Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(2Bewertungen)
GutBeschaulicher und gepflegter Campingplatz am Nordufer des Keutschacher Sees.
Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Brückler Nord)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit lockerem, teils altem Baumbestand, von Büschen und Hecken umgeben. Standplätze für Touristen auf dem seefernen Platzbereich. An der Straße.
Etwa 170 m lange und bis zu 40 m breite Liegewiese mit schmalem, gekiestem Ufer und drei Badestegen mit Einstiegsleitern. Eigener Abschnitt für Gäste mit Hund.
Dieser See befindet sich in Privatbesitz. Beachten Sie bitte, dass Windsurfing offiziell verboten ist.
9074 Keutschach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 35' 30" N (46.5917)
Längengrad 14° 10' 8" E (14.16893333)
An der Straße Velden - Viktring. Im Kreisverkehr in Keutschach beschildert.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Das Lebenswerk der 1977 verstorbenen gebürtigen Villacherin Elli Riehl ist in ihrer früheren Wohnstätte in einem kleinen, gleichnamigen Museum untergebracht. Rund 700 Stoffpuppen stellen mit großer Lebendigkeit Szenen aus dem ländlichen Leben dar. Neben den Puppen ist Elli Riehls Arbeitsraum zu besichtigen. Auch die Kleidung der Puppen stammt aus ihrer Hand.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Am Ortseingang hängt ein grellbuntes tibetisches Rollbild, Wimpel flattern und ein Pilgerpfad führt bergauf, die Hommage des aus Hüttenberg stammenden Forschers und Dalai-Lama-Freundes Heinrich Harrer (1912–2006) an Tibet. Das Tibetzentrum lehrt Buddhistische Wissenschaften, Philosophie, Psychologie und traditionelle tibetische Medizin. Das Heinrich-Harrer-Museum berichtet anschaulich von den Forschungsreisen Harrers.
Dieterschrieb vor 4 Jahren
kleiner Campingplatz am Keutschachsee
Der kleine gemütliche Campingplatz liegt direkt am Keutschachsee mit freier Platzwahl. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Betreibers, Herrn Seger. Die Sanitäranlagen sind schon etwas älter aber sauber. Die Frischwasserversorgung, Grau- und Schwarzwasserversorgun… Mehr
Sehr Gut
Parrotschrieb vor 9 Jahren
Wer Ruhe sucht, der ist auf diesem kleinen aber beschaulichen Campingplatz gut aufgehoben. Direkt an einem der wärmsten Seen Österreichs gelegen, bietet dieser Platz zwar nicht vieles aber ausreichendes für jeden Bedarf. (Supermarkt zu Fuß 5 Minuten, Bäckerei am Platz). Zentrale Nähe zum Wörthersee … Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Strandcamping Brückler Nord am See?
Ja, Strandcamping Brückler Nord ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Strandcamping Brückler Nord erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Strandcamping Brückler Nord einen Pool?
Nein, Strandcamping Brückler Nord hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Strandcamping Brückler Nord?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Brückler Nord?
Hat der Campingplatz Strandcamping Brückler Nord Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Strandcamping Brückler Nord?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Strandcamping Brückler Nord?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Brückler Nord zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Strandcamping Brückler Nord über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Strandcamping Brückler Nord genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandcamping Brückler Nord entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandcamping Brückler Nord eine vollständige VE-Station?