Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/4
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Trummenäs Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stensnäsvägen 1
37351 Ramdala
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 9' 39" N (56.16094631)
Längengrad 15° 43' 45" E (15.72928232)
In der Vogelwarte Ottenby an der Südspitze Ölands wird Zugvogelforschung betrieben. Über 15.000 Vögel pro Jahr werden mit Ringen markiert, um ihre Flugrouten zu studieren. Mehr darüber erfahren Besucher bei einer Führung und in der kinderfreundlichen Ausstellung im Ottenby Naturum. Direkt nebenan ragt der Leuchtturm Långe Jan empor. 197 Treppenstufen führen hinauf zur Aussichtsplattform, die einen weiten Blick über Öland und die Ostsee bietet.
Eisenhaltige Quellen machten Ronneby ab dem 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg zu einem beliebten Kurort. Der ›Brunnsparken‹ von 1870 mit seinem herrlichen Kurparkflair, der Wandelhalle und Holzhäusern im Schweizerhausstil zeugt noch heute vom damaligen Reichtum. Eine Attraktion im Viertel ›Bergslagen‹ ist die Heliga Kors Kyrka aus dem 12. Jh. mit ihren Kalkmalereien des 14. und 16. Jh. und Chorfenstern von Erik Olson.
Überaus großzügig wirkt der für Militärparaden konzipierte Stortorget, der zentrale Platz von Karlskrona. Gerahmt wird er von zwei Mitte des 18. Jh. von Nikodemus Tessin d.J. im italienisch inspirierten Spätbarockstil errichteten Kirchen, der Trefaldighetskyrkan und Fredrikskyrkan, sowie dem wenig später entstandenen Rathaus. Zusammen mit dem Marinehafen zählen sie zum Welterbe der UNESCO.
Die Marinestadt, 1679 von Karl XI. als Flottenstützpunkt gegründet, steht wegen ihrer ungewöhnlichen Architektur auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Den Stadtplan entwarf u.a. Nicodemus Tessin d. Ä. Für den Stortorget diente ihm die Piazza del Popolo in Rom als Vorbild. Wie dort wird der Platz hier von zwei imposanten Kirchen flankiert, der Trefaldighetskyrkan und der Fredrikskyrkan. Beide Gotteshäuser wurden nach dem großen Stadtbrand 1790 klassizistisch wieder aufgebaut.
Ganz im Süden der Insel Öland liegt die Burg Eketorp. Von der Völkerwanderungszeit bis ins Mittelalter existierten auf Öland mehrere Fliehburgen. Eketorp, die südlichste von ihnen, wurde in jahrzehntelanger Arbeit ausgegraben und sorgfältig restauriert. Die runde Anlage mit Ringmauer und innenliegenden Wohnhäusern und Werkstätten wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert. Im Sommer erleben Besucher, wie sich das Leben in Eisenzeit oder Mittelalter gestaltete. Sie können an verschiedenen Aktivitäten wie Brotbacken, Bogenschießen oder der Anprobe mittelalterlicher Kleider teilnehmen. Bei den Themenwochen in der Hauptsaison lernen Interessierte einiges über Handwerk, Hausarbeit und Spiele in Eisenzeit und iMittelalter.
Im Südosten der Stadtinsel von Karlskrona liegt die kreuzförmige barocke Admiralitätskirche, die größte Holzkirche Schwedens. Vor dem Bauwerk streckt der ›Alte Rosenbom‹, eine Holzfigur aus dem 18. Jh., seine Hand aus und sammelt für die Armen. Laut Legende soll der Korporal Matts Rosenbom 1717 vor der Kirche erfroren sein.
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Trummenäs Camping am Meer?
Ja, Trummenäs Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Trummenäs Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Trummenäs Camping einen Pool?
Nein, Trummenäs Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Trummenäs Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Trummenäs Camping?
Hat der Campingplatz Trummenäs Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Trummenäs Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Trummenäs Camping?
Verfügt der Campingplatz Trummenäs Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Trummenäs Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Trummenäs Camping eine vollständige VE-Station?