Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(16Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Sonnencamping Albstadt)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogene, geschotterte Terrasse an einem Südhang, aufgelockert durch einige Laubbäume. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Seperates Abstellen des PKWs von Gästen der Zeltwiese.
Beibruck 54
72458 Albstadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 12' 58" N (48.216291)
Längengrad 8° 58' 51" E (8.980942)
Westlich von Albstadt von der B463 abzweigen und der Beschilderung 'badkap' folgen.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Das Bad wartet auf mit 25m-Becken, Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken mit Elefantenrutsche und Kriechtunnel, 120m-Wasserrutsche, Gegenstromanlage, Whirlpool und Solarien. Es gibt zwei Solebecken, einen Soleinhalationsraum und ein Außeninhalatorium sowie eine große Saunalandschaft. Auch werden Fitness-Kurse wie Aquaerobic und Wassergymnastik angeboten.
Vom Schloss Hohentübingen aus führt ein 5 km langer Weg westlich über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle von Hirschau. Bereits um 1050 stand auf dem Kapellenberg am Ende des Tübinger Spitzberges eine Grabkapelle. Graf Anselm von Claw ließ sie für sich erbauen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie zerstört, im 17. Jahrhundert wurde sie wieder aufgebaut, ihre heutige Form erhielt sie erst in den frühen Sechzigern des 20. Jahrhunderts. Vom Kapellenberg aus hat man eine wunderschöne Aussicht bis zur Schwäbischen Alb und zum Schwarzwald.
Zum Franziskanerinnen-Kloster Sießen gehört die barocke Klosterkirche St. Markus an der oberschwäbischen Barockstraße. Die Kirche entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmermann; sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken. Das Altarblatt — Maria als Himmelskönigin in den Wolken — malte Matthäus Zehender 1684 für die mittelalterliche Vorgängerkirche.
Mitten auf der Schwäbischen Alb im Luftkurort Erpfingen erwartet Sie die Sommerbob-Bahn. Sie wurde 1975 eröffnet und 1998 völlig neu aufgebaut. Mit einer Länge von ca. 1300 m Auf- und Abwärtsbahn, 13 Kurven und einer Höhendifferenz von 75 m, ist sie die sportliche Attraktion der Region.
Der 767 m hohe Bussen ist die höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee. Bei klarer Sicht oder Föhn eröffnet sich von oben ein Panoramablick von den bayerischen bis zu den schweizerischen Alpen. Seit 1521 zieht der ›Heilige Berg Oberschwabens‹ auch Pilger an. In der Marienkiche bitten die Wallfahrer beim Gnadenbild der Muttergottes um Kindersegen.
Rüdigerschrieb vor 5 Monaten
Nichts für freundliche Leute.
Sehr Schlecht und kompliziert, eine Frage kostet 4 Euro, auch wenn man nur was kaufen will.
Peterschrieb vor 5 Monaten
Treffen nur außerhalb vom Camingplatz möglich
Vorsicht! Abzocke, kurzes treffen am Campingplatz wird als Besuch berechnet.
Außergewöhnlich
Markusschrieb letztes Jahr
Schöner Platz und mehr
Total unkompliziert, sehr nettes Personal, Sanitär neu und sauber, Stellplätze groß und eben, gutes Preis-Leistungsverhältnis, gute Freizeitmöglichkeiten. Badepark fussläufig erreichbar. Wir kommen gerne wieder.
P. schrieb vor 2 Jahren
Gut, aber zu teuer
Die Sanitäranlagen sind neuwertig, wurden in den zwei Tagen, in denen wir uns dort aufgehalten haben, nicht gereinigt. Ansonsten ist der Platz ganz gut. Neben dem Kiosk gibt es keine Besonderhep. Daher finde ich den Preis etwas zu hoch.
Außergewöhnlich
Alb-Fanschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit allem was ein " Camper" braucht! Klein aber sehr fein!
Super nettes und hilfsbereites Personal, nach Unwetter!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller kleiner Platz
Das Sanitärhaus ist sehr sauber und hat sogar einen kleinen gemütlichen Vorraum. Für schlechtes Wetter haben wir den Schlüssel für den Gruppenraum bekommen, was sehr toll war. Werbung badkap möchte sollte die Preise an der Badkasse und der an der Rezeption vergleichen Brötchenservice hat toll gekl… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und gepflegter Campingplatz
Hatten auf diesem CP einen sehr angenehmen Kurzaufenthalt in einer Finkota (Schlaffaß). Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeitende. Das Sanitärgebäude ist modern ausgestattet und sehr sauber, alles perfekt. Wenn wir das nächste Mal in der Region sind, kommen wir gerne wieder.
Campingfreundeschrieb vor 3 Jahren
guter Durchgangsplatz
Alles in allem sehr sauberer Platz. Das Personal sehr freundlich. Sanitäranlagen für die heutige Zeit nicht angemessen, da nicht nach Männern und Frauen getrennt. Nach Schließung der Reception wurde die Absaugung abgeschalten, dadurch starke Geruchsbildung, bei den Männern.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,30 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,30 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ein schöner Spielplatz und das Spaßbad badkap gleich nebenan locken Familien zum Sonnencamping Albstadt. Wer seinen vierbeinigen Liebling mit in den Urlaub auf die Schwäbische Alb nehmen möchte, kann sich auf die eingezäunte Hundewiese freuen.
Das Sonnencamping Albstadt empfängt seine Gäste in einer der freundlichsten Regionen Deutschlands, auf der Schwäbischen Alb. Das moderat große Grundstück ist auf drei Terrassen angelegt und wird durch Bäume aufgelockert. Die Stellplätze sind alle mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet, wobei der Verbrauch in der Eco-Kategorie durch Münzeinwurf und in der Komfort-Kategorie pauschal abgerechnet wird. Gegen eine Gebühr nutzen Gäste das WLAN auf dem Platz. Für Selbstversorger bietet der Lebensmittelladen vor Ort eine ideale Einkaufsmöglichkeit. Hier gibt es außerdem Kaffee, Kuchen und Eis. Für die Zubereitung der Mahlzeiten stehen Kochfelder bereit, auch Trockner und Waschmaschinen zählen zur umfangreichen Ausstattung.
Nur wenige Schritte neben dem Camping La Ferme neben dem Sonnencamping Albstadt liegt das Freizeit- und Wellnessbad "badkap" - ein wahres Paradies für Wasserratten. Die In- und Outdoor-Pools versprechen unbegrenzte Badefreuden, außerdem gibt es für Ruhesuchende eine Wellnessoase. Direkt auf dem Campingplatz lädt ein liebevoll gestalteter Spielplatz zum Toben ein. Lustig geht es außerdem auf dem Trampolin zu. Mit dem Fernsehrraum bietet der Campingplatz einen weiteren Treffpunkt. Tierbesitzer sind im Sonnencamping Albstadt ebenfalls herzlich willkommen: Die vierbeinigen Lieblinge haben auf einer eingezäunten Hundewiese eine Auslaufmöglichkeit.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sonnencamping Albstadt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Sonnencamping Albstadt einen Pool?
Nein, Sonnencamping Albstadt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sonnencamping Albstadt?
Die Preise für Sonnencamping Albstadt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sonnencamping Albstadt?
Hat der Campingplatz Sonnencamping Albstadt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sonnencamping Albstadt?
Wann hat Sonnencamping Albstadt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Sonnencamping Albstadt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sonnencamping Albstadt zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Sonnencamping Albstadt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Sonnencamping Albstadt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sonnencamping Albstadt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sonnencamping Albstadt eine vollständige VE-Station?