Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 70
- Mietunterkünfte: 11
- davon 11 ohne Sanitäreinrichtungen
1/12
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Sundal Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände direkt am Fjord bei einem Bauernhof mit kleinem landwirtschaftlichen Museum. Am Rand des Folgefonna-Nationalparks, von hohen Bergen umgeben. Bootsverleih und Bootsliegeplätze vorhanden.
Sundalsvegen 654
5476 Mauranger
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 7' 3" N (60.117533)
Längengrad 6° 16' 7" E (6.268849)
Die bunten Häuser des Städtchens drängen sich im engen Tal des Sørfjords, des längsten Seitenarms des Hardangerfjords. Wasserreichtum und günstige Energiegewinnung machten Odda bis Ende des 20. Jh. zum Standort der Schwerindustrie, allerdings bis in die 1970er-Jahre hinein mit entsprechenden Umweltproblemen. Die meisten Fabrikschlote sind heute jedoch verschwunden.
Der Ort Odda am Sørfjord ist ein guter Ausgangspunkt, um auf kurzem Weg in die Welt des ewigen Eises vorzudringen. Biegen Sie am südlichen Ortsende von der RV 13 nach Westen ab und fahren dann nach rund 800 m links in Richtung Buer. Nach einem guten Kilometer halten Sie sich an einer Weggabelung rechts und folgen auf schmalem Sträßlein dem reizvollen Buardal talaufwärts bis zu einem Parkplatz bei einem einsamen Gehöft. Von dort führt Sie ein gut ausgeschilderter Fußpfad in etwa zwei Stunden Gehzeit (6 km) direkt zur eindrucksvollen Gletscherzunge Buarbreen (ausgeschildert: Buar glacier), einem Ausleger des gewaltigen Folgefonn-Gletschers.
Das Freilichtmuseum Hardanger liegt am Fjord in Utne, ca. 300 Meter vom Fähranleger der Fährverbindung zwischen Kvanndal und Kinsarvik entfernt. Ein auf Knien betender Mönch, Bauern in ihrer Stube, eine lustige Runde auf einem Boot - setzte sich ein echter Mensch unter die lebensroßen Puppen, man würde ihn nicht erkennen. Das Hardanger-Museum zeigt, wie Tradition und Volkskunst am Hardangerfjord praktiziert wurden. An bestimmten Aktionstagen im Sommer wird dies auch live demontriert und jeden Dienstag im Juli ist Backtag. In der Ausstellung sind auch mehrere Instrumente der berühmten Botnafiedelbauer Isak Nilsen Skår (1663-1759) und Trond Isaksen Flatabø (1713-1772) vertreten, die auch Geigen für den Export nach Kopenhagen bauten.
Der mächtige Folgefonna-Gletscher bedeckt die Berge im Westen Oddas.Bei der Touristeninformation in Odda erhält man eine Fülle von Informationen und kann auch geführte Gletscherwanderungen verschiedenster Länge und Schwierigkeit buchen. Wer dem eisigen Riesen auf eigene Faust nahe kommen will, nehme die Stichstraße nach Buar (5 km, steil!) und sodann die Wanderstiefel. Bis zur Gletscherzunge Buarbreen geht es 2 Stunden z. T. recht anstrengend über Stock und Stein. Doch der unmittelbare Blick auf den drittgrößten Gletscher Norwegens lohnt die Schweißtropfen!
Die Stabkirche von Røldal stammt aus dem 13. Jh. Ihr Inneres ist reich mit Pflanzenranken bemalt. Über dem Zugang zum Chor hängt ein romanisches Kruzifix aus dem 12. Jh. Es war jahrhundertelang Ziel vieler Wallfahrten. Die Legende berichtet, dass dessen Jesusfigur alljährlich am 6. Juli schwitzt und dieser Schweiß heilende Wirkung habe.
Das hübsche Dorf Rosendal nahm durch den Bau des Folgefonn-Tunnels einen enormen touristischen Aufschwung. Der 11 300 m lange Tunnel, der sich von Odda am Sørfjord nach Mauranger am gleichnamigen Seitenarm des Hardangerfjords zieht, gräbt sich quer durch ein stattliches Bergmassiv, auf dem der riesige Folgefonn-Gletscher thront. Mit dem 2001 eröffneten Tunnel schrumpfte schlagartig eine vierstündige Fahrt auf 10 Minuten zusammen; die Route über die Rv 551 wurde zur kürzesten Verbindung zwischen Oslo b und Bergen. Die Baronie Rosendal, ein kleines, aber ausgesprochen feines Renaissance-Schloss mit zauberhaftem Garten und Park, entwickelte sich prompt zu einer der großen Sommerattraktionen des westlichen Norwegens.
Zu den höchsten Wasserfällen der Welt zählt der Langfoss bei Fjæra. Er bringt es auf sage und schreibe 612 m Fallhöhe! Vor allem im Licht der Mittagssonne führen seine Gischtwolken ein grandioses Schauspiel auf. Der Wasserfall kann sowohl vom Parkplatz direkt unterhalb als auch von der Staße aus besichtigt werden. Von dem Parkplatz aus führt auch ein Wanderweg zum Hochplateau, um sich das Schauspiel von oben anzusehen.
Liegt der Sundal Camping am Meer?
Ja, Sundal Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sundal Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Sundal Camping einen Pool?
Nein, Sundal Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sundal Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sundal Camping?
Hat der Campingplatz Sundal Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sundal Camping?
Wann hat Sundal Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Sundal Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sundal Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Sundal Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Sundal Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sundal Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sundal Camping eine vollständige VE-Station?