoods. Nicht nur für Kulturinteressierte spannend ist die Kunstgalerie im viktorianischen Herrenhaus, die unter anderem Werke aus dem 14. Jahrhundert zeigt. Die Geschichte von Nottingham Castle Wilhelm der Eroberer ließ die Steinburg 1067 zu Zeiten der Normannen errichten. Während des Kreuzzugs von König Richard Löwenherz besetzten Unterstützer von Prinz John die Burg. Es kam zu einer historischen Schlacht. In den nächsten Jahrhunderten verfiel das Gebäude und der Duke of Newcastle veranlasste den Bau eines Herrenhauses, das 1831 niedergebrannt und als Brandruine erhalten wurde. Im Jahr 1875 wurde das Gebäude restauriert und als städtische Kunstgalerie wieder eröffnet, die noch heute zu einem Besuch einlädt. Reisetipps: Robin Hood Stadtführung Nottingham Castle ist eng mit Robin Hood verbunden. Bei einer Führung zu historischen Orten folgen Gäste dem Stadtplan zu historischen Orten und erfahren rund um Nottingham Castle und den Laxe Market Wissenswertes über den weltbekannten Gesetzlosen Robin Hood. Nicht fehlen darf ein Foto der Robin-Hood-Statue, die sich in der Nähe des Schlosses befindet. Am Ende geht es auf ein Bier in den Pub Ye Olde Trip To Jerusalem , das angeblich älteste Gasthaus Englands, in dem schon Robin Hood einkehrte. Mit dem Reiseführer durch Nottingham Filmfans kommen im westlichen Nottingham auf ihre Kosten: Hier steht Wollaton Hall, das im Batman-Film The Dark Knight Rises als Batmans Wohnsitz Wayne Manor dient. Interessant ist die Besichtigung der Kathedrale St. Barnabas, die im Inneren mit einem offenen Dachstuhl und einer hellen Atmosphäre beeindruckt. Urlaubsgäste, die gern shoppen, sind im Einkaufszentrum The Exchange richtig, das in einem 20er-Jahre-Bau stilvoll untergebracht ist.
Lichfield Cathedral ist die einzige mittelalterliche englische Kathedrale mit drei Türmen. Der mittlere Turm ist 77 m hoch, die beiden anderen ungefähr 58 m. An der Westfassade sieht man 113 Statuen, von denen vier noch aus dem Mittelalter stammen. Die Kathedrale wurde zwischen 1195 und 1330 erbaut und ist die dritte Kirche an dieser Stelle. Die erste Kathedrale wurde bereits umd das Jahr 700 errichtet.
Das grüne Herz Mittelengalnds, in den südlichen Ausläufern des Penninen-Gebirges rund um Buxton, heißt Peak District. Entspannende Ausflüge zu dunklen Hochmooren und in Heideland mit Heckenmauern, durch liebliche grüne Täler (Dales) und vorbei an oftmals skurrilen Granitfelsen (Tors) boten den Bewohnern von Manchester, Sheffield, Stoke, Newcastle, Derby und Nottingham schon im vergangenen Jahrhundert Seelen-Labsal. Seit 1951 ist der Peak District ein Nationalpark. Die meisten kommen hierher, um zu reiten oder zu wandern, z.B. auf die Hochebene Kinder Scout bei Edale.
In den Schächten und Werkssiedlungen des Black Country Living Museum von Dudley wird nicht nur der Kohlebergbau erklärt. Auf der Fahrt mit dem Kohletransportboot lernt der Besucher auch Birminghams einzigartiges Kanalnetz kennen: Es ist größer als das der italienischen Lagunenstadt Venedig.
Birmingham ist die zweitgrößte Stadt Englands und hat mehr Kanäle als Venedig. Diese kann man auf einer Kanaltour erkunden. Die Innenstadt rund um Chamberlain und Victoria Square ist einen Bummel wert. Dort fallen das viktorianische Rathaus, das Council House und allerlei exzentrische moderne Architekturen ins Auge. Ein Kulturhighlight ist das Barber Institute of Fine Arts mit Werken von Monet, Manet; Rubens, Renoir, Reynolds. Gainsborough, Gauguin, Van Gogh, Van Dyck, Degas, Botticelli und Turner.
Wind in den Haaren auf der Achterbahn, wohliges Gruseln in einer verfallenen Geistervilla und eine unverhoffte Dusche auf der Wildwasserbahn: Alton Towers liegt nördlich von Alton in Staffordshire und lässt als Freizeitpark keine Wünsche bei Besucherinnen und Besuchern aller Altersklassen offen. Dank der zentralen Lage im Herzen Englands zwischen den Großstädten Birmingham, Sheffield und Manchester sowie den zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen hat sich Alton Towers zu einem der größten Besuchermagneten der Insel entwickelt. Allein 2021 konnten über 1,8 Millionen Gäste begrüßt werden. Ein einziger Tag reicht da gar nicht, um sämtliche Parkbereiche ausführlich zu erkunden. Nervenkitzel für Groß und Klein Im Mittelpunkt der Anlage steht ein Themenpark mit Attraktionen für jedes Alter, zu dem auch das ursprüngliche Landgut Alton Towers mit seinen gepflegten Gärten gehört. Er wird ergänzt von einem Aquarium, einem Spaßbad, einer Minigolfanlage und einem Wellness-Spa sowie vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten. Eine übersichtliche Karte hilft bei der Orientierung auf dem weitläufigen Gelände. Saisonale Highlights erleben Von Mardi Gras (Karneval) über das Oktoberfest bis hin zum Scarefest an Halloween bietet Alton Towers regelmäßig unterhaltsame Events zum Mitfeiern. Anfang November endet die Outdoor-Saison mit einem spektakulären Feuerwerk, doch schon kurz darauf eröffnet das Winter Wonderland mit Santa‘s Grotto, Weihnachtsmarkt und einer typisch englischen Pantomime, einem musikalischen Theaterstück für die ganze Familie. Reisetipps für die Region Wer den Trubel des Parks mit ruhigen Stunden in der Natur kombinieren möchte, sollte eine separate Unterkunft in der näheren Umgebung buchen. Mit einem Routenplaner und einem Reiseführer lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet Cotton Dell oder zum historischen Landgut Wootton Manor.
Der Drayton Manor Family Theme Park liegt in einem großen Park mit mehreren Seen. Hier gibt es Fahrgeschäfte und Attraktionen für jede Altersgruppe. Für Familien gibt es z.B. das Pirate Adventure, bei dem Sie eine Seeschlacht erleben und nach einem Schatz suchen, und Excalibur, wo Sie ins Mittelalter zurückversetzt werden. Außerdem bietet der Park noch einen Zoo mit 100 Tierarten aus der ganzen Welt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site?
Die Preise für Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site?
Verfügt der Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Uttoxeter Racecourse Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?