Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/24
(24Bewertungen)
HervorragendEin Ferienparadies für Wanderer und Aktivurlauber - sowohl im Sommer als auch im Winter.
Urlauber erhalten die Kitzbüheler Alpen Card mit vielen Vorteilen und Ermäßigungen in der Region. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schlossberg Itter)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. Unterhalb von Schloss Itter, an der Brixentaler Ache, die hier von Straße und Bahnlinie überbrückt wird. Blick auf bewaldete Hänge.
Im Winter Schlepphilfe möglich.
Brixentalerstraße 11
6305 Itter
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 58" N (47.46628333)
Längengrad 12° 8' 22" E (12.1395)
Weiter über die B178 zur B170. Beschildert. Liegt etwa 2 km nordwestlich von Hopfgarten.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Wie ein Tiroler Dorf sieht es aus, und nach Süden, ›ins Tirol‹, blickt es hinein, das urtümlich wirkende Sachrang am Ende des Prientals. Es wäre wohl ein Tipp unter Wanderern und Skilangläufern geblieben, hätte nicht der Schriftsteller Carl Oskar Renner den Müllner-Peter entdeckt und zum Helden eines Romans und eines TV-Dreiteilers erhoben. Ein Museum erinnert an den prominenten Sohn des Dorfes.
Mit knapp 11.000 Einwohnern ist die Marktgemeinde Prien Hauptort am Chiemsee. Hier hält der Schnellzug von München nach Salzburg. Vom Bahnhof zum Hafen im Ortsteil Stock schnaubt die Chiemseebahn, eine seit 1887 betriebene Schmalspurbahn. Die barocke Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt stattete Johann Baptist Zimmermann 1738–40 mit Deckenfresken aus. An ihre Außenwand sind Verkaufsläden angebaut. Eine beliebte Attraktion des Luft- und Kneippkurorts ist das Erlebnisbad ›Prienavera‹ mit sechs Becken, Strömungskanal und Röhrenrutsche.
Rosenheim ist Wirtschafts- und Kulturzentrum Südostbayerns. Schon die Römer schlugen nahe der Mündung der Mangfall in den Inn eine Brücke über den Strom. Wirtschaftlich erstarkte Rosenheim, als hier 1504 die Salzstraße über den Inn geführt und 1809, als die Soleleitung von Berchtesgaden hierher verlängert wurde. 1857 förderte der Anschluss an die bayerische Maximiliansbahn zwischen München, Salzburg und Kufstein die Industrialisierung. Wahrzeichen Rosenheims ist der 65 m hohe Turm der spätgotischen Hallenkirche St. Nikolaus am Marktplatz. Am großzügigen zentralen Max-Josefs-Platz gibt es Cafés und gemütliche Kneipen und viele Häuser in der charakteristischen Inn-Salzach-Bauweise.
Wer für Ellmau Reisetipps sucht, wird vor allem auf Sehenswürdigkeiten in der Natur stoßen. Im Sommer wie im Winter ist Ellmau in Tirol ein beliebtes Urlaubsziel. Die Lage am Fuße des Wilden Kaisers macht den Ort zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, zum Skifahren und für andere Outdooraktivitäten. Familienfreundlicher Urlaubsort am Wilden Kaiser Im Süden von Ellmau liegt die Talstation der Hartkaiserbahn, wo sich übrigens eine kostenlose Tiefgarage befindet. Von dort bringt die Gondelbahn Gäste in wenigen Minuten zur Bergstation. Im Sommer erstreckt sich hier Ellmis Zauberwelt . Zusammen mit dem Zauberfrosch Ellmi dürfen die Kinder Rätsel lösen und sich an den Schaukeln, Rutschen oder am Trampolin verausgaben. Die Eltern genießen währenddessen den traumhaften Panoramablick ins Inntal. Highlights aus Film und Fernsehen hautnah erleben Das atemberaubende Panorama des Kaisergebirges rund um Ellmau ist die perfekte Kulisse für Heimatfilme und -serien. Berühmt wurde Ellmau als Set für die Serie „Der Bergdoktor“. Im Sommer können Gäste an jedem zweiten Dienstag zahlreiche Drehorte besuchen. Dort bestaunen sie unter anderem den berühmten Bauernhof oder die Bergdoktorpraxis aus der Serie.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Monaten
Super Campingplatz, sehr nettes Personal, alles top
Hatten eine sehr schöne Woche nach Weihnachten
Außergewöhnlich
Evaschrieb vor 7 Monaten
Toller Familien platz
Super campingplatz sauber gepflegt freundliches Personal. Optimal für Familien. Duschen der Wahnsinn eine Oase.
Außergewöhnlich
Franziskaschrieb vor 10 Monaten
Wunderschöner Familienurlaub
Dieser Campingplatz ist absolut Familienfreundlich
Sehr Gut
B.V.schrieb vor 2 Jahren
Toller Plstz inmitten einer Wahnsinnsbergkulisse
Top gepflegt. Nettes zuvorkommendes Personal. Sauber. Mit dem Auto sind die einzelnen Terassen super zu erreichen. Groß genug für unser Zelt. 7x4m. Mit einem Gespann könnte es ab einer gewissen Länge knapp werden um die Kurven zu kommen. Einzigst negativ; nicht jede Parzelle hat einen eigenen Wasse… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz kommen gerne wieder
Sehr schöner gemütlicher Campingplatz alles da was man braucht! Kommen gerne wieder
Sehr Gut
Hartmutschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit großzügigen Terrassenplätzen
Schön am Hang gelegen, mal mit mehr oder weniger Schatten. Sehr freundliches Personal! Sehr gutes Sanitär. Im Restaurant vermisst man eine landestypische Speisenkarte. Der Minimarkt hat nur Brötchen und Wasser im Angebot.
Außergewöhnlich
Tom schrieb vor 2 Jahren
Sehr schön
Alles sehr gepflegt und gut organisiert.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Jahren
Nett und freundlich
Mir wurde der Stellplatz und die Anlage gezeigt War sehr Hilfsbereit und haben auch mal nachgefragt ob alles passt Absolut TOP
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 15.06. | -15% |
|
09.09. - 09.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien fühlen sich beim Camping Schlossberg Itter wegen des vielseitigen Freizeitprogramms besonders wohl. Lustig geht es am Indoor- und Outdoorspielplatz sowie bei der abwechslungsreichen Animation im Kinderclub zu. An heißen Tagen ist das Freibad ein magischer Anziehungspunkt.
Inmitten des sonnigen Brixentals und unweit der romantischen Gemeinde Itter befindet sich das Camping Schlossberg Itter. Auf dem terrassenförmig angelegten, mehrere Hektar großen Wiesengelände spenden Laub- und Nadelbäume an vielen Stellplätzen Schatten. Ihren Hund nehmen Tierbesitzer eifnach in den Urlaub nach Tirol mit. Bei Ruhesuchenden punktet der Campingplatz mit einer Saunahütte, mit einer finnischen Sauna, einer Infrarotkabine und einem türkischen Dampfbad. Beliebt ist der Campingplatz auch wegen seines Gastronomieangebots: Frische Brötchen gibt es am kleinen Kiosk, ein rustikales Restaurant verwöhnt mit Tiroler Köstlichkeiten und internationaler Küche.
Wasserratten fühlen sich beim Camping Schlossberg Itter wegen des großen, solarbeheizten Outdoor-Pools in ihrem Element. Für die jüngsten Besucher gibt es außerdem ein separates Planschbecken mit einer lustigen Rutsche. Kleine Gäste freuen sich außerdem auf ein lustiges Animationsprogramm während der Ferien: Das Angebot reicht vom gemeinsamen Brotbacken und Grillen über sportliche Wettkämpfe bis hin zu Kreativworkshops. Der große Abenteuerspielplatz ist ein weiterer beliebter Treffpunkt für Familien. Für Abwechslung sorgen ein Traktor, Rutschen, eine Kletterwand und viele weitere Attraktionen. Wetterunabhängiges Freizeitvergnügen bietet der liebevoll gestaltete Spielraum. Jugendliche und Erwachsene testen beim Billard gerne ihre Treffsicherheit.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Schlossberg Itter erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Schlossberg Itter einen Pool?
Ja, Camping Schlossberg Itter hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Schlossberg Itter?
Die Preise für Camping Schlossberg Itter könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schlossberg Itter?
Hat der Campingplatz Camping Schlossberg Itter Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Schlossberg Itter?
Wann hat Camping Schlossberg Itter geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Schlossberg Itter?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schlossberg Itter zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Schlossberg Itter über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Schlossberg Itter genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Schlossberg Itter entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Schlossberg Itter eine vollständige VE-Station?