Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Tengerszem Camping und Ferienpark)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Herceg Ferenc u. 2
3950 Sárospatak
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 48° 19' 58" N (48.332944)
Längengrad 21° 34' 55" E (21.582028)
Košice ist die zweitgrößte Stadt der Slowakei. Die Universität und mehrere Industrieunternehmen bilden den wirtschaftlichen und kulturellen Rahmen. Das Herz der Stadt bilden die Hlavná Ulica, ein von Prachtbauten gesäumter Boulevard, und der Platz Hlavné Námestie. Vor dem neobarocken Staatstheater versprüht der moderne Musikbrunnen Wasser in zahllosen Fontänen. Dominante der Stadt und größter Sakralbau des Landes ist der spätgotische Dom St. Elisabeth (Dóm sv. Alžbety) aus dem 14./15. Jh. Seinen Hauptaltar schmücken 48 gotische Tafelgemälde.
Der spätgotische Dom St.-Elisabeth (Dom sv. Alzbety) ist die Hauptkirche des Erzbistums Kosice. Er wurde im 14. Jh. gebaut und ist mit 60,5 m Länge und 39,5 m Breite der größte Kirchenbau der Slowakei. Seine Hauptfassade mit drei Portalen rahmen die beiden in der Geschossteilung verschieden gegliederten und unterschiedlich hohen Türme. 160 Stufen führen hinauf auf den Nordturm, von dem die Altstadt gut zu überblicken ist. Als Glockenturm diente ehedem der neben dem Dom stehende Urbanturm. Innen überraschen die Gewölbe der Seitenschiffe im ersten Joch nach dem Eingang, sie tragen Doppelwölbungen. Lang- und Querhaus sind gleich hoch, die Seitenschiffe münden in konchenartige Kapellen zu Seiten des Chors. Diese Besonderheiten lassen auf Planänderungen während der Bauarbeiten schließen. Glanzpunkt der Innenausstattung ist der 1474-77 geschaffene Hauptaltar der hl. Elisabeth. Dieser besteht aus einem zentralen Schrein mit drei Holzskulpturen - der Madonna mit Jesusknaben in der Mitte, begleitet von der alttestamentarischen hl. Elisabeth und der hl. Elisabeth von Ungarn und 48 gotischen Tafelgemälden auf den Seitenflügeln. Das Leben der hl. Elisabeth wird auf 12 Bilder der geöffneten Festtagsseite erzählt, geschlossen sind 24 Szenen der Passion Christi zu sehen und auf den Rückseiten der festen Flügeln thematisieren 12 Bilder mit dem Leben der Jungfrau Maria den Advent. Den Altar krönt ein filigranes geschnitzes Maßwerk.
Der Weinkeller Rákóczi pince ist Teil eines Herrenhauses aus dem 17. Jh. Er besitzt eine Länge von 1,5 km und hat 24 unterirdische Gänge und entstand vermutlich schon im Mittelalter. Im 19. Jh. war der Palast Zentrum des Weinhandels in Tokaj. Der Keller birgt die größte Ritterhalle der Region, 30 m lang, 10 m breit und 5 m hoch. Geboten werden Kellerführungen und in der Wein Bar mit Terrasse kann man den Tokajer genießen.
Die Kleinstadt Sárospatak am Fluss Bodrog steht für den Unabhängigkeitskampf der Ungarn. Auf der Burg Rákóczi trafen sich Aufständische gegen die Habsburger, angeführt von Ferenc Rákóczi II. (1676-1735). Älteste Teile der Festung aus dem 16. Jh. sind der Rote Turm, ein mächtiger Renaissance-Wohnturm, und die Lo rántffy Loggia, eine überdachte Treppe der Spätrenaissance. Sie führt ins Schloss, mit dem die Rákóczi die Burg im 17. Jh. prächtig ausbauen ließen. Im Schloss präsentiert das Rákóczi-Museum Wohnkultur des Hochadels im 16. und 17. Jh., ferner die Geschichte der Familie und die der Burg. Das mittelalterliche Vorgängerkastell war möglicherweise der Geburtsort der hl. Elisabeth von Thüringen (1207-31). Ihre Reliquien birgt die gotische Burgkirche St. Johannes.Sárospatak gehört zum Tokajer Weinbaugebiet. In die Hänge des Zempléni-hegység wurden schmale Weinkeller gegraben. So etwa im 3 km nördlich gelegenen Hercegkút, wo Winzer ihre Tropfen auch zur Verkostung anbieten.
Am Sóstó-See 6 km nördlich des Zentrums von Nyíregyháza liegt das Heilbad Sóstógyógyfürdő mitten im Grünen. Dem See mit seinen hohen Gehalt an Natrium-Salz und Bodensalz wird von jeher Heilkraft zugeschrieben. Im frühen 19. Jh. wurde hier erste Badebecken für Kurzwecke eingerichtet, dort wo heute das Hotel Fürdőház steht. Im See kann man Baden und auf ihm Tretboot fahren, es gibt eine Insel, die über eine Brücke zu errreichen ist und am Ufer eine Jogging Bahn. Ein Spaß für die ganze Famie ist das Aquarius Erlebnis- und Parkbad mit Thermalbecken, Saunalandschaft, Riesenrutschen und Spa. Im Sóstó Zoo leben 5000 Tier aus 500 Arten. Das Freilichtmuseum mit seinen historischen Häusern gibt einen Einblick in das Leben in einem Dorf der Vergangeheit.
Das mitten im Zentrum der Stadt gelegene Tokaji Museum präsentiert lokale Geschichte anhand einer Fülle von Exponaten, darunter auch Kunsthandwerk, Kirchenkunst und eine Ausstellung zum Bergbau. Der Museumsgarten lädt zum Verweilen ein. Das nahe Welterbe Weinmuseum (Serház u. 55, Eingang Ecke József A. út.) widmet sich allen Themen rund um Kellerei und Wein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark einen Pool?
Ja, Tengerszem Camping und Ferienpark hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark?
Die Preise für Tengerszem Camping und Ferienpark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tengerszem Camping und Ferienpark?
Hat der Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tengerszem Camping und Ferienpark zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Tengerszem Camping und Ferienpark eine vollständige VE-Station?