Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auch gestuftes Wiesengelände, durch niedrige Hecken gegliedert. In der westlichen Hälfte höhere Büsche und Bäume. Zwischen Küstenstraße und Bahnlinie. Zeltwiese jenseits der Küstenstraße, unterhalb einer bewachsenen Düne.
Strandkrogen 2B
3120 Dronningmølle
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 56° 5' 53" N (56.09825)
Längengrad 12° 23' 44" E (12.3956)
Am östlichen Ortsrand, an der Straße 237, beschildert.
Ein architektonisches Kleinod steht im Latinerkvarter, im alten Studentenviertel: Die St-Petri-Kirche stammt aus der Mitte des 15. Jh., der dreiflügeligen Anbau Ecke Nørregade/Skt. Peders Stræde wurde 1681-83 erbaut, um Grabkapellen (Gravkapeller) aufzunehmen. Diese waren ein architektonisches und gesellschaftliches Novum für Nordeuropa. Bis dahin gab es nur planlos an Kirchen angebaute Einzelkapellen für Könige oder Adlige. Die nach einem genauen Bauplan entstandenen Grabkapellen dagegen nahmen Personen aller Gesellschaftsschichten auf. Der Altar wurde nach seiner Zerstörung 1807 ersetzt. Die vier Säulen des zerstörten Altars wurden in den neuen eingefügt. Die Sankt Petri Kirke ist die deutschsprachige Gemeinde in Kopenhagen..
Ein Hauch von Amsterdam durchweht das von Kanälen durchzogene ab 1618 von König Christian IV. angelegte Viertel auf der Insel Amager, die durch die Hebebrücke Knippelsbro mit der Kernstadt verbunden ist. Einen herrlichen Überblick gewährt der 99 m hohe Turm der Vor Frelsers Kirke, den man über eine sich außen um seine Mauern windende Wendeltreppe erklimmen kann. Auch die kostbare barocke Innenausstattung der 1682-96 erbauten Kirche lohnt einen Blick.
Der wenige Kilometer nördlich von Kopenhagen liegende Vorort Klampenborg besitzt mit dem Vergnügungspark Bakken eine der meistbesuchten Attraktionen des Landes. Bereits im Jahr 1583 öffnete er seine Pforten und ist damit die weltweit älteste Einrichtung dieser Art. Heute sorgen Fahrgeschäfte von traditionell gemütlich bis hin zu rasant und extrem, Spielautomaten, Restaurants und Cafés für Abwechslung. Reizvoll ist auch der idyllische Laubwald Dyrehaven, der den Park umschließt. Er besitzt einen reichen Bestand an Rot-, Dam- und Sikahirschen und zählt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe Parforcejagdlandschaft Nordseeland. Das barocke Jagdschloss Eremitage in seiner Mitte gehört dem Königshaus. Südlich des Dyrehaven liegt der Landsitz Ordrupgaard mit einer der bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 19. und 20. Jh. in Nordeuropa. Seine Erweiterungsbauten gestalteten Zaha Hadid und Finn Juhl.
Das Städtchen Hillerød liegt im Herzen Nordseelands, eingebettet zwischen Seen und ausgedehnten Waldgebieten. Seine bedeutendste Attraktion ist das Renaissanceschloss Frederiksborg, dessen Gebäude sich auf drei Inseln in einem bezaubernden kleinen See verteilen. Eine Fähre verbindet das Zentrum Hillerøds mit dem Schlosssee.
Der klassizistische Dom Kopenhagens, der dritte an dieser Stelle, wurde nach Plänen Christian Frederik Hansens 1829 fertiggestellt. Er ist allein wegen der Statuen Christus und der zwölf Apostel von Bertel Thorvaldsen, 1839 vollendet, einen Besuch wert. Die Christus-Statue mit den ausgebreiteten Armen wurde vielfach imitiert. Auch die Figurengruppe im Giebel über dem Haupteingang (Johannes predigt in der Wüste) stammt von Thorvaldsen. Im Jahr 2004 heiratete hier Kronprinz Frederik Mary Donaldson.
Auf der Insel Holmen, direkt gegenüber von Schloss Amalienborg, setzt das Operahus mit seinem 90 m breiten vorkragenden Dach einen kühnen städtebaulichen Akzent. Der markante Opernbau, von den Kopenhagenern ›Toaster‹ genannt, entstand 2001-04 nach Plänen des dänischen Architekten Henning Larsen.
Holger schrieb vor 2 Jahren
Schön, aber teuer
Der Campingplatz liegt direkt an der Ostsee und hat einen Zugang zum Sandstrand. Der Großteil der Campingplatzbesucher sind Dauercamper. Die Stellplätze sind ausreichend groß. Die Sanitäranlagen in ausreichender Zahl vorhanden und sauber. In Summe war es der teuerste Campingplatz unserer Dänemark Re… Mehr
Mr. Wilkschrieb vor 7 Jahren
Mit direktem Zugang zur Ostsee
Wir waren nur als Zwischenstopp für eine Nacht hier. Was uns sehr gut gefallen hat ist der direkte Zugang zur Ostsee mittels Tunnel, der zwischen Strand und Platz unter der Straße durchführt. Die Sanitäranlagen sind ok und das Personal ist sehr freundlich. Bei ca. 46€ / Nacht für 2 Pers. mit Wohnwag… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse einen Pool?
Nein, Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse?
Die Preise für Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse?
Hat der Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse?
Wann hat Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dronningmølle Strand Camping & Feriehuse eine vollständige VE-Station?