Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Fairways International Touring Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze für Touristen befestigt und durch Hecken begrenzt. Zur Straße hin eine dichte Baumreihe.
Bath Road
TA7 8PP Bawdrip
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 9' 25" N (51.15696)
Längengrad 2° 56' 4" W (-2.93464)
Schneefall und Frost sind in Bristol eher eine Seltenheit. Manche Anwohner der Vale Street, der steilsten Straße Englands, binden dann ihre Autos an einem Laternenpfahl fest, damit sie bei 22 Prozent Gefälle nicht die Straße hinabrutschen. Etliche nehmen Umwege in Kauf und fahren die Straße prinzipiell – und sehr vorsichtig – nur abwärts. Und wer bergauf fährt, tut das immer im ersten Gang und hofft, dass ›die von oben‹ ihm Platz machen. Zum Klischee des Engländers gehört bekanntlich, exzentrisch zu sein. In Bristols Stadtteil Totterdown zeigt sich das seit 1995 beim Ostereierrennen, zu dessen Gründern ein Einwanderer aus den flachen Niederlanden zählt. Die Teilnehmer versammeln sich an der Spitze des Hügels und lassen Eier die Vale Street hinabrollen. Sieger ist, wessen Ei es am weitesten schafft – bevor es sich in Einzelteile auflöst.
Der Raddampfer Waverley ist der einzige noch seetüchtige Raddampfer der Welt. Auf seiner Route durch den Bristol-Kanal haben die Passagiere die Möglichkeit, die schönsten Abschnitte der walisischen Küste zu betrachten. Der Raddampfer fährt von verschiedenen Häfen ab u.a. in Penarth und Swansea.
Die markante viktorianische Markthalle aus dem 19.Jh. im Herzen der Stadt versammelt unter ihrem weiten Glasdach Obst- und Gemüsehändler, Bäcker, Süßwarenhändler, Metzger, Fischhändler sowie Blumenhändler. Auch kleine Restaurants bieten zwischen den in Reihen geordneten Ständen und auf dem Galerieumgang im oberen Stockwerk ihre Köstlichkeiten an. Es gibt zwei Eingänge: einen in der St. Mary Street und einen in der Trinity Street, in der Nähe der St. Johns Church.
Über dem Fluss Taff erhebt sich das 1999 zur Rugby-Weltmeisterschaft erbaute imposante Oval des Principality Stadium (früher Millennium Stadium) mit seiner 800 t schweren Stahldecke, die sich in 20 Minuten öffnen lässt. Es ist Heim der Wales Rugby Union sowie der walisischen Fußballnationalmannschaft und zählt zu den besten Sportstadien Europas. Spannend ist eine geführte Tour durch die Umkleideräume, die königlichen Zuschauerlogen sowie den Tunnel, durch den die Spieler das Feld betreten.
Einst diente der Hafen Cardiff Bay in Südwales als großer Umschlagplatz für Kohle und Eisen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zum wirtschaftlichen Abschwung und die Gegend verfiel. In einem großen Sanierungsprojekt wurden die Docks seit 1988 aufwendig saniert. Heute lockt Cardiff Bay mit einem Kontrast aus alten Gebäuden, einem vielfältigen Gastronomieangebot und kulturellen Attraktionen wie dem Wales Millenium Centre zahlreiche Reisende an. Cardiff Bay ist perfekt für Urlaubsgäste die Cardiff, Wales und Umgebung erkunden möchten. Cardiff Bay-Reisetipps: auf ins Techniquest Im wissenschaftlichen Zentrum Techniquest kommen kleine Technikfans auf ihre Kosten: Ein Planetarium, die Möglichkeit zu eigenen Experimenten und 100 interaktive Ausstellungsstücke machen den Besuch vor allem für Familien mit Kindern zu einem Highlight. Kleine Besucherinnen und Besucher lernen unter anderem, wie ein Hurrikan oder ein Erdbeben entsteht und lenken ferngesteuerte Tauchboote. Mit dem Stadtplan unterwegs: Sehenswürdigkeiten rund um Cardiff Bay Das Pierhead Building im neugotischen Stil erhebt sich eindrucksvoll in den Docks und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Heute befindet sich in den einstigen Räumen der Cardiff Railway Company und der Hafenverwaltung ein Teil des walisischen Parlaments. Auch das Norwegian Church Arts Centre sticht ins Auge: Die ehemalige Kirche aus dem 19. Jahrhundert bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Bucht, sondern auch regelmäßige Konzerte und Kunstausstellungen. Routenplaner: Ausflüge in die Region Es lohnt sich, mit Reiseführer und Karte Ausflüge in die Umgebung zu planen. Cardiff Castle liegt direkt in der Innenstadt, die Geschichte der normannischen Burganlage geht mehr als 2.000 Jahre zurück. Sehenswert sind die aus Stein gestalteten, lebensecht wirkenden Tiere, die auf der Mauer an der Castle Street auf Entdeckung warten. Die Stadt Penarth ist nicht weit von Cardiff Bay entfernt und hält mit dem Penarth Pier eine beeindruckende Seebrücke im Art-Déco-Stil bereit.
Die Meisterin des romantischen Gesellschaftsromans, Jane Austen, lebte Anfang des 19. Jh. einige Jahre in Bath. Hier spielen zwei ihrer Werke, ›Überredung‹ und ›Kloster Northanger‹. Kritisch beobachtet sie darin die vornehme Gesellschaft ihrer Zeit. Das Jane Austen Centre informiert über Leben und Werk der Autorin. In den Regency Tea Rooms gibt es köstliche Erfrischungen.
Ein Stück Stadtgeschichte zeigt das Georgian House. Dort wohnte die Familie Pinney, die im späten 18. Jh. als Sklavenbesitzer mit Zuckerplantagen auf der Karibikinsel Nevis zu Reichtum gekommen war und sich so ein besonders stilvolles Wohnumfeld leisten konnte.
Mit ihrem fast 90 m hohen Turm beeindruckte St. Mary Redcliffe einst sogar Königin Elizabeth I. (1558-1603), die die Kirche für die schönste, gottgefälligste und berühmteste in ganz England hielt. Zu diesem positiven Eindruck trug sicher das Kreuzgratgewölbe mit seinen 1200 goldschimmernden Schlusssteinen bei. Ein ungewöhnliches Ausstattungsstück ist der gewaltige Walknochen, den wohl der Seefahrer John Cabot 1497 von seiner Neufundlandreise mitbrachte. Ein Modell seines Schiffs ›Matthew‹ hängt über dem Eingang.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Fairways International Touring Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Fairways International Touring Camping einen Pool?
Nein, Fairways International Touring Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Fairways International Touring Camping?
Die Preise für Fairways International Touring Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fairways International Touring Camping?
Hat der Campingplatz Fairways International Touring Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Fairways International Touring Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Fairways International Touring Camping?
Verfügt der Campingplatz Fairways International Touring Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Fairways International Touring Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Fairways International Touring Camping eine vollständige VE-Station?