Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 60 (davon 46 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 167
(3Bewertungen)
Der Campingplatz Skokloster Camping wirkt wie ein kleines schwedisches Paradies, das aus den Büchern von Astrid Lindgren stammen könnte. Man übernachtet inmitten der malerischen Natur zwischen Stockholm und Uppsala auf der Halbinsel Skohalvön. Dort hat man es nicht weit zu den seichten Stränden des Mälarsees. Eingerahmt ist das Gelände mit seinen Parzellen für Wohnmobile und Zelte in einen Mischwald mit bezaubernden Birken am Eingang. Es lassen sich übrigens auch zahlreiche Mobilheime und Hütten mit minimalistischem schwedischen Design wählen. Einige davon befinden sich am Bootsanleger. Für das leibliche Wohl auf dem Campingplatz Skokloster Camping sorgt das traditionelle Restaurant Sjökrogen.
Verfügbare Unterkünfte (Skokloster Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Skoklostervägen 47
746 96 Skokloster
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 42' 21" N (59.70595)
Längengrad 17° 32' 15" E (17.53757)
Die bereits 1622 gegründete Carolina Rediviva ist die älteste und größte Bibliothek des Landes und Hauptbibliothek der Universität Uppsala. Das imposante Gebäude, in dem sie untergebracht ist, entstand 1841 nach Plänen von Fredrik Sundvall. Ihr größter Schatz ist der Codex Argenteus, zu deutsch Silberbibel. Er stammt aus dem 6. Jh. und zählt zu den frühesten Schriftzeugnissen in germanischer Sprache. Daneben bewahrt die Carolina Rediviva rund 5 Mio. Büchern und mehr als 30.000 Handschriften.
Die Stadtbibliothek im Stadtteil Vasastaden wurde nach Plänen des Architekten Erik Gunnar Asplund erbaut und 1928 eröffnet. Ihr kubischer Baukörper umschließt einen Zylinder, in den eine Treppe hineinführt. An dessen Wänden reihen sich eindrucksvoll die Bücherregale, deren Schätze von zwei Galerien zugänglich sind.
3 km nördlich des Zentrums erstreckt sich der 1781 im Auftrag König Gustavs III. im Stil eines englischen Gartens angelegte Hagapark. Reizvolle Blickpunkte bilden der Pavillon Gustavs II. am Ufer des Sees Brunnsviken sowie die einstigen Wachgebäude der berittene Leibgarde, die heute als Café und Ausstellungsraum dienen.
Das Fredens Hus setzt sich im Rahmen von Ausstellungen, aber auch durch Bildungsaktivitäten an Schulen und die Bereitstellung von Lehrmitteln auseinander mit Vorurteilen, Rassismus, Diskriminierung und Gewalt. Vorbildfunktion haben Persönlichkeiten wie Dag Hammarskjöld, Folke Bernadotte und Raoul Wallenberg, die sich im Kampf für Frieden und Menschenrechte verdient gemacht haben.
13 km südöstlich von Uppsala liegt an der E 4 Linnés Sommersitz Hammarby. Carl von Linné kaufte das Gehöft 1758, die Gebäude sind mit Einrichtungsgegenständen aus Linnés Besitz reichlich ausgestattet und als Museum zu besichtigen. Im umgebenden Park wachsen als botanische Besonderheit sibirische Pflanzen und verschiedene Obstbäume des Mälartales.
20 km östlich von Strängnäs führt bei Stallarholmen ein Übergang zum schönsten, noch einsamen Eiland im Mälarsee: Selaön. Das in wunderbare Natur gebettete Barockschloss Mälsåker kann besichtigt werden. Åsa domarsäte lockt Liebhaber mysteriöser Steingräber an, und an anderer Stelle tut sich der Blick übers Wasser auf das private Inselschloss Tynnelsö auf.
Strängnäs ist ein hübscher Ort am Mälarsee mit trutzigem Dom von 1291, eigenwilligem Bischofspalast (Roggeborgen) und zwei schönen Badeplätzen. Einmalig ist die zentrale Lage für Ausflüge am Mälaren: Jenseits der Stadt liegt die Insel Tosterön, im Westen die Halbinsel Fogdön. Beide sind ausgedehnte Erholungsgebiete zum Wandern, Baden und Boot fahren.
Freddyschrieb vor 8 Monaten
Nie wieder!
Tolle Location mit riesigem Investitionsstau, Feldmarschall an der Rezeption, wortkarges Personal. Es könnte ein richtig schöner Platz sein! Sanitär in erbärmlichen Zustand, dreckig, Waschbecken hängen zum Teil schräg von der Wand, sind kaputt, Duschen sind eine Zumutung. Der Platz und die Lage sin… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen, aber Sanitär richtig schlecht
Wir waren Mitte August 2023 für eine Nacht mit einem Wohnmobil auf diesem Campingplatz. Der Platz ist wirklich schön gelegen, direkt am Wasser, in der Nähe eines Schlosses. Aber das einzige Sanitärgebäude ist eher abstoßend: es stinkt, alles ist so alt, die Duschen sind nur durch Vorhänge abgetrennt… Mehr
Sehr Gut
Martinschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am See/Etwas in die Jahre gekommen
Platz ist ganz nett mit vielen Spielgelegenheiten für Kinder. Minigolfanlage. Direkt am See gelegen. Mit toller Aussicht. Sanitäre Einrichtung ist leider in die Jahre gekommen und auch die Anzahl der Toiletten und Waschgelegenheiten ist zu gering für die viele. Gäste. Der Chef ist ganz sympathisch u… Mehr
Liegt der Skokloster Camping am See?
Ja, Skokloster Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Skokloster Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Skokloster Camping einen Pool?
Nein, Skokloster Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Skokloster Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Skokloster Camping?
Hat der Campingplatz Skokloster Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Skokloster Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Skokloster Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Skokloster Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Skokloster Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Skokloster Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Skokloster Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Skokloster Camping eine vollständige VE-Station?