Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(4Bewertungen)
AußergewöhnlichStark frequentierter Platz neben einer großen Bade- und Freizeitanlage in Ortsrandlage.
Angrenzend sehr großes Freibad mit Speed-Rutsche, 10-Meter-Sprungturm, Kinderspielplatz, Trampolinanlage sowie Beachvolleyballfeld. Für Camper freier Eintritt. Erlebnis-Wanderweg für Kinder am Platzrand.
Verfügbare Unterkünfte (Thermen-Land-Camping Fürstenfeld)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Teil in Terrassen angelegte Wiese. Im vorderen Bereich wenig Bepflanzung, im hinteren mittelhohe Bäume. Am Ortsrand.
Badstraße 3
8280 Fürstenfeld
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 3' 22" N (47.05631667)
Längengrad 16° 3' 45" E (16.06255)
Über die B 319 nach Fürstenfeld. Im Ort den Hinweisen Camping und Freibad folgen.
Unweit des großen, quadratischen Hauptplatzes erhebt sich die Pfeilburg. Deren ältester Teil ist der Schwarzturm, ein mittelalterlicher Wohnturm aus dem 13. Jh. Im Schloss des 16./17. Jh. wurde 1693 die erste Tabakfabrik Österreichs eingerichtet. Über die Historie Fürstenfelds informieren in der Pfeilburg das Tabak- und das Kruzitürkenmuseum.
Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. neben dem Dom wurde bis 1636 im manieristischen Stil errichtet. Es besteht aus der kreuzförmigen Katharinenkirche und dem ovalen Grabbau. Als Kuppelbekrönungen dienen Zepter und Reichsadler mit Reichsschwert und Reichsapfel. Der Innenausbau war erst 1687 abgeschlossen.
In dem prächtigen spätbarocken Bischofpalast (Püspöki Palota) von Szombathely in Westungarn befindet sich das Sala Terrena-Museum. Hier können die von János Szily auf dem Gebiet der mittelalterlichen Burg gesammelten Steine mit Inschriften aus der Römerzeit besichtigt werden. Die Wände sind geschmückt mit Fresken von István Dorffmeister.
Einer der schönsten Plätze von Graz, der Glockenspielplatz, ist nach dem Glockenspiel benannt, das der Weinhändler Gottfried Maurer 1884 im Giebel seines Hauses anbringen ließ. Das Glockenspiel zeigt ein tanzendes Paar in Tracht und spielt dreimal täglich (11, 15,18 Uhr) verschiedene Melodien, mal zünftig, mal klassisch, mal modern. Zum Schluss kräht ein Hahn. Von den Cafés und Restaurants kann man dem Glockenspiel lauschen.
Körmend am Ufer der Raab (Rába) erlangte einige Bedeutung, als der Ort zu Beginn des 17. Jh. in den Besitz der Familie Batthyány gelangte. Das ungarische Adelsgeschlecht verwandelte die mittelalterliche Wehrburg mit ihren vier Ecktürmen im Inneren in ein prachtvolles Barockschloss. Das heute als Museum für die Ortsgeschichte genutzte Gebäude befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks, in dem seltene Pflanzen wachsen.
Im waldreichen Hügelland in der Umgebung von Körmend, das auch als Tor zum Örség bezeichnet wird, findet sich ungebändigte Natur. Der länderübergreifende Naturpark Raab-Őrség-Goričko mit Teilen in Österreich (Naturpark Raab), Ungarn (Őrségi Nemzeti Park) und Slowenien (Krajinski Park Goričko) bietet dichte Nadel- und Buchenwälder und ist eine nach Harz duftende Oase der Stille. Charakteristisch für das Őrség, zu deutsch Wache“, sind Kleinstsiedlungen, ungarisch Szer genannt. War ein Feind in Sicht, so verständigte man sich mit Brandsignalen von einer Szer-Siedlung zur nächsten. Diese Szer kann man heute noch im Örség-Gebiet besichtigen. So bewahrte sich beispielsweise das auf sieben Hügeln liegende und somit aus sieben Szer bestehende Dörfchen Szalafö noch viel von seiner alten Bausubstanz.
Außergewöhnlich
Christof schrieb vor 4 Jahren
Das Bad...!
Kleiner, gepflegter, sauberer Campingplatz. 1a Sanitär, und direkter Zugang zum Freibad mit einem der größten Becken Europas - fast wie ein kleiner See! Bäcker kommt täglich um 8 Uhr - prima 👍
Außergewöhnlich
Die Zweischrieb vor 6 Jahren
Von jung bis alt....
Netter Platz in toller Lage, sehr viele Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe! Sauberer Campingplatz, nette Betreiber wen man sie erreicht! Was für sportliche genau so wie für Chiller, viele Dauercamper was einem aber nicht stört! Gerne wieder!
Außergewöhnlich
SandraKschrieb vor 7 Jahren
Top Campingplatz in der Thermenumgebung
Mit Saisonstart 2018 konnte man die vielen Umbauten wie Sanitär, Küche mit Kochgelegenheit, Freisitz, Stellplätze usw. bestaunen. Der Platz liegt an der Feistritz und am größten Freibad Österreichs. Sehr nette Betreiber und sehr familienfreundlich. Der Bäcker kommt Werkstatt und hat außer Brot und S… Mehr
Außergewöhnlich
mops-47schrieb vor 8 Jahren
Wir kamen unangemeldet zur Übernachtung auf den ausgebuchten Campingplatz. Dennoch wurde für uns Platz geschaffen. Wunderschönes Schwimmbad/ Badesee. Gerne wieder.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld einen Pool?
Nein, Thermen-Land-Camping Fürstenfeld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld?
Die Preise für Thermen-Land-Camping Fürstenfeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thermen-Land-Camping Fürstenfeld?
Hat der Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld?
Wann hat Thermen-Land-Camping Fürstenfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld?
Verfügt der Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Thermen-Land-Camping Fürstenfeld eine vollständige VE-Station?