Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100
1/1
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Trevedra Farm)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit wenig Bewuchs, durch Hecken in mehrere Standplatzbereiche geteilt.
Sennen
TR19 7BE Penzance
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 5' 16" N (50.08804)
Längengrad 5° 40' 44" W (-5.67891)
Gut 6 km südlich von Truro liegt einer der bedeutendsten Landschaftsparks von Cornwall. Im Trelissick Garden an der Mündung des Flusses Fal verbindet sich die Pracht heimischer, subtropischer und fernöstlicher Pflanzen mit schönen Aussichten.Im Erdgeschoss des 1755 gebauten Landhauses befinden sich Ausstellungsräume, Obergeschoss und Keller sind nur mit Führungen zugänglich.
Nur wenige Kilometer südlich von Falmouth liegen zwei wundervolle Gärten. Glendurgan Garden, ein zwischen steilen Hügeln eingebetteter kornischer Schluchtgarten, fasziniert mit seiner üppigen Vegetation. Dank des milden Klimas wachsen hier neben heimischen auch subtropische Pflanzenarten wie Bambusse, Yuccas, Agaven und Rhododendren. Beliebt ist auch das Gartenlabyrinth aus Lorbeerhecken.
Über die Ortschaft Sennen erreicht man Lands End, die Westspitze Englands. Schäumend brechen sich dort die Wogen des Atlantiks an der Steilküste. Vor das Naturerlebnis haben findige Investoren einen wenig attraktiven Entertainment-Komplex gebaut. Spannender ist der Panoramapfad, der großartige Blicke auf die zerklüftete Küste und den Atlantik ermöglicht. Von Lands End lassen sich zwei wunderschöne Küstenwanderungen unternehmen. Richtung Südosten erreicht man nach gut 10 km das 1932 bei Porthcurno in den Hang gebaute Minack Theatre. Während der Sommermonate finden in dem Freilufttheater regelmäßig Aufführungen statt. In nördlicher Richtung führt der South West Coast Path nach etwa 8 km nach Cape Cornwall. Auch hier ergeben sich immer wieder herrliche Ausblicke.
In Porthcurno befindet sich das Minack Theatre. 1932 wurden ›Sitze‹ und eine Bühne in die Klippen geschlagen - 800 Menschen können seither zwischen Mai und September vor der untergehenden Sonne Stücke von Shakespeare und anderer Dramatiker sowie Konzerte genießen. Aber Vorsicht, direkt über dem Atlantik wird selbst im Juli manch ein ›Sommernachtstraum‹ empfindlich kühl. Im Rowena Cade Visitor Centre des Theaters erfahren Besucher durch Fotos, Modelle etc. alles über die Geschichte und Entstehung des Theaters.
Das schönste an Truro ist die rund einstündige Bootsfahrt über den River Fal und die fjordartig zerklüftete, von vielen Flüssen bediente Bucht Carrick Roads zum Naturhafen des attraktiven Fischerdorfs Falmouth mit seinem Schmugglerflair. Die Boote der Gesellschaft Enterprise Boats fahren in Truro am Town Quay ab (dort können auch Fahrkarten gekauft werden).
In St. Ives können Kunstinteressierte am Porthmeor Beach eine Dependance der Londoner Tate Gallery besuchen. Moderne und zeitgenössische Kunstwerke sowie Installationen heimischer Künstler werden neben Exponaten aus der Tate Sammlung gezeigt. Zu Tate St. Ives gehört der ebenfalls sehenswerte idyllische Barbara Hepworth Sculpture Garden am Barnoon Hill.
Im Wettbewerb um die idyllischste Stadt Cornwalls liegt St. Ives weit in Front. Wahre Besucherströme ergießen sich im Sommer in die Gassen des alten Fischerortes. Besonders beliebt sind die kopfsteingepflasterte Einkaufsstraße Fore Street und die Hafenpromenade The Wharf. Bei Ebbe läuft der Hafen leer und alle Boote liegen auf dem Trockenen. Auch Museen hat das Städtchen zu bieten, allen voran Tate St. Ives, eine Dependance der Londoner Tate Museen mit Arbeiten von Künstlern aus St. Ives. Ebenfalls sehenswert ist der idyllische Barbara Hepworth Sculpture Garden am Barnoon Hill mit Plastiken der Künstlerin, die bis zu ihrem Tod 1975 hier lebte.
45 km westlich von Lands End liegen die Isles of Scilly, ein Archipel aus über 140 Eilanden und Fels-klippen, von denen nur fünf bewohnt sind. Lange einsame Sandstrände wechseln sich mit felsigen Küstenabschnitten ab. Die größte der Inseln ist St. Marys. Hier leben mehr als zwei Drittel der rund 2300 Archipelbewohner, hier kommen auch die Fähren und Flieger vom Festland an. Das von zwei Buchten gerahmte Hauptstädtchen Hugh Town ist Ausgangspunkt für Wanderungen und die Erkundung der anderen Eilande. Während Bryher und St. Martins vor allem für ihre feinen weißen Sandstrände berühmt sind, lockt das zwischen diesen beiden Inseln gelegene Tresco mit den Abbey Gardens auch Pflanzenfreunde an. 1834 begann Augustus Smith damit, die kargen Wiesen um eine verfallene Benediktinerabtei mit exotischen Bäumen und Blumen zu bepflanzen, u.a. gedeihen hier Bananen und Zitronen. So entstand ein Park von berückender Schönheit. St. Agnes wiederum ist ein Ziel für Vogelbeobachter: Puffins (Papageientaucher), Shrikes (Würger) und dahinter nur noch der weite Atlantik - bis Amerika.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Trevedra Farm erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Trevedra Farm einen Pool?
Nein, Trevedra Farm hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Trevedra Farm?
Die Preise für Trevedra Farm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Trevedra Farm?
Hat der Campingplatz Trevedra Farm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Trevedra Farm?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Trevedra Farm?
Verfügt der Campingplatz Trevedra Farm über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Trevedra Farm entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Trevedra Farm eine vollständige VE-Station?