Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/5
(10Bewertungen)
GutEntspannung pur erwartet die Gäste auf diesem gepflegten Platz am Waldrand. Kinder können im Freibad planschen, Ponyreiten oder Esel und Hasen streicheln.
Freibad in Nebensaison öffentlich. Freiluftbowlingbahn. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Stromberg-Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise auch gestuftes Gelände, durch Hecken und Bäume aufgelockert und unterteilt. An zwei Seiten von Wald eingerahmt. Von Dauercampern geprägt. Weiter Blick.
Diefenbacher Str. 70
75438 Freudenstein
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 2' 5" N (49.03493333)
Längengrad 8° 50' 0" E (8.83343333)
Von der B35 (Bruchsal - Illingen) in Knittlingen Richtung Freudenstein abbiegen. Ca. 300 m nach dem Ortsende beschilderter Abzweig zum Campingplatz.
Beim Schwarzwald denken viele Menschen vor allem an die südliche Region um Freiburg herum. Doch es gibt auch für den nördlichen Schwarzwald Reisetipps in Hülle und Fülle. Trotz der Nähe zu einigen Ballungszentren und der guten Verkehrsanbindung ist die pure und unverfälschte Natur niemals weit weg. Mehr als 1.400 km bestens ausgeschilderte Wanderwege bieten Erlebnispfade für Familien mit Kindern und führen zu einigen der schönsten Ausflugsziele in Deutschland. Familienfreundliche Reisetipps für den nördlichen Schwarzwald Kinder sind im ersten Moment oft nicht begeistert von der Aussicht, im Urlaub wandern zu müssen. Doch der Nordschwarzwald bietet genügend Abwechslung. So führt der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg auf 1.250 m Länge über die Bäume hinweg. Richtig hoch hinaus geht es auf der Aussichtsplattform des 40 m hohen Holzturms, der auch mit Rollstühlen und Kinderwagen problemlos erreichbar ist. Unterhalb des Turms befindet sich außerdem ein Spielplatz mitten im Wald. Route planen durch den nördlichen Schwarzwald Auch die Eltern müssen nicht unbedingt wandern. Für Autobegeisterte hält der nördliche Schwarzwald eins der Highlights unter den Landstraßen bereit. Die 65 km lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Mit ihren Kurven und der schwungvollen Streckenführung begeistert sie versierte Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso wie Zweiradfans. Dabei steht natürlich nicht die Geschwindigkeit im Fokus, sondern das genussvolle Gleiten durch eine einmalige Naturlandschaft.
Den zentralen Schlossplatz dominiert das Neue Schloss, die einstige Residenz württembergischer Könige. Der erst 18-jährige Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744-1793) ließ mit ihm die letzte große barocke Residenzschlossanlage in Deutschland erbauen. Baumeister war Leopoldo Matteo Retti aus Italien. Im Zweiten Weltkrieg zerstört und wiederaufgebaut, wird es heute als Behördensitz genutzt. Seine prunkvollen Räume im Mitteltrakt dienen der Repräsentation.
Die Wilhelma, im 19. Jh. als Lustgarten im maurischen Stil für König Wilhelm I. von Württemberg angelegt, ist Europas größter zoologisch-botanischer Garten. In eleganten, teils historischen Gewächshäusern gedeihen rund 6000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde. In reizvoll gestalteten Gehegen und Gebäuden leben über 1000 Tierarten. Alhambra am Neckar wird der Maurische Garten mit Seerosenteich, Wasserspielen und orientalischem Arkadengang genannt.
Schloss Solitude (frz. Einsamkeit) in den Wäldern westlich von Stuttgart verdankt seine Entstehung dem baufreudigen Herzog Carl Eugen. Er schätzte den Platz ›fern vom Getümmel und den Enttäuschungen der Welt‹, wenn er während der Jagd ausruhen wollte. Das Rokokoschloss Solitude, das mit seinem kuppelgekrönten zentralen Baukörper seine Verwandtschaft mit dem Potsdamer Sanssouci nicht leugnen kann, wurde in den Jahren 1764 bis 1775 erbaut. Die Anlage umfasst einen Ballsaal, Kavaliershäuschen, einen Marstall, eine Kapelle und Wohnungen für Bedienstete.
Das SI-Erlebnis-Centrum ist eine gigantische Freizeiteinrichtung im Süden Stuttgarts im Stadtteil Möhringen. Es versammelt unter seinem Dach zwei Musicaltheater, das Stage Apollo und das Stage Palladium, Spielbank und Kino sowie die luxuriöse Wellness-Oase Schwabenquellen mit Saunen und Dampfgrotten. Daneben stehen zwei Hotels und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zur Auswahl.
Die Weinlandschaft um Stuttgart lässt sich hervorragend vom Schiff aus bei einer romantischen Neckarfahrt genießen. Im Angebot sind Linienfahrten zwischen Esslingen und Besigheim, dazu diverse Touren je nach Interesse: Fahrten mit Weinprobe oder Candle-Light-Dinner, Musik- und Tanzfahrten sowie Fahrten auf dem Party-Floß, z.B. bei der Wasen-Flößerfahrt.
Von außen wirkt sie mit ihrem Pultdach wie eine Scheune und ist dennoch eine Kirche: die Aureliuskirche in Hirsau. Innen zeigt sie sich als dreischiffige, flachgedeckte Kirche der Romanik. Zeittypisch sind die wuchtigen Rundpfeiler, die rundbogige Arkadenbögen tragen, welche ihrerseits die Dicke des Mauerwerks betonen. Hinzu kommen nur kleine Fenster, so dass durchaus eine mystisch düstere Atmosphäre spürbar wird. Alles in allem entspricht diese Raumaussfassung und die Ausbildung der architektonischen Formen der Bauzeit im 11. Jh. Bereits in der Vorgängerkirche die in karolinigisicher Zeit um 830 gebaut worden war, wurden die Reliquien des in Mailand geborenen, späteren Bischofs von Armenien, des hl. Aurelius aufgewahrt. Anfang des 11. Jh. war St. Aurelius die Klosterkirche der Hirsauer Abtei, die aber im Laufe des Jahrhunderts derart wuchs und an Bedeutung gewann, dass das am anderen Flussufer ab 1082 das größere neue Kloster gebaut wurde. Dorthin übersiedelte die Abtei dann bereits 1092 mitsamt der Reliquien.
Anonymschrieb letztes Jahr
Nicht familienfreundlich.wege kaputt.
Nix war . Wege nicht geteert und nicht geschottert. Toiletten aus dem Mittelalter . Die hatten wir in unserer Grundschule. .alles veraltet . Wiesen dauer nass . Waschmaschinen kaputt. Campingplatz nicht zu empfehlen. Unfreundliches Verwaltungspersonal. Stellplätze sind nicht geeignet für Wohnwagen u… Mehr
Sehr Gut
Rosischrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz zum Relaxen
Hier findet man Ruhe und Entspannung, sehr Kinderfreundlich, schönes Schwimmbad, für alle Camping Freunde geeignet: Zelt, Wohnwagen, Wohnmobile, gelegen in wunderschöner abwechslungsreicher Natur
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller, kleinerer Campingplatz
Schöner, kleinerer, sehr gepflegter Platz! Schöne Stellplätze mit tollem Rasen. Die sanitären Anlagen sind zwar schon in die Jahre gekommen aber in ausreichender Menge vorhanden und waren IMMER sehr sauber. Der Pool war zwar nicht beheizt aber ebenfalls sehr sauber. Die Kinder hatten immer sehr viel… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ich kann mich Sören nur anschließen (Wie im Dschungelcamp)
Wie kann der ADAC 4 Sterne vergeben? Die 10 oder 20 Zylinder Sanitäranlagen erinnern mich an meine BW Zeit und das war Ende der 70er. Alles sauber aber nicht mehr zeitgemäß. Für andere "Sommer" Einrichtungen im Oktober war keine Verwendung mehr. Pizza, wenn auch nicht in der Verantwortung des Campi… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Für Tagesausflüge und lange Wochenenden super geeignet
Sehr ruhig gelegen kleiner Campingplatz mit Pizzeria, Spielplatz, Freibad und Tieren. Für Kids gut geeignet. Tagesausflüge mit dem Rad oder zu Fuß durch die schönen Weinberge oder in den Freizeitpark sehr gut möglich.
Sehr Gut
Marioschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz mit tollem Freibad.
Campingplatz mit kleiner Pizzaria am Eingang. Brötchenservice möglich, tolles neu angelegtes Freibad, große Wasch-und Sanitärgebäude. Trockner und Waschmaschine vorhanden. Spielplatz am Eingang. Hasen, Ziegen und Ponnys für die kleinen Gäste.
Sören schrieb vor 4 Jahren
Wie im Dschungelcamp
Waren für 1 Zwischenübernachtung dort gewesen. Leider waren Pizzeria und Shop wegen Krankheit geschlossen. Die Stellplätze waren i.O.., der Platz ist sehr von Dauercampern geprägt und war für uns wenig ansprechend. Die Waschhäuser versprühen den Charme einer 80iger Jahre Schwimmbadumkleide, waren ab… Mehr
Außergewöhnlich
Irisschrieb vor 6 Jahren
Familienfreundlicher und hundefreundlicher Campingplatz
Sehr schön gelegener Platz, tolle Landschaft und Umgebung zum Wandern und Biken. Supr ist der Pool. Brötchendienst morgens, saubere sanitäre Anlagen. Restaurant ist auch dabei.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Stromberg-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Stromberg-Camping einen Pool?
Ja, Stromberg-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Stromberg-Camping?
Die Preise für Stromberg-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Stromberg-Camping?
Hat der Campingplatz Stromberg-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Stromberg-Camping?
Wann hat Stromberg-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Stromberg-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Stromberg-Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Stromberg-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Stromberg-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Stromberg-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Stromberg-Camping eine vollständige VE-Station?