Verfügbare Unterkünfte (Syltemae Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch lange Hecken in mehrere Bereiche aufgeteiltes Wiesengelände. Im Westen Wald angrenzend. Schmaler Strand mit Badestegen und Liegewiese.
Strandgårdsvej 13
5762 Vester-Skerninge
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 2' 31" N (55.042102)
Längengrad 10° 27' 31" E (10.458834)
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
In Maasholm hinter der Lotseninsel Schleimünde liegen Fischkutter im Fischereihafen, nebenan moderne Jachten im Sportboothafen. Auch einen Wohnmobilstellplatz gibt es. Nahe dem Vogelschutzgebiet informiert das Naturerlebniszentrum über Ostsee und die Schlei. Am Wanderparkplatz im Ortsteil Exhöft beginnt ein Lehrpfad. Zudem stehen hier kostenlose Leihfahrräder zur Verfügung.
Das Nyborger Schwimm- und Badeland unweit des Großen Belt wird derzeit umfassend saniert. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2022 geplant, dann mit neuer Technik, neuem Dach und neuer Rutsche. Daneben warten Sauna, Whirlpool und ein Kinderbecken auf große und kleine Badegäste.
Die Kleinstadt lebt von ihrem bedeutenden Fischereihafen, der mit seinen alten Schuppen besonders idyllisch ist. Auch die von schmalen Gassen und Fachwerkhäusern geprägte Altstadt wirkt sehr beschaulich. Ein echter Besuchermagnet ist das am Kerteminde-Fjord gelegene Meereserlebniszentrum Fjord & Bælt. Auf dem Hügel Møllebakken sind im Johannes Larsen Museet Hunderte Bilder des Fünen-Malers (1867–1961) und seiner Frau Alhed zu bewundern.
Das 1524–54 aus rotem Backstein errichtete Egeskov Slot gehört zu den schönsten Wasserschlössern Europas. Für die vielen Hundert noch immer stabilen Holzpfähle, auf denen das Gemäuer inmitten eines Sees ruht, musste ein ganzer Eichenwald gerodet werden. Trotz ihrer verspielten Anmutung diente die Renaissanceanlage ursprünglich der Verteidigung, wie Zugbrücke, Pechnasen und Schießscharten verraten. Das Innere offenbart exquisiten Luxus: Alle kostbar ausgestatteten Wohnräume besaßen einen Kamin zum Heizen, und selbst in den oberen Etagen gab es dank eines raffinierten Aufzugsystems fließendes Wasser. Besonders beeindruckend ist der Rittersaal. Weitere Attraktionen warten auf dem Schlossgelände: der barocke Park mit seinen Labyrinthen, ein Baumwipfelpfad sowie Spielwald und -plätze für die Kinder. Das Veteranmuseet in den früheren Stallungen zeigt Automobile, Motorräder und Flugzeuge. Und das Købmandsmuseet präsentiert die Rekonstruktion eines historischen Kaufmannsladen aus der Zeit 1930–50.
Odense ist die Stadt von Hans Christian Andersen (1805–75). Hier wurde der Märchenerzähler geboren und besuchte die Armenschule, hier hat er (zumindest bis zu seinem 14. Lebensjahr) gelebt. Das im früheren Handwerkerviertel stehende H.C. Andersens Hus, in dem der größte Dichter des Landes zur Welt kam, ist heute Museum und dokumentiert sein Leben und Werk. Auch erfreut es Anekdotenliebhaber mit interessanten Details. So können Besucher einen Blick auf jenes Seil werfen, das der Dichter auf Reisen angeblich immer mit sich führte – als Fluchthilfe aus dem Fenster, falls das Haus, in dem er schlief, Feuer fangen sollte. Angrenzend zu seinem Geburtshaus erstreckt sich das Ny H.C. Andersens Hus, ein neues, im Juni 2021 eröffnetes Museum, das seine Märchenwelt mit allen Sinnen erlebbar machen soll. Entworfen hat den Komplex aus unterirdischem Museum, fünf gläsernen Pavillons, die aus der Erde emporwachsen, und märchenhaftem Garten Kengo Kuma. Für Kinder gibt es das Atelier ›Ville Vau‹ mit spannenden Workshops.
Am westlichen Altstadtrand befindet sich auf dem Gelände der früheren Klædefabrik Brandts das gleichnamige Kulturzentrum. Die alte Textilfabrik beherbergt neben Konzertsälen, Werkstätten und einem Kino auch das Kunstmuseum Brandts mit über 15.000 klassischen Kunstobjekten und fotografischen Arbeiten internationaler Künstler. Auch Restaurants und Cafés sind hier beheimatet. In den Sommermonaten wird die Freilichtbühne am Amfipladsen für verschiedene Veranstaltugen genutzt, für Konzerte, Theater und Filmvorführungen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Syltemae Camping am Meer?
Ja, Syltemae Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Syltemae Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Syltemae Camping einen Pool?
Nein, Syltemae Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Syltemae Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Syltemae Camping?
Hat Syltemae Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Syltemae Camping?
Wann hat Syltemae Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Syltemae Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Syltemae Camping zur Verfügung?
Verfügt Syltemae Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Syltemae Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Syltemae Camping entfernt?
Gibt es auf dem Syltemae Camping eine vollständige VE-Station?