Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 35
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf dem Campingplatz Tiny Seaside Skarrev empfangen malerische Küstenlandschaften und eine entspannte Atmosphäre Urlauber, die Ruhe und Naturverbundenheit suchen. Trotz seiner ruhigen Lage bietet der Campingplatz vielfältige Freizeitmöglichkeiten, inklusive des direkten Zugangs zum Meeresstrand. Besonderen Wert legt der Betreiber auf die Qualität der Standplätze, um den Gästen ein unvergleichliches Camping-Erlebnis in authentischer Naturumgebung zu garantieren. Damit zeichnet sich der Tiny Seaside Skarrev als idyllisches Paradies für Camping-Liebhaber aus.
Verfügbare Unterkünfte (Tiny Seaside Skarrev)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Skarrevvej 333
6200 Aabenraa
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 3' 2" N (55.05073)
Längengrad 9° 29' 56" E (9.498973)
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
Die Gemeinde ist Namenspate für die Landspitze mit dem großen Natur- und Vogelschutzgebiet ›Geltinger Birk‹. In der Landschaft aus Dünen, Feucht- und Salzwiesen leben ca. 200 Vogelarten, seltene Pflanzen und Wildpferde. Im ehemaligen Lotsenhaus in Falshöft informiert die ›Integrierte Station‹ über das Naturschutzgebiet. Im rot-weiß geringelten Falshöfter Leuchtturm können Paare sich das Jawort geben.
Hoch über Flensburg erhebt sich der Museumsberg. Zwei Museumsgebäude, das Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christiansen-Haus, bieten 3000 qm Ausstellungsfläche. Die Museumsgebäude bilden eine Einheit mit dem alten Friedhof und dem Christiansen-Park, einem ›Englischen Garten‹, den der wohlhabende Flensburger Kaufmann Andreas Christiansen (1786-1831) im ersten Viertel des 19. Jh. anlegen ließ. Von verschiedenen Gartenarchitekturen ist die südlich vom Museum gelegene sog. Spiegelgrotte erhalten geblieben, ein unterirdischer neugotischer Zentralbau. Zwei Häuser bilden den Kern des Museumsbergs. Das Heinrich-Sauermann-Haus widmet sich der Zeit von der Gotik zum Biedermeier, zeigt Stuben, Altäre, Skulpturen und Gemälde. Im Erdgeschoss des Sauermann-Hauses zeigt das Naturwissenschaftliche Museum Vogel- und Säugetierpräparate, sein Insektenmagazin mit vielen Schmetterlingen und Pflanzensammlungen. Die Exponate repräsentieren die Lebensräume des nördlichen Schleswig-Holstein: Förde, Binnengewässer und Moore, Feldflur, Wald und Stadt. Das neugotische Hans-Christiansen-Haus, einst eine Schule, präsentiert Möbel und Gemälde des Klassiszismus, Jugendstil, Expressionismus und der Moderne, u.a. Werke der Maler Emil Nolde und Erich Heckel.
Das Kunstmuseum Trapholt ist das jütländische Pendant zum Skulpturenpark Humlebæk auf Seeland – hinter den Skulpturen im Garten glitzert der Fjord. In dem lichtdurchfluteten Museumsbau lässt sich in der Ausstellung von zeitgenössischen Möbeln und Keramikobjekten die hohe Qualität dänischen Designs studieren.
Mehr dem Wasser als dem Himmel neigt sich Aabenraa zu. Wer den Blick nicht gerade auf die Fjorde richtet, kann in der gemütlichen Altstadt jede Menge deutscher Attribute entdecken. Wen wunderts, zwischen 1864 und 1920 lag für die Haderslebener und Apenrader als Bewohner des Deutschen Reichs die Grenze im Norden - bei Christiansfeld. Südlich der beiden Städte gibt es, z.B. bei Kliplev und Gejla, intakte Strecken des alten Hærvejen (Heerweg), der bis ins 19. Jh. als wichtigste jütländische Handelsstraße Viborg mit Schleswig verband.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,08 EUR |
Familie | ab 40,08 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,08 EUR |
Familie | ab 40,08 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Urlaub am Meer im Tiny Seaside Skarrev
Der Tiny Seaside Skarrev in Aabenraa, Dänemark, liegt direkt am Strand der Ostsee und bietet eine ruhige und familiäre Atmosphäre. Umgeben von der idyllischen Küstenlandschaft Südostjütlands ist dieser Campingplatz ideal für Familien, Paare und Naturliebhaber, die die Nähe zum Meer genießen möchten. Mit einer Gesamtfläche von 3 Hektar und nur 35 Stellplätzen garantiert der Platz eine intime und entspannte Umgebung.
Der Campingplatz bietet Standplätze und Mietunterkünfte, die alle mit modernen Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und ein Brötchenservice sorgt für einen komfortablen Start in den Tag. Überdachte Kochmöglichkeiten, ein Kiosk und eine nahegelegene Gaststätte in 8 km Entfernung runden das Angebot ab. Haustiere sind willkommen, was den Platz auch für Familien mit Hunden attraktiv macht.
Direkt am Strand gelegen, lädt der Campingplatz zu Badeausflügen und entspannten Spaziergängen am Meer ein. Ein Fahrradverleih bietet die Möglichkeit, die malerische Umgebung zu erkunden, und ein Golfplatz ist nur 10 km entfernt. Die nahegelegene Stadt Aabenraa bietet kulturelle und gastronomische Highlights. Mit seiner einzigartigen Lage am Meer kombiniert der Tiny Seaside Skarrev Komfort und Natur und ist ein perfektes Ziel für Erholung und Entdeckung.
Liegt der Tiny Seaside Skarrev am Meer?
Ja, Tiny Seaside Skarrev ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Tiny Seaside Skarrev erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Tiny Seaside Skarrev einen Pool?
Nein, Tiny Seaside Skarrev hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Tiny Seaside Skarrev?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tiny Seaside Skarrev?
Hat der Campingplatz Tiny Seaside Skarrev Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Tiny Seaside Skarrev?
Wann hat Tiny Seaside Skarrev geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Tiny Seaside Skarrev?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tiny Seaside Skarrev zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Tiny Seaside Skarrev über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Tiny Seaside Skarrev genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Tiny Seaside Skarrev entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Tiny Seaside Skarrev eine vollständige VE-Station?