Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(2Bewertungen)
HervorragendDer naturbelassene Campingplatz liegt sehr idyllisch im Wald am Rande des historischen Städtchens Orbe.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Orbe)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, teils geneigtes Wiesengelände, überwiegend unter hohen Kiefern, auf einem Plateau. Von Dauercampern geprägt. Blick auf bewaldete Bergrücken.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
1350 Orbe
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 9" N (46.73591667)
Längengrad 6° 31' 59" E (6.53315)
Liegt am nördlichen Ortsrand von Orbe, beschildert.
Der Park liegt auf halbem Wege zwischen Vallorbe und dem Vallée de Joux, überragt vom majestätischen Dent de Vaulion, einem Paradies für Gämsen. Fichtenwälder säumen auf harmonische Art Wiesen, auf denen seit 1987 eine Herde amerikanischer Bisons weidet. Eine Alphütte, die in ein Restaurant umgebaut (1972) und später ausgebaut wurde. Seit 2001 kann die Familie Blanc nach fünfjähriger Arbeit und Anstrengung ihr Projekt endlich verwiklichen, Bären und Wölfe im selben Park zu halten. Außerdem sorgen ein Spielplatz und Ponys, Alpakas und Esel für viel Spaß bei den Kindern.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Das Spieldosenmuseum begeistert mit ungewöhnlichen Exponaten wie der Vogelorgel oder der Flötenuhr. Tanzende Figuren, mechanische Musikinstrumente samt einer Palette witziger und spielerischer Funktionen zeigen die Fantasie und technische Brillanz, die die findigen Spielautomatenschöpfer seit dem 19. Jh. unter Beweis stellten.
Die Deutsche Kirche wurde 1710 als Barockbau an der Stelle der 1399 errichteten Marienkapelle erbaut. Teile des Chors stammen noch aus dieser Zeit. Im Innern sind die aus einem einzigen Eichenstamm gearbeitete, gotische Kanzel (1484) mit Blumenmuster und das 1494-98 ebenfalls aus Eiche erstellte Chorgestühl zu bewundern. In dem Pfarrhaus aus dem 18. Jh. neben der Kirche wurde der Schriftsteller Jeremias Gotthelf geboren.
Treppenaufgänge, Mauern und Haupteingänge des römischen Amphitheaters aus dem 2. Jh. n. Chr. bestehen aus Mauerwerk, die Zuschauerränge sind aus Holz gearbeitet. Im 4. Jh. wurde es stillgelegt und in der Folge als Steinbruch genutzt. Im 11. Jh. wurde am Osteingang ein befestigter Turm errichtet, der heute das Römische Museum beheimatet. Im Amphitheater finden heute Rockkonzerte und Opernabende mit bis zu 8000 Zuschauern statt.
Außergewöhnlich
Tonyschrieb vor 10 Monaten
Schöner familiärer Campingplatz - tolle Lage
Klein aber fein. Personal und Service hervorragend. Lage genial und zentral. Dennoch ziemlich ruhig. Ortszentrum bequem erreichbar.
Sehr Gut
Tiorbino78schrieb vor 2 Jahren
Einfach, sehr sauber und unkompliziert
Wir waren ein paar Tage auf dem TCS Camping in Orbe und waren vor allem von den sauberen Anlagen angetan. Der Platz ist von Dauercampern geprägt, es hat dann noch dazwischen teilweise sehr nette Plätzchen (vor allem im Wald) gleich daneben ein tolles Freibad mit Restaurant. Orbe kann man gut zu Fuss… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,80 EUR |
Familie | ab 66,15 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Westschweizer Kanton Waadt zieht der ruhige Campingplatz TCS Camping Orbe sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte in den Bann.
Ursprünglich und naturbelassen steht das TCS Camping Orbe für Ruhe pur. Sein hügeliges, teils geneigtes Wiesengelände liegt idyllisch auf einem Plateau im Wald. Unter schattenspendenden Nadelbäumen beherbergt es neben Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile auch Mietunterkünfte. Zur Anlage gehören ein Spielplatz und Freizeiteinrichtungen wie eine Bocciabahn und ein Minigolfplatz. Direkt neben dem Campingplatz befindet sich ein öffentliches Freibad mit großem Pool, Planschbecken und Wasserrutsche. Der Eintritt ist für Campinggäste frei. Im platzeigenen Bistro kann man den kleinen Hunger stillen. Auch ein Geschäft mit Dingen des täglichen Bedarfs ist vorhanden.
Der Campingplatz liegt am Rande des historischen Städtchens Orbe, das von Weinbergen umgeben mit einer malerischen mittelalterlichen Altstadt aufwartet. Ein herrliches Panorama über ihr rotes Dächermeer bis zu den Bergen von Jura und Alpen eröffnet der Rundturm am Schlossplatz. In der Antike lag das heutige Gebiet von Orbe an der Kreuzung römischer Heerstraßen. Bei archäologischen Ausgrabungen fand man im 2 km entfernten Boscéaz Überreste einer Römervilla, die einst mit farbigen Mosaiken verziert war. Der kostbare Fund ist in der Schweiz einzigartig und in vier Pavillons zu besichtigen. Beliebte Ausflugsziele sind auch die Orbe-Schlucht und das Thermalzentrum von Yverdon-les-Bains nahe dem Neuenburgersee.
Sind Hunde auf dem Campingplatz TCS Camping Orbe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz TCS Camping Orbe einen Pool?
Nein, TCS Camping Orbe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz TCS Camping Orbe?
Die Preise für TCS Camping Orbe könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Orbe?
Hat der Campingplatz TCS Camping Orbe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz TCS Camping Orbe?
Wann hat TCS Camping Orbe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz TCS Camping Orbe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Orbe zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz TCS Camping Orbe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz TCS Camping Orbe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz TCS Camping Orbe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz TCS Camping Orbe eine vollständige VE-Station?