Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/12
(8Bewertungen)
Sehr GutDas Camping Tunarica in Istrien ist ein idyllischer Rückzugsort an der malerischen Adriaküste, ideal für Familien, Paare und Hundebesitzer. Dieser ruhige Campingplatz lockt mit naturbelassenen Stränden und einer warmherzigen Atmosphäre. Neben einer Auswahl an komfortablen Standplätzen bietet die Anlage moderne Annehmlichkeiten und einen eigenen Bootsverleih. In der Nähe finden sich verborgene Badebuchten, der Nature Park Učka und die historische Stadt Pula. Ein perfektes Ziel für alle die komfortablen Campingurlaub in naturnaher Umgebung suchen.
Naturbelassener, absolut ruhig gelegener Platz in einer Bucht auf der bewaldeten Halbinsel Ubas.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tunarica)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Gelände im niederen Mischwald, zum Meer hin stärker geneigt.
Etwa 200 m langer und bis zu 40 m breiter, teilweise felsiger Strand mit einigen betonierten Liegeflächen und einer flachen Kiesbucht.
Tunarica 80
52222 Koromačno
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 58' 9" N (44.96931667)
Längengrad 14° 5' 59" E (14.09978333)
Von Labin südwärts Richtung Koromačno, nach ca. 14 km nach Tunarica abzweigen, noch 2 km.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Jahren
Natur pur
Stellplätze sind ruhig im Wald gelegen und bei heißem Wetter angenehm kühl. Das Personal war freundlich. Leider war das Essen im Restaurant nicht so gut und der Kellner hatte nicht seinen besten Tag.
Ulischrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Hatten gebucht und unsere Größe des Wohnwagens abgegeben. Bei Ankunft um halb neun war es leider schon dunkel, netter Check in. Man erklärte uns den Weg zur Parzelle. Leider war die Ecke nicht ausgeleuchtet. Dann machten wir uns zu Fuß auf die Suche. Auf der ubs zugewiesenen Parzelle stand leider ei… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Natur und Ruhe pur
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, egal wen man gesprochen hat. Stellplatz unter Bäumen. Das lauteste was man hört sind die Vögel. Leider kein Minimarkt geöffnet. Sehr abgelegen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Christopher und Silvia schrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner naturbelassener Platz
In der Vorsaison sehr wenig Besucher, aber dafür internationales Publikum. Besonders für Wassersportler ist der einfache Hafen in der Bucht geeignet. Ein paar Meter neben dem Platz gibt es kleinere Buchten zum Schwimmen und Sonnenbaden. Die Parzellen mit Meerblick durch die Bäume machen den Aufentha… Mehr
Außergewöhnlich
Kayschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Komme seit 30 Jahren auf diesen Platz! Und es ist immer wieder wunderbar hier! keine graden Parzellen was den charm des Platzes aber aus macht! Sehr naturbelassener Platz unter Nadelbäumen die einem Schatten spenden. Man kann sein Boot im kleinen Hafen direkt an einer Boje fest machen! Schwimmen am … Mehr
Fritz Krambergerschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz, aber ....
der CP Tunarica ist ein kleiner aber schön unter Laubbäumen angelegter Campingplatz unweit von Labin/Rabac. Personal freundlich, Sanitär immer sauber, beim Kiosk bekommt man das nötigste. ABER... für Zelte ungeeignet, es gibt keinen einzigen geraden Stellplatz, der 50m lange Strand (Kies) liegt in e… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Unser Traumcampingplatz
Der Campingplatz ist abgelegen... man hat viel Ruhe....von Natur umgeben sehr freundliches Personal!!!
Sehr Gut
Julschrieb vor 9 Jahren
Agbelegender Camp, Ruhe, Bootsverleih gut, aber nur kalte Duschen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,28 EUR |
Familie | ab 39,48 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,30 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Abseits von größeren Städten verspricht das Camping Tunarica Ruhe und Abgeschiedenheit entlang der malerischen Küste von Istrien. Gäste dürfen sich hier auf naturbelassene Bademöglichkeiten im Mittelmeer und eine freundliche Atmosphäre freuen, dank der man sich vom ersten Moment an wie zu Hause fühlen wird. Perfekt geeignet ist der Campingplatz sowohl für Familien, als auch für Paare und Hundebesitzer, da Vierbeiner hier ausdrücklich willkommen sind.
Das Camping Tunarica befindet sich im Süden Istrien direkt an der Adriaküste. Die nächste größere Gemeinde, Koromačno, liegt nur wenige hundert Meter entfernt und ist bequem zu Fuß zu erreichen. Etwas weiter entfernt ist die Großstadt Pula, die zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten bietet. Der Badestrand aus feinem Kies ist vom Campingplatz bereits zu sehen, sodass die Gäste nur wenige Minuten benötigen, bis sie im Mittelmeer baden können. Insgesamt verfügt das Camping Tunarica über 120 Standplätze. 95 davon sind parzelliert und zwischen 70 und 980 m² groß, wobei die gesamte Anlage stolze 3 ha misst. Der ruhige, naturbelassene Campingplatz bietet den Urlaubern moderne Waschmaschinen, Wäschetrockner und sonstige Annehmlichkeiten, die für einen längeren Aufenthalt benötigt werden. Dank des eigenen Lebensmittelladens und der Gaststätte auf dem Gelände haben die Urlauber tagtäglich die Wahl zwischen verschiedenen Arten der Verpflegung. Dazu gibt es auf der Anlage eine Beauty-Abteilung und ein kostenfreies WLAN. Ein echtes Highlight ist der hauseigene Bootsverleih. Hier haben die Urlauber die Möglichkeit, kleinere Boote zu mieten und damit auf eigne Faust entlang der Adriaküste zu fahren. Abgerundet wird der rundum positive Eindruck der Anlage durch die gesellige und ausgesprochen freundliche Atmosphäre, dank der sich Alleinreisende, Paare jeder Altersklasse und Familien sofort wohlfühlen werden.
Rund um das Camping Tunarica gibt es zahlreiche, kleinere Badebuchten, die man oftmals für sich allein genießen kann. Ein langer Sandstrand befindet sich in der Nähe von Koromačno. Der dortige Pripogni Beach lädt zum Sonnen und Entspannen ein. Ideal für Wanderer und Naturliebhaber ist ein Ausflug in den nördlichen Nature Park Učka, der mit seinen unberührten Landschaften einige malerische Fotomotive bietet. Für kulturinteressierte Reisende kommt hingegen eine Tagestour nach Pula in Frage, das man mit dem Auto in einer Stunde erreicht. Zu den Sehenswürdigkeiten vor Ort gehören etwa der Augustus-Tempel aus dem Jahre 2 vor Christus und das ebenfalls antike Amphitheater, in dem einst 26.000 Zuschauer Platz fanden.
Liegt der Camping Tunarica am Meer?
Ja, Camping Tunarica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Tunarica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Tunarica einen Pool?
Nein, Camping Tunarica hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 22 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Tunarica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tunarica?
Hat der Campingplatz Camping Tunarica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Tunarica?
Wann hat Camping Tunarica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Tunarica?
Verfügt der Campingplatz Camping Tunarica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Tunarica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Tunarica entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Tunarica eine vollständige VE-Station?