Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Sligachan
Verfügbare Unterkünfte (Sligachan Campsite)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
IV47 8SW Sligachan
Highland / Western Isles
Großbritannien
Breitengrad 57° 17' 31" N (57.29222)
Längengrad 6° 10' 35" W (-6.17641)
Schottlands meistfotografierte Burg ist das 1220 auf einer kleinen Insel am Zusammenfluss dreier Seen errichtete Eilean Donan Castle. Der heute romantisch wirkende Bau trotzte zunächst den Engländern, die die Festung im 18. Jh. unter Feuer nahmen, dann Wind und Wetter, die an den Ruinen nagten. Anfang des 20. Jh. wurde die Burg restauriert. Der Bankettsaal, die Küche und die einfachen Schlafgemächer sind zu besichtigen.
Von der Inselhauptstadt Portree führt eine einspurige Single Track Road mit Ausweichbuchten - Passing Places - nach Norden. Bald gerät der Old Man of Storr ins Blickfeld, eine 50 m hohe, freistehende Felsnadel am Hang des 719 m hohen Storr. 10 km weiter ist der Kilt Rock View erreicht, ein hoch auf den Klippen gelegener Aussichtspunkt, von dem man prächtige Blicke über die Steilküste hat. Nächste Attraktion ist das Skye Museum of Island Life beim Weiler Kilmuir, das von den harten Lebensbedingungen der Inselbewohner erzählt. Dunvegan Castle, das hoch über dem Meer thront, ist seit über 700 Jahren Stammsitz der MacLeods. Größter Schatz des Hauses ist eine mittlerweile arg fadenscheinige Flagge: Die seidene Fairy Flag im großen Salon wurde der Legende nach einst von Elfen gewebt und den MacLeods als schützender Talisman übereignet. Historiker gehen davon aus, dass die Fahne im 4. oder 6. Jh. in Syrien oder auf Rhodos angefertigt wurde und mit den Kreuzrittern nach Europa kam. Im nahen Weiler Colbost vermittelt das Colbost Croft Museum mithilfe eines originalgetreuen Black House einen Eindruck vom Leben auf den Hebriden. Von hier ist es nicht mehr weit zur kleinen Halbinsel Neist Point mit imposanter Steilküste und Leuchtturm.
Dunvegan Castle, das inmitten weiläufiger Gärten hoch über dem Meer thront, ist seit über 700 Jahren Stammsitz der MacLeods. Größter Schatz des Hauses ist eine mittlerweile arg fadenscheinige Flagge: Die seidene Fairy Flag im großen Salon wurde der Legende nach einst von Elfen gewebt und den MacLeods als schützender Talisman übereignet. Historiker gehen davon aus, dass die Fahne im 4. oder 6. Jh. In Syrien oder auf Rhodos angefertigt wurde und mit den Kreuzrittern nach Europa kam.
Das Freilichtmuseum Skye Museum of Island Life liegt an der Nordspitze der Felsenhalbinsel Trotternish. Dieses Museum besteht aus sieben strohgedeckten Häuschen, die das Leben auf der Isle of Skye in früheren Zeiten veranschaulichen. Hier geht es vor allem um das Leben der einfachen Leute in ihren Dörfern, aber es werden auch Waffen und Werkzeuge aus der Steinzeit ausgestellt. Auf dem angrenzenden Friedhof gedenkt ein hohes Steinkreuz der Hochlandheldin Flora MacDonald, die nach der Schlacht von Culloden 1746 den Stuart-Spross Bonnie Prince Charley durch die englischen Linien in die Freiheit schmuggelte.
Über die Ortschaft Kyle erreicht man die Isle of Skye, die zum Archipel der Inneren Hebriden gehört. Seit 1995 ist das Festland durch eine elegant gebogene Brücke mit der ›geschwungenen Insel‹ verbunden. Durch kleine Weiler, an Wasserfällen entlang und über Hochmoorebenen ist schnell die Inselhauptstadt Portree erreicht, wo bonbonbunte Häuser das Hafenbecken umrahmen.
Mikeschrieb vor 2 Jahren
Herzliches Personal, super Aussicht, aber etwas überteuert für die fehlende Sauberkeit der Sanitäranlagen.
Unbedingt Anti- Midgespray oder Netz mitbringen. Die Toiletten und Duschen könnten abends und vormittags definitiv öfter gereinigt werden. £25 für 2P ohne Strom. Gute Bar gegenüber mit guten Essen und prima Whiskeyauswahl!
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sligachan Campsite erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Sligachan Campsite einen Pool?
Nein, Sligachan Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sligachan Campsite?
Die Preise für Sligachan Campsite könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sligachan Campsite?
Hat der Campingplatz Sligachan Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sligachan Campsite?
Verfügt der Campingplatz Sligachan Campsite über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sligachan Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sligachan Campsite eine vollständige VE-Station?