Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 56 (davon 56 parzelliert)
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Skäralids Campingplatz ist ein idyllisches Urlaubsziel, das sich perfekt für Naturbegeisterte Camping-Enthusiasten eignet. Dieser Ort begeistert durch natürliche Standplätze und die idyllische Atmosphäre. Das unverwechselbare Merkmal dieses Campingplatzes ist die atemberaubenden Landschaft, die für entspannte Wanderungen und Erkundungstouren ideal ist. Überdies erfreuen sich Gäste an der wohnlichen Gemeinschaftslounge und dem bequemen Grillplatz. Dem idyllischen Campingplatz wird durch das nahegelegene Restaurant mit lokaler Küche ein Extra-Charme verliehen.
Verfügbare Unterkünfte (Skäralids Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Skäralid 750
264 53 Ljungbyhed
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 2' 21" N (56.03927999)
Längengrad 13° 15' 24" E (13.2567836)
Geschickt bezieht das weltberühmte Louisiana Museum für moderne Kunst in Humlebæk Natur und Landschaft am Øresund ein: Eine Glaswand im Giacometti-Saal öffnet den Blick in den Park mit Skulpturen von Hans Arp und Henry Moore sowie Alexander Calders Mobiles vor der Kulisse der Meeresstraße. Im Inneren des 1958 gegründeten Museums, das ein altes Herrenhaus und angrenzende moderne Bauten verbindet, werden die Sammlung von Gegenwartskunst der letzten 50 Jahre und spannende Wechselausstellungen äußerst reizvoll und abwechslungsreich präsentiert. Im Kinderhaus können kleine Besucher selbst Künstler sein.
Das elegante Äußere des Renaissanceschlosses Kronborg verbirgt auf den ersten Blick, dass es sich um eine Befestigungsanlage mit Kasematten, Bastionen und Wällen handelt, die einst der nur 4 km entfernten schwedischen Schwesterstadt Helsingborg trotzte. König Frederik II. ließ sie 1574-85 errichten. Ihr heutiges Erscheinungsbild als vierflügelige Anlage mit Türmen und Kupferdächern verdankt sie dem Wiederaufbau nach einem Brand 1629. Seit dem Jahr 2000 zählt Schloss Kronborg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hauptattraktion des ›Hamletschlosses‹, in dem Shakespeare die Handlung seiner Tragödie ›Hamlet‹ ansiedelte, sind im Nordflügel der 60 m lange Rittersaal, den kostbare flämische Gobelins mit dänischen Königsporträts schmücken, sowie die mit prächtigen Renaissanceschnitzereien ausgestattete Schlosskirche.
Das 1911 gegründete Dänische Museum für Wissenschaft und Technologie fasziniert mit seinen Maschinen, technischen Erfindungen und dem Ausblick auf zukünftige Technologien Kinder und Erwachsene. Highlights sind das Verkehrsflugzeug Caravelle aus den 1950er-Jahren, die bei Kindern beliebten LEGO-Bausteine, ein um 1888 gebautes Auto aus der Manufaktur Albert F. Hammel und ein von Kompass des dänischen Wissenschaftlers Hans Christian Ørstedaus dem 19. Jh.
Nach Rungstedlund ins Haus ihrer Kindheit kehrte Karen Blixen 1931 nach 17-jährigem Aufenthalt in Afrika zurück. Bis zu ihrem Tod lebte sie hier in Rungstedlund 31 Jahre und schrieb, mit Blick auf den Hafen, die meisten ihrer Bücher. Ihre kleine Corona-Schreibmaschine ist im Karen Blixen Museet ebenso ausgestellt wie das Grammophon, das ihr Geliebter Denys Finch Hatton ihr verehrte, bevor er in den Bergen Kenias mit dem Flugzeug abstürzte. Die Bibliothek zeigt Werke und Übersetzungen der eigenwilligen Schriftstellerin, die auch unter den Namen Isaak Dinesen oder Tania Blixen publizierte. Ihre Privaträume, in die man in kleinen Gruppen eingelassen wird, strahlen eine Atmosphäre aus, als habe Dänemarks bekannteste Schriftstellerin sie gerade erst verlassen. Rungstedlund schließt sich ein Park an, in dem die Schriftstellerin unter einer Buche begraben ist. Er ist ein Vogelschutzgebiet, aber jedermann zugänglich.
Das 2013 eröffnete Schifffahrtsmuseum in der Kulturwerft fasziniert jährlich weit über hunderttausend Besucher durch seine herausragende Architektur und die eindrucksvollen Ausstellungen. Das vom Architektenbüro BIG – Bjarke Ingels Group geschaffene unterirdisch angelegte Museum vermitteln dem Besucher das Gefühl, sich an Bord eines Schiffes zu befinden. Groß und Klein werden mittels interaktiver Installationen, Filmprojektionen und Spiele für die maritime Welt begeistert, die nicht zur zu sehen, sondern auch zu hören und aktiv mitzuerleben ist. Gezeigt werden Schiffsmodelle und Navigationsinstrumente, thematisiert der Transport von Konsumgütern per Schiff, die Mythen um Seemänner, ihr Leben an Bord und das Schicksal ihrer Familien.
Avantgardistischer Blickfang auf dem alten Werftgelände am Hafen von Helsingør ist die von der dänischen Architektengruppe BIG 2010 fertiggestellte Kulturværftet. Das Kulturzentrum umfasst Bühnen für Theater, Musik und Tanz, Cafés und Restaurants sowie das unterirdisch angelegte Schifffahrtsmuseum.
Die quirlige Fährhafenstadt Helsingør an der engsten Stelle des Øresund liegt im Schatten des Renaissanceschlosses Kronborg, das Shakespeare als Schauplatz seines Dramas ›Hamlet‹ berühmt machte. Helsingør ist geprägt vom Einkaufstourismus und Fährverkehr, besitzt aber auch ein historisches Zentrum mit verwinkelten Gassen, bunten Fachwerkbauten und der gotischen Skt. Olai Kirke. Avantgardistischer Blickfang auf dem alten Werftgelände am Hafen ist die von der dänischen Architektengruppe BIG 2010 fertiggestellte Kulturværftet. Das Kulturzentrum umfasst Bühnen für Theater, Musik und Tanz, Cafés und Restaurants sowie das unterirdisch angelegte Schifffahrtsmuseum.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,36 EUR |
Familie | ab 32,36 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Naturfans aufgepasst: Das Skäralids Camping in der schwedischen Provinz Skåne lässt Urlaubsträume wahr werden. Der Campingplatz liegt mitten in der Natur in dichten Wäldern.
Rund 65 km nördlich von Malmö liegt das Skäralids Camping. Der kleine Campingplatz ist ein perfekter Ort für alle, die sich nach Ruhe sehnen. Die Standplätze erstrecken sich auf Wiesengrundstücken. Den Campingplatz umgeben dicht bewaldete Hügel. Für Gäste gibt es auf dem familiären Campingplatz viele Annehmlichkeiten: Auf Familien wartet ein Spielplatz, wo sich die jüngsten Gäste austoben können. Im gut ausgestatteten Servicegebäude steht eine Gemeinschaftsküche bereit. Zum Zubereiten von Mahlzeiten bietet sich auch der Barbecue Bereich an. Gegen Voranmeldung und einen Aufpreis nutzen Urlauber eine Sauna.
Für aktives Camping in Schweden ist das Skäralids Camping ein ideales Ziel. Es ist nämlich nur rund 300 m vom Söderåsen Nationalpark entfernt. Der 1.625 ha große Park zählt zu den schönsten Urwäldern Europas. Auf Wanderungen geht es durch dichte Buchenwälder an den Hängen oder durch Birken-, Eichen- und Lindenwälder in den Tälern. Ein gut beschildertes Wegenetz führt durch das Naturparadies. Die 4 km lange Kopparhattsrunde führt zum gleichnamigen Aussichtspunkt und steigt auf ein Plateau an. Ambitionierte Wanderer finden in der 13 km langen Tour "Von Berg zu Berg" eine sportliche Herausforderung. Sie passiert auch das Besucherzentrum naturum.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Skäralids Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Skäralids Camping einen Pool?
Nein, Skäralids Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Skäralids Camping?
Die Preise für Skäralids Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Skäralids Camping?
Hat der Campingplatz Skäralids Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Skäralids Camping?
Wann hat Skäralids Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Skäralids Camping?
Verfügt der Campingplatz Skäralids Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Skäralids Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Skäralids Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Skäralids Camping eine vollständige VE-Station?