Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/34
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Slow Village Saint-Martin-de-Ré)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Av. Philippsburg
17410 Saint-Martin-de-Ré
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 46° 11' 29" N (46.191409)
Längengrad 1° 21' 17" W (-1.354931)
Rund 200 Menschen leben ganzjährig in diesem Naturidyll. Die nur 1,3 qkm große Insel ist ein autofreies Urlaubsparadies. Besucher kommen mit der Fähre von der Landspitze bei Fouras und schwärmen aus zu den Sandstränden im Westen, der Felsküste im Norden oder zu den beiden Forts im Nordosten. Die Lage vor der Mündung des Flusses Charente gab der Insel einst eine strategische Bedeutung.
Mehrere hundert, teilweise überlebensgroße Spielfiguren aus dem 19. und 20. Jh. bewegen sich elektrisch oder mit Druckluft oder Wasserkraft betrieben im Musée des Automates (im Viertel »la Ville en Bois«). So regelt z.B. ein Polizist im Takt der Pianomusik den Straßenverkehr und farbige Tänzerinnen schütteln ihre Bambusröckchen. Im gleichen Haus ist auch ein Museum mit Miniaturautos, -schiffen und -zügen untergebracht.
Die Ursprünge der Stadt La Rochelle gehen auf das 10. Jh. zurück. Bis ins 15. Jh. besaß La Rochelle den größten französischen Hafen am Atlantik. Heute liegen Jachten am Kai, und in Arkadenstraßen wie der Rue du Palais oder Rue Chaudrier kann man gut einkaufen. In der 1831 erbauten Markthalle an der Rue Gambetta werden Köstlichkeiten in unglaublicher Vielfalt angeboten.
Das Heimatmuseum widmet sich der wechselvollen Stadtgeschichte von La Rochelle. Ein Hauptthema ist die Belagerung von 1628, die die Gemälde und Gravuren anschaulich bezeugen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Zweite Weltkrieg. La Rochelle war neben St-Nazaire bei Nantes ein Hauptstützpunkt der deutschen U-Boot-Flotte. 1942 ließen die Deutschen zwei gewaltige U-Boot-Bunker bei La Pallice von Zwangsarbeitern aus ganz Europa bauen. Die Bunker existieren heute noch und dienten als Kulisse für den Film »Das Boot«.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré einen Pool?
Ja, Slow Village Saint-Martin-de-Ré hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré?
Die Preise für Slow Village Saint-Martin-de-Ré könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Slow Village Saint-Martin-de-Ré?
Hat der Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré?
Wann hat Slow Village Saint-Martin-de-Ré geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Slow Village Saint-Martin-de-Ré zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Slow Village Saint-Martin-de-Ré eine vollständige VE-Station?