Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(38Bewertungen)
Sehr GutFamiliencamping pur - top Ausstattung und hervorragende Infrastruktur am Fuße des Wildseeloders.
Großzügig gestalteter Wellnessbereich (u. a. mit verschiedenen Saunamöglichkeiten, Eisgrotte, Massageangebot sowie Wohlfühloase für zwei Personen). Panoramahallenbad mit Schwimmkanal zum Ganzjahresfreibad. Geführte Wanderungen. 'Chill-Basis' für Jugendliche, u. a. mit Boulderwand, Skaterbahn, Trampolinanlage und diverser Medientechnik in einem umgebauten, alten Gelenkbus. Fahrraddepot, Fahrradwaschplatz und Ski-Wachsstation. In 200 m Entfernung Bauernhof mit Reitoption. Gästekarte Pillersee mit verschiedenen Angeboten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Tirol-Camp)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenanlage mit unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen, an einem Berghang, stellenweise von Wald begrenzt. Blick auf Berge.
Etwa 300 qm großer Naturschwimmteich mit Liegewiese und 2 Einstiegstellen - mit Wasserrosen.
Im Winter Schlepphilfe möglich.
Lindau 20
6391 Fieberbrunn
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 28' 8" N (47.46898333)
Längengrad 12° 33' 14" E (12.55408333)
Am südöstlichen Ortsrand beschilderter Abzweig von der B164.
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Im ehemaligen Getreidekasten (16. Jh.) und im Südwestturm der Stadtbefestigung informiert das Museum über die Geschichte der Stadt und des Wintersports. Der Schwerpunkt liegt auf der Sammlung Alfons Walde (1891-1958). 60 Gemälde und über 100 Grafiken, Zeichnungen und Fotografien des Kitzbüheler Malers, dessen Winterlandschaften und Wintersportbilder das touristische Bild des Ortes prägten, sind ausgestellt.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Das Augustinermuseum im ehemaligen 1391 geweihten Augustiner-Eremitenkloster ist mit der Klosterkirche, Exe-Homo-Kapelle, Hofer-Kapelle und seinem gotischen Kreuzgang ein sehenswertes Baudenkmal, welches im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. So erhielt der Kreuzgang im 15. Jh. seine Rippengewölben, die Klosterkirche Anfang des 18. Jh. ihren kostbaren Barockstuck, die Ecce-Homo-Kapelle und 1709-11 mit dem sogenannten ›Augustinerhimmel‹ Tirol sein erstes monumentales Kuppelfresko. Heute birgt es gotische Skulpturen, Sakralkunst, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Paramente, Kunst des Barock sowie des 19. Jh. und religiöse Volkskunst.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Nadjaschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz in top Lage
Sehr schöner Platz in super Lage. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich. Der Wellnessbereich ist sehr schön. Alles war sehr sauber und gepflegt. Nur die Anzahl der Toiletten und Duschen ist etwas wenig. Während unseres Urlaubs hat es ziemlich viel geregnet., aber der Ablauf auf unserem Stellpla… Mehr
Außergewöhnlich
Olaf schrieb vor 2 Jahren
Unser Lieblings Platz
Wir kommen seit Jahren her, dieses Jahr zum 2. mal. Der Platz ist einfach Traumhaft. Es gibt einen schönen Wellnessbereich mit indoor und Outdoor Becken. Das Tirol Stübl war in allen Jahren Spitze. In diesem Jahr wurde es von einem neuen Pächter übernommen und auch dieser ist Oberklasse. Wir kommen… Mehr
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Toller familienfreundlicher Campingplatz
Wir waren 11 Nächte im TirolCamp, ein sehr schöner Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen. Der beheizte Pool ist an kühleren Sommertagen sehr beliebt. Wir fanden es so toll, daß wir nächstes Jahr wieder hinfahren werden:-)
Sehr Gut
Nessischrieb vor 2 Jahren
Schöner CP. tolle lage.
Sehr gepflegter CP. liegt terassenförmig.Stellplätze finde ich ausreichend groß. Duschhaus ist modern und sauber. Wir waren im Sommer vor Ort. Sofort am oberen Ausgang befindet sich die Seilbahn. Ein Schwimmbad und ein Schwimmteich sind im Preis inbegriffen. Für kinder gibt es viel zu erkunden und… Mehr
Sehr Gut
Christianschrieb vor 2 Jahren
Platz in Superlage mir einigen Schwächen
Der Platz hat eine super schöne Lage für viele Aktivitäten. Tolles Schwimmbad plus Schwimmteich. Leider gibt es auch ein paar Schwachstellen: Die Stellplätze sind schon sehr eng an eng und das ohne wirklich Abgrenzung durch Hecken o.ä. Die Sanitäranlagen sind sehr schön, aber leider mit viel zu wen… Mehr
P.schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, Platz na ja
Die Lage ist unschlagbar, aber die Ausführung der Stellplätze und Administration sind verbesserungsfähig. Die meisten Stellplätze sind dicht an dicht ohne Hecken-Abtrennung. Viele Dauercamper-Wohnwagen (mit Planen-Abseckungen etc). Auch die Schließung der Rrzeption und Schranke zwischen 12-14 Uhr i… Mehr
Sehr Gut
Roland H.schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz in den Bergen
Der Campingplatz bietet mit seinem kleinen Schwimmbad, der Sauna oder dem Krafttraum eine super Erholungszeit. Direkt an den Bergbahnen gelegen. Zum wandern, Skifahren perfekt gelegen. Die Waschräume sind sehr neu, super sauber, es gibt einen kleinen Einkaufsladen und ein nettes Restaurant. Wir kom… Mehr
Außergewöhnlich
Findusschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz, direkt an der Bergbahn
Wir waren zum ersten Mal auf diesem Platz und sind sehr angetan. Nettes Personal, tolles kleines Schwimmbad mit angrenzendem Schwimmteich, große Plätze für den Campingbus und immer saubere Sanitäranlagen. Die Wandermöglichkeiten sind durch die Nähe zur Bergbahn recht gut, aber auch normale E-bikes s… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit Luxusausstattung, einem großen Wellnessbereich und zahlreichen Sportmöglichkeiten präsentiert sich das Tirol-Camp im Herzen der Kitzbühler Alpen als wahres Ferienparadies. Hundebesitzer nehmen ihren vierbeinigen Liebling auf den tierfreundlichen Campingplatz mit und dürfen sich auf ein nettes Begrüßungspaket freuen.
Umgeben von den majestätischen Gipfeln der Kitzbühler Alpen und am Fuße des Wildseeloders liegt das Tirol-Camp in Fieberbrunn. Auf dem mehrere Hektar großen, gepflegten Grundstück steht eine Vielzahl von Stellplätzen zur Auswahl. Die Plätze der Kategorie "De luxe" punkten mit einem privaten Bad. Für den perfekten Start in den Tag sorgen die ofenfrischen Brötchen aus dem Mini Markt. Hier gibt es auch eine Auswahl an anderen Lebensmitteln für Selbstversorger zu kaufen. Wer sich lieber verwöhnen lassen möchte, bucht den Stellplatz mit Frühstück oder Halbpension im rustikalen "Tirol Camp Stüberl".
Eine erholsame Auszeit nehmen sich Gäste in der ca. 1.000 Quadratmeter großen Wellnessoase "Energiebrunnen". Eines der Highlights ist die Wellness-Suite für zwei, wo es einen Whirlpool, eine Sauna und einen Ruhebereich gibt. Im Spa stehen den Gästen außerdem ein Frei- und Hallenbad zur Abkühlung bereit. Grenzenloses Urlaubsvergnügen erleben Kinder im Campingpark "LuxOase". Im lustigen "Topi Club" erwartet die Jüngsten ein vielseitiges Animationsprogramm. Gerne nutzen kleine Gäste auch den Indoor- und Outdoorspielplatz. Ein Indianerzelt und ein erfrischender Spielbach stehen ebenso bereit. Teenager treffen einander im modernen, bunt bemalten "Chill Bus", wo es neben gemütlichen Sitzsäcken zum Ausruhen im Außenbereich auch einen Basketballkorb, eine Skate- und eine Trampolinanlage gibt.
Liegt der Tirol-Camp am See?
Ja, Tirol-Camp ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Tirol-Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Tirol-Camp einen Pool?
Ja, Tirol-Camp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Tirol-Camp?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tirol-Camp?
Hat der Campingplatz Tirol-Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Tirol-Camp?
Wann hat Tirol-Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Tirol-Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tirol-Camp zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Tirol-Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Tirol-Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Tirol-Camp entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Tirol-Camp eine vollständige VE-Station?