Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Verfügbare Unterkünfte (Strandbad & Campingresort Sandersdorf)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zörbiger Straße 20
06792 Sandersdorf-Brehna
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 37' 31" N (51.62538)
Längengrad 12° 14' 34" E (12.24283)
Wurzen ist eine der ältesten Städte im Freistaat Sachsen und so finden sich überall im Stadtbild die Spuren der über 1000-jährigen Geschichte. Wurzen ist auch die Geburtsstadt des humoristischen Dichters Joachim Ringelnatz (1883-1934). An ihn erinnert der mit Stelen bestückte Ringelnatzpfad, der 13 Sehenswürdigkeiten verbindet. Darunter sind sein Geburtshaus, Markt, Domplatz mit Schloss, der 1817 neugotisch gestaltete Stiftsdom sowie das Museum Wurzen. Zentrum des Ortes ist der durch die Bischöfe von Meißen im 15. und 16. Jh. geprägte Domplatz mit Dom, Stiftsgebäude und Schloss. Der ursprünglich romanische Dombau wurde vom 13. bis 16. Jh. erweitert. Innen ist die Kreuzigungsgruppe im Ostchor bemerkenswert, sie wurde 1928 vom Dresdner Bildhauer Georg Wrba geschaffen. Bei einem Stadtbummel trifft man überall auf Renaissance - und Barockgebäude, die neben jüngeren Wohnbauten und Geschäftshäusern mit reichen Jugendstilfassaden ein eigenes Flair ausstrahlen.
Das große Areal zu beiden Seiten der Weißen Elster wurde 1879 als Sächsische Wollgarnfabrik erbaut, bis 1940 immer wieder erweitert und nach dem Krieg zur VEB Leipziger Wollgarnfabrik. VEB Buntgarnwerke heißt die Produktionsstätte seit den 1970er-Jahren. Ein Übergang hoch über dem Wasser verbindet zwei der roten Klinkerbauten auf beiden Seiten des Flusses. Das Fabrikgelände auf seiner rechten Seite befindet sich an der Holbeinstraße. Es wurde Mitte der 1990er-Jahre saniert und zu Lofts ausgebaut. Aus dem Heiz- und Kesselhaus daneben wurden Luxuswohnungen. Der Gebäudekomplex an der Nonnenstraße am gegenüberliegenden Ufer besteht aus vier- bis sechsstöckigen Fabrikbauten mit markanten Türmen über den Eingängen. Diese kennzeichnet der Kontrast zwischen roten Klinkern und hellen Putzbändern. Neben Behörden, Büros und Läden im Nordteil ist der Südteil zu Maisonette-Lofts umgebaut. Die früheren Werkswohnungen auf der Westseite der Nonnenstraße sind ebenfalls rot-weiß gestreift. Dort entstand der Label Elster-Business-Park mit Büros, Arztpraxen, Geschäften sowie einem Restaurant.
Luther hatte von Kindheit an enge Beziehungen zum Mansfelder Land und dem Kupferbergbau. Hier lebten seine Eltern und Geschwister. Er besuchte als Distriktsvikar das Annenkloster, gründete eine Lateinschule und ermahnte aufständische Bauern. Seine letzte Reise diente der Versöhnung der Landesherren. Bereits durch Krankheit geschwächt, führte er die Verhandlungen und starb nach der Vertragsunterzeichnung am 18. Februar 1546 im Alter von 62 Jahren. Das Geburts- und das Sterbehaus sind Gedenkstätten und gehören zusammen mit der Lutherstadt Wittenberg zum Unesco-Weltkulturerbe. Das Sterbehaus Martin Luthers ist seit 1894 ein Museum, das dem reformatorischen Anliegen Luthers, seinem Werk und seinem Wirken im Mansfelder Land gewidmet ist.
Das Museum Zum Arabischen Coffee Baum ist eine Dependance des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig. Das Kaffeehaus Zum Arabischen Coffe Baum, das seit 1711 Kaffee servierte und zu den ältesten Kaffeehäusern Europas zählt, ist eine Institution in Leipzig. Wahrzeichen des Hauses ist die barocke Portalplastik: Sie zeigt einen prächtig gekleideten Osmanen, dem ein Putto ein ›Schälchen Heeßen‹ reicht. Bis zum 2. Quartal 2023 wird das Bauwerk restauriert. Dann sollen die historischen Erdgeschossräume mit den Stammplätzen berühmter Gäste, u.a. des Komponisten Robert Schumann, sowie das Café in der zweiten Etage und das Kaffeemuseum im dritten Stock wieder für Besucher offen stehen.
Die von Lokalen gesäumten Straßenzüge zwischen Barfußgässchen, Kleiner und Großer Fleischergasse und Klostergasse sind die Drallewatsch genannte Ausgehmeile Leipzigs. Hier treffen sich die Nachtschwärmer am Platz um den Lipsiabrunnen an der Ecke Barfußgässchen und Kleiner Fleischergasse. An diesem Platz befindet sich auch das Haus ›Zum Arabischen Coffee Baum‹.
Am Nikolaikirchhof liegt die 1586 als höhere städtische Schule erbaute Alte Nikolaischule. Das benachbarte neogotische Predigerhaus mit Dreiecksgiebel und zwei Fassadenerkern wurde nach Plänen von Hugo Licht 1886/87 errichtet. Die Palmenkapitellsäule in der Platzmitte ist eine Kopie einer der Stützen aus dem Kirchenschiff der Nikolaikirche. Sie erinnert an die Wende von 1989.
Fürst Franz von Anhalt-Dessau ließ das kleine Landhaus durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff 1774-78 für seine Gattin Luise, nach der die Anlage schließlich auch benannt wurde, als privaten Wohnsitz erbauen. Ganz auf die ehemalige Bewohnerin abgestimmt, erscheint der klassizistische Landsitz heute als die idyllischste der zwischen Dessau und Wörlitz gelegenen Anlagen. Die kleinen Räume und Kabinette des bezaubernden Landhauses mit ihren feinen Stuckdekorationen und Wandgemälden sind weitgehend original ausgestattet. Das Erdgeschoss enthält einen prachtvollen Festsaal, dessen Deckenmalerei das Haus als ›Tempel der weiblichen Tugenden‹ kennzeichnet. Die gesamte Ausstattung reflektiert die Begeisterung dieser Epoche für die Antike. Das Bauwerk ist von einem englischen Landschaftsgarten umgeben. Hier befinden sich das ›Schlangenhaus‹, die Orangerie, die Torhäuser und der Ruinenbogen, die in die Auenlandschaft eingebettet wurden. Der von einer Hauptallee zweigeteilte Garten enthält einen wirtschaftlich genutzten Teil, in dem Obst- und Gemüseanbau betrieben wurde. Eine vom Haus ausgehende Sichtachse trifft auf die mit einem markanten Obelisken bekrönte Walderseer Kirche, in deren Turm sich die Grablege des Fürstenpaares befindet.
Dieser typische Leipziger Messehof wurde 1747-50 von Georg Werner für den Leipziger Kaufmann Gottlieb Barthel erbaut. Die Fassade zur Fleischergasse ist sehr schmal und unscheinbar, so dass man dahinter kaum ein solch großartiges Bauwerk vermutet. Im Durchhaus befanden sich im Erdgeschoss Kaufkammern und Ställe, im Obergeschoss pompöse Festsäle. In den übrigen Häusern waren Wohngemächer untergebracht. Dass die Dachgeschosse als Warenspeicher genutzt wurden zeigen heute noch die Kranbalken, die zum Emporziehen der Waren angelegt worden waren. Heute befinden sich im restaurierten Barthels Hof zahlreiche Geschäfte und das traditionelle Restaurant »Barthels Hof«, in dem man seit über einem Jahrhundert typisch sächsische Küche speisen kann.
Sehr GutAnonymschriebvor 4 Monaten
Netter Empfang, familienfreundlich, Baggersee fussläufig
Gepflegt, sauber, persönlich, freundlich
AußergewöhnlichDörtheschriebvor 2 Jahren
Ein sehr schöner Campingplatz mit freundlichem Empfang
Der Campingplatz ist Sauber und Familien freundlich. Die Betreiber sind sehr freundlich und der Prei ist mehr als gut.
Liegt der Strandbad & Campingresort Sandersdorf am See?
Ja, Strandbad & Campingresort Sandersdorf ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf einen Pool?
Ja, Strandbad & Campingresort Sandersdorf hat einen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandbad & Campingresort Sandersdorf?
Hat der Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf?
Wann hat Strandbad & Campingresort Sandersdorf geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandbad & Campingresort Sandersdorf zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandbad & Campingresort Sandersdorf eine vollständige VE-Station?