Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Souméras
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Twin Lakes Campsite France)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue De La Borne Grise 3
17130 Souméras
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 17' 54" N (45.29859048)
Längengrad 0° 26' 8" W (-0.43560928)
Wie ein Zeigefinger streckt sich nördlich von Bordeaux die Halbinsel des Médoc in den Atlantik. Hier, im westlichen Teil der Weinregion des Bordelais, wachsen die berühmtesten aller Bordeaux-Reben. Die sanft gewellte Landschaft zwischen Gironde und Atlantik bietet dank der Kiesböden und des feuchtwarmen Klimas beste Voraussetzungen für den Weinanbau. Über 200 meist kleinere Châteaux, wie die Weingüter heißen, laden an der Straße zu einem Besuch in ihren Kellern (visite du chai) und zu einer Weinprobe (dégustation) ein.
Die Uferpromenade entlang der Garonne ist eine beliebte Flaniermeile. Die Quais am rechten Ufer locken mit Parks und Ausblicken auf die schlanken Häuser der Altstadt. Am linken Flussufer gibt es Cafés, Restaurants, Boutiquen und einen großen Roller Skate Parc. Am Hangar 14 wird Kunst und Kultur geboten, am Hangar 20 lädt das Wissenschafts- und Technikmuseum Cap Sciences zum Besuch ein. Blickfang im Norden ist die Hubbrücke Pont Jacques Chaban Delmas mit ihren vier 87 m hohen Türmen, die Kreuzfahrtschiffe zum Passagierhafen durchlässt.
Der schöne Ort Pauillac am Ufer der Gironde ist die Weinhauptstadt des Médoc. Er verdankt sein Renommee vor allem den berühmten Schlössern, die sich im Norden zwischen üppigen Rebhängen aufreihen: das Château Cos dEstournel, dessen Architektur an einen indischen Palast erinnert, das Château Lafite Rothschild, in dessen Kellern Weine aus zwei Jahrhunderten lagern, sowie das Château Mouton Rothschild. Hier kann man nicht nur die Fasslager und Barriquekeller besichtigen, sondern in einem Museum die Kulturgeschichte des Weins verfolgen. Wer die Châteaux besichtigen oder Wein kaufen möchte, kann sich in der Maison du Tourisme et du Vin in Pauillac beraten lassen.
Das Wissenschaftsmuseum Cap Sciences lädt dazu ein, diverse Bereiche der Physik von der Elektronik bis hin zur Astronomie und Robotik hautnah kennenzulernen. Große multimediale Themenausstellungen mit Aktionen und Experimentierfeldern lassen Besucher zu aktiven Forschern werden, um die Dimensionen einzelner Wissenschaftsthemen intensiv zu erfahren.
Das multimediale Erlebnismuseum Cité du Vin feiert die tausendjährige Weinkultur in Bordeaux und dem Rest der Welt. Die schimmernde Architektur am Ufer der Garonne erinnert an einen im Glas geschwenkten Wein. Gastronomie, Shops und frei zugängliche Grünräume ergänzen die Ausstellungsbereiche.
Das Städtchen Cognac gab dem hier seit dem 17. Jh. hergestellten Weinbrand seinen Namen. Cognac dürfen sich jedoch nur Spirituosen nennen, deren Trauben in den Weinbergen rund um den Ort gewachsen sind. Je nach Qualität reifen sie drei bis zehn Jahre in Eichenfässern. Als Erfinder des Cognacs gilt der Chevalier de la Croix-Maron, der 1620 erstmals eine doppelte Destillation eingeführt und neben der längeren Haltbarkeit auch eine Verfeinerung des Geschmacks erzielt haben soll. Ein lebhafter Export nach England, Irland, Skandinavien sowie nach Nordamerika nahm seinen Anfang, Handelskontore wie Martell, Rémy Martin, Delamain, Hine, Hennessy und Otard entstanden. Auf das Jahr 1795 geht die Brennerei Otard zurück, die im Château de Cognac ihren Sitz hat. Sie ist im Rahmen einer einstündigen Führung zu besichtigen, welche die prachtvollen Innenräume des Schlosses, die Kellerei und das Baron Otard Museum sowie eine Cognac-Degustation umfasst.
Auf dem Weg von Bordeaux nach Blaye können Sie dem pompösen, neoklassizistischen Wein-Château de Bouilh einen Besuch abstatten. Das von dem Marquis de la Tour du Pin erbaute Schloss aus dem 18. Jh. sah bereits eine ganze Reihe illustrer Gäste, darunter König Louis XVI. und die Duchesse de Berry.
Flussaufwärts von Meschers an der Gironde entlang entdeckt man die Festungsmauern des Dörfchens Talmont-sur-Gironde. Das winzige Dorf hat mit seinen schmalen, mit Stockrosen geschmückten Gässchen und den niedrigen Häusern schon Schönheitspreise gewonnen. Auf einem Fels erhebt sich imposant die kleine Kirche Sainte-Radegonde aus dem 12. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Twin Lakes Campsite France erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Twin Lakes Campsite France einen Pool?
Nein, Twin Lakes Campsite France hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Twin Lakes Campsite France?
Die Preise für Twin Lakes Campsite France könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Twin Lakes Campsite France?
Hat der Campingplatz Twin Lakes Campsite France Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Twin Lakes Campsite France?
Verfügt der Campingplatz Twin Lakes Campsite France über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Twin Lakes Campsite France entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Twin Lakes Campsite France eine vollständige VE-Station?