Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 60 (davon 15 parzelliert)
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Thirsk Racecourse Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, baumloses Wiesengelände am Ortsrand, direkt neben der Pferderennbahn von Thirsk. Standplätze ausschließlich auf Gras.
Station Road
YO7 1QL Thirsk
Yorkshire and the Humber
Großbritannien
Breitengrad 54° 13' 54" N (54.231932)
Längengrad 1° 20' 59" W (-1.349905)
Der Norden Englands hat nicht viel von dem Großstadttreiben Londons, dafür umso mehr sagenumwobene Landschaften, Burgen und Schlösser. Ein gutes Beispiel dafür ist das über 2.000 Jahre alte Tynemouth Castle. Einst war es das größte Festungsgebiet Englands. Der Blick von oben zeigt die Panoramalandschaft der grünen Natur und der Nordsee. Die besten Reisetipps für Nordengland Weite, grüne Landschaften prägen Nordengland – eine Reise zum 1.436 m² großen Nationalpark North Moors gehört zu den Highlights. Naturfreundinnen und Naturfreunde finden hier nicht nur pittoreske Moorlandschaften und Wanderrouten. Auch reichlich Kunst mischt sich in die idyllische Gegend. Der Yorkshire Sculpture Park ist eines der besten Beispiele dafür: Etwa 20 km von der Stadt Leeds entfernt befindet sich auf 200 ha eine der größten Freiluftgalerien Europas. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler präsentieren hier fantasievolle und realistische Skulpturen in verschiedenen Stilen. Historische Orte: von Durham nach York Ein Besuch in der Kathedrale, ein Blick auf die schnörkelige Flusslandschaft oder ein Spaziergang durch die Altstadt: Das beschauliche Durham hat so einiges zu bieten. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten gehört die Burg aus dem 11. Jh., die heute eine Universität beherbergt. Gemeinsam mit der Kathedrale wurde sie von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Auch York sticht heraus – vor allem durch das historische York Minster . Was einst als kleine Holzkirche erbaut wurde, steht heute in voller Pracht der englischen Gotik da.
Im Lightwater Valley gibt es für die ganze Familie eine Vielzahl von Attraktionen. Hier gibt es z.B. die Riesenachterbahn ›The Ultimate Rollercoaster‹, außerdem Go-Kart, Wasserrutsche, Riesenbootsschaukel, aber auch einen Abenteuerspielplatz und Sandbagger für die Kleineren, insgesamt 39 Fahrgeschäfte.
Barley Hall ist ein Town House.im Zentrum von York, das einst als Wohnsitz des Goldschmiedes und Lord Mayor Master William Snawsell diente. Die Ursprünge des Hauses gehen auf 1360 zurück, Zuletzt war es hinter einer moderneren Fassade verborgen und wurde erst in den 1980er-Jahren wiederentdeckt. Heute ist das alte Fachwerkhaus so rekonstruiert und eingerichtet wie in alten Zeiten. In den Räumen rund um den Innenhof und die Great Hall kann man sehen und nachfühlen, wie die Menschen Im Mittelalter lebten.
Auf der 30 km langen Strecke zwischen Pickering und Grosmont verkehrt die North Yorkshire Moors Railway. Auf einer Fahrt mit dieser nostalgischen Dampfeisenbahn sieht man viel von der schönen Landschaft des North York Moors National Park. Die Passagiere können an jeder beliebigen Haltestelle aussteigen und die nähere Umgebung in Spaziergängen selbst erkunden.
Fountains Abbey, die in die pastoralen, sattgrünen Flussauen des River Skell eingebettete Ruinenlandschaft, und die Wassergärten von Studley Royal sind große Höhepunkte im Norden des Inselreiches und Yorkshires einziges Unesco-Weltkulturerbe. Aufsässige Yorker Benediktiner gründeten die Abtei, die 1135 vom Orden der Zisterzienser übernommen wurde. In der Folgezeit entstanden die prachtvollen Gebäude; die Abtei avancierte zu einer der reichsten im ganzen Land. Nach der Auflösung der Klöster unter Heinrich VIII. kam das Gelände in Privatbesitz, und die neuen Herren benutzten die Steine der Abtei für den Bau ihres Landsitzes Fountains Hall. Im 19. Jh. legte man den ausgedehnten Wassergarten rund um die Anlage an.
York, bis in die Neuzeit eine der größten und bedeutendsten englischen Städte, blickt seit den Kelten und Römern auf eine bewegte Geschichte zurück. Konstantin d. Gr. ließ sich hier 306 zum Kaiser ausrufen. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches tauften neue Herren, die Angelsachsen, die Stadt in Eoforwic: Wildschweinstadt. Fortan war sie Hauptstadt des Königreiches Northumbria. Zu Beginn des 7. Jh. hielt das Christentum Einzug und eine erste hölzerne Kirche reckte ihren Turm in den Himmel. Mit der Invasion der Normannen 1066 erhielt die Stadt den Namen »York« und viele neue Gebäude, darunter auch das prachtvolle Münster. Die Industrialisierung ging an der Stadt fast völlig vorbei. 1839 wurde sie dank ihrer günstigen Lage aber Mittelpunkt des neu gebauten Eisenbahnnetzes. Den heutigen Wohlstand verdankt York vor allem seiner Universität und den jährlich über drei Millionen Touristen. Hinter schützenden Wällen verbergen sich enge, katzenkopfgepflasterte Straßen, eine großartige Kathedrale und viele Pubs und Restaurants.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Thirsk Racecourse Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site?
Die Preise für Thirsk Racecourse Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thirsk Racecourse Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site?
Verfügt der Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Thirsk Racecourse Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?