Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(4Bewertungen)
Im schwedischen Huddinge gelegen, verbindet der Campingplatz SweCamp Flottsbro naturnahe Erholung mit der Nähe zu Stockholm, nur 20 Autominuten entfernt. Dieser Campingplatz ist ein Paradies für Bewegungsliebhaber und Sportbegeisterte, mit Angeboten wie Wanderwegen, dem "Flottsbro Bike Park" und Wintersportmöglichkeiten. Gäste haben die Wahl zwischen komfortablen Standplätzen und charmanten skandinavischen Hütten, eingebettet in eine malerische Naturlandschaft. Ideal für Camper, die sowohl die Ruhe der Natur als auch städtische Erlebnisse suchen.
Verfügbare Unterkünfte (SweCamp Flottsbro)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere terrassenartig angelegte, durch Büsche und Bäume abgegrenzte Wiesenflächen an einem Hang. Von Wald umgeben.
Etwa 80 m langer und 10 m breiter Sandstrand mit angrenzender Liegewiese.
Häggstavägen
14132 Huddinge
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 13' 49" N (59.23045)
Längengrad 17° 53' 16" E (17.88801667)
Der Beschilderung 'Sjukhus Huddinge' folgen. An der Straße 259 beschilderter Abzweig.
Blickpunkt der Insel Riddarholmen ist die königliche Begräbniskirche Riddarholmskyrkan mit ihrer anmutigen gusseisernen Turmspitze von 1835. Das Gotteshaus selbst entstand ab etwa 1280. Im Inneren ruhen schwedische Könige des Mittelalters, etwa im karolingischen Grabchor links vom Altar in einem schwarzen Marmorsarkophag Karl XII., König von Schweden (1682-1718). Von der Evert Taubes Terrass bietet sich ein wunderbarer Blick über Stockholms Inselwelt.
Der imposante Platz, an dem drei Hauptverkehrsstraßen zusammentreffen, ist das Zentrum des Stadtteils Norrmalm. Mit dem über einem Brunnen aufragenden, von innen beleuchteten Glasobelisk und der eindrucksvollen Glasfassade des Kulturhuset mutet er beinahe futuristisch an. Das 1967-74 nach Plänen des Architekten Peter Celsing erbaute Kulturzentrum (wg. Renovierung geschl.) beherbergt neben Theater, Konzertsaal und Ausstellungssälen auch eine Bibliothek mit großer Musikabteilung.
Das imposante Gebäude am Altstadtplatz Stortorget wurde im 18. Jh. nach Plänen vo Erik Palmstedt errichtet und beherbergte bis 1990 die schwedische Börse, die nun am Frihamnen ihren Sitz hat. Im historischen Börshuset residiert heute das Nobelnuseum, in dem alles über Alfred Nobel, den Nobelpreis und die Leistungen der Preisträger zu erfahren ist.
Der Heumarkt ist der einzige Marktplatz Stockholms, auf dem wochentags ein bunter Blumen- und Gemüsemarkt und sonntags ein Flohmarkt stattfindet. Die einstige Markthalle fiel dem Bau eines Kinos auf der Südseite zum Opfer, Ersatz bietet eine unterirdische Feinschmecker-Etage. An der Ostseite des Platzes steht seit 1926 das kobaltblaue Konserthuset für klassische Musik, Heimstätte der Stockholmer Philharmoniker. Hier findet jährlich am 10. Dezember die Nobelpreisverleihung statt.
Die Ende des 18. Jh. errichtete klassizistische Kirche birgt ein Altarrelief mit der Darstellung der Auferstehung Christi, das der prominente schwedische Bildhauer Johan Tobias Sergel (1721-1814) gestaltete. Er schuf auch die Gedenktafel für den französischen Philosophen René Descartes (1596-1650), der auf Einladung von Königin Kristina 1649 nach Stockholm kam und ein Jahr später hier verstarb. Sergel ruht auf dem Friedhof der Kirche, ebenso der 1986 ermordete schwedische Ministerpräsident Olof Palme.
Die wie ein gigantischer Globus geformte Mehrzweckarena zählt heute zu den markantesten Blickpunkten Stockholms. Sie kann bis zu 16.000 Zuschauer aufnehmen und gilt als das größte Bauwerk dieser Art weltweit. Speziell bei gutem Wetter eine sensationalle Attraktion ist der SkyView, der seinem Namen alle Ehre macht. Nervenkitzel und eine grandiose Aussicht aus der Vogelperspektive bietet sich von zwei Glasgondeln, die auf Schienen an der Fassade des Globe bis zu dessen höchstem Punkt in 130 m über dem Meer hinauffahren. Da die Fahrt ›On the Top of the Globe‹ sehr beliebt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Ticketbuchung.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
schlechtes Management
Anmeldung und Schranke ab 19.00 geschlossen. Kann nur mit PIN geöffnet werden. Die Autos fahren illegal zwischen den geschlossenen Schranken quer durch. Funktioniert PIN nicht oder kommen die illegal rein? Mysteriös.... Es waren nur 2 Toiletten pro Gender und 1 Familiendusche auf dem ganzen Platz be… Mehr
Kaddieschrieb vor 7 Jahren
Für Kurzaufenthalt okay
Wir haben den Campingplatz angesteuert, da wir Stockholm einen Besuch abstatten, aber trotzdem etwas Ruhe haben wollten. Der Platz ist okay. Die Sanitäranlagen sind ebenfalls okay. Leider zu wenig Toiletten und Duschen. Wir waren laut Aussage der Personals noch vor der Hauptsaison da. In dieser kön… Mehr
nellieschrieb vor 8 Jahren
Aufpassen! ""7 km zum Zentrum" heisst nicht nach Stockholn sondern nach Huddinge. Ins Zentrum zu kommen geht nur (mit teurem) Taxi und U-Bahn.Nächste Station ist Alby= Brennpunktviertel.
Sehr Gut
Jupp63schrieb vor 8 Jahren
Als Ausgangspunkt für die Stadtbesichtigung vollkommen ungeeignet. Obwohl eine Haltestelle vor dem Tor ist, gibt es keinen regelmäßig verkehrenden Bus. Die Angabe sollte im Campingführer geändert werden!! Das total liebe Mädel an der Rezeption hat uns aber auf den Platz SZ440 geschickt!
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In einer herrlichen Naturlandschaft gelegen, begrüßt der Campingplatz SweCamp Flottsbro seine Urlaubsgäste im Örtchen Huddinge, in Schweden. Mit dem Campingplatz SweCamp Flottsbro als Urlaubsbasis kann man Ausflüge in die Hauptstadt Schwedens mit unvergesslichen Unternehmungen in die Natur verbinden. Stockholm ist nur 20 Autominuten entfernt. Besonders für Bewegungsliebhaber und Sportbegeisterte ist der Campingplatz SweCamp Flottsbro perfekt geeignet.
Durch die Lage des Campingplatzes können verschiedene Aktivitäten und Ausflugsziele miteinander verbunden werden. Wer keine Langeweile im Urlaub aufkommen lassen und jeden Tag etwas neues erleben möchte, ist hier genau richtig. Gleich vier Wanderwege ermöglichen es, die Umgebung rund um den Campingplatz zu erkunden. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind auf der Wanderkarte, die man online herunterladen kann, vermerkt. Ebenso können die Urlauber auf Skansberget die Ruinen einer alten Burg besichtigen. Felszeichnungen lassen sich hier ebenfalls entdecken. Besonderes Ausflugsziel ist das Naturschutzgebiet Gömsta: Hier kann man die vielfältige skandinavische Naturlandschaft erkunden. Urlaubs-Highlight ist der “Flottsbro Bike Park", der unweit des Campingplatzes gelegen ist. Hier können sich Downhill-Begeisterte nach Herzenslust austoben und verschiedene Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ausprobieren. Es gibt auch Strecken, die für Anfänger geeignet sind. Wer diesem Fahrradsport zum ersten Mal nachgehen möchte, kann sich Fahrräder und das entsprechende Equipment ausleihen und sogar an Kursen teilnehmen. Für alle Wintercamper besteht ebenso die Möglichkeit Ski zu fahren. Verschiedene Pisten sorgen für jeden Menge Spaß im Schnee. Auch an die kleinen Gäste wurde mit einem extra Kinderbereich gedacht. So kann sich jeder am Schneevergnügen erfreuen. Das entsprechende Equipment kann beim Campingplatz ausgeliehen werden. Außerdem werden auch Ski-Kurse angeboten - ideal für alle, die an ihren Ski-Künsten etwas feilen möchten.
Der Campingplatz SweCamp Flottsbro hat für alle Campingfreunde eine passende Unterkunft. Egal, ob Camper einen Standplatz für Wohnwagen, Wohnmobil oder für ein Zelt benötigen - auf dem großzügigen Gelände ist Platz für jeden. Im Sommer genießen die Urlauber in herrlicher grüner Umgebung, umringt von verschiedenen Laubbäumen, eine erholsame Zeit. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Untergrund. Vereinzelt strukturieren Büsche und Bäume das gepflegte Campingplatzareal. Es gibt zwei Servicegebäude, die neben Duschen und Toiletten auch einen Wäscheraum mit Waschmaschinen und Trockner, eine Küche und eine Entleerungsstation für Grauwasser bieten.
Als alternative Übernachtungsmöglichkeit können kleine skandinavische Hütten gebucht werden. Diese sind mit einer Kochgelegenheit sowie einem kleinen Badezimmer ausgestattet. Ebenso verfügen die Cottages über kleine vorgelagerte Terrassen. Ideal, um gemütlich beisammen zu sitzen und die herrliche Natur zu genießen.
Liegt der SweCamp Flottsbro am See?
Ja, SweCamp Flottsbro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz SweCamp Flottsbro erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz SweCamp Flottsbro einen Pool?
Nein, SweCamp Flottsbro hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz SweCamp Flottsbro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet SweCamp Flottsbro?
Hat der Campingplatz SweCamp Flottsbro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz SweCamp Flottsbro?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz SweCamp Flottsbro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt SweCamp Flottsbro zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz SweCamp Flottsbro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz SweCamp Flottsbro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz SweCamp Flottsbro entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz SweCamp Flottsbro eine vollständige VE-Station?