Verfügbare Unterkünfte (SG Glamping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Via San Biagio 29
36064 Mason Vicentino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 42' 45" N (45.71264)
Längengrad 11° 36' 16" E (11.60449)
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Zwischen Venedig und Verona heißt Padua als eine der ältesten Städte in Italien seine Gäste willkommen. Bis heute hat sich die Stadt ihren historisch anmutenden Charme bewahrt, begeistert aber auch mit einem jungen Spirit, der vor allem der hiesigen Universität zu verdanken ist. Nach der Anreise nach Padua mit dem Routenplaner zählt das historische Zentrum zu den ersten Zielen. Insgesamt 23 km Arkadengänge durchziehen den Kern von Padua und machen Lust auf einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt. Auf den Spuren der Geschichte in Padua – Reisetipps für die Altstadt Mittelpunkt Paduas ist die Altstadt. Mit dem Stadtplan erreichen Besucherinnen und Besucher das einstige Machtzentrum der Adelsfamilien. Die Piazza dei Signori befindet sich nicht weit von der Piazza Duomo entfernt, die das religiöse Zentrum der italienischen Stadt bildet. Weiter führt der Weg ins Handelszentrum der Altstadt. Die beiden Markthallen Piazza delle Erbe und Piazza della Frutta laden zum ausgedehnten Bummel ein. Die Stände präsentieren überwiegend regionale Köstlichkeiten. Im Anschluss führt der Weg zum Justizpalast Palazzo della Ragione, der zu den bekanntesten Bauwerken von Padua gehört. Mit ADAC Maps zu den Sehenswürdigkeiten von Padua Padua begeistert als Urlaubsziel mit historischem Flair. Viele Ausflugsziele finden ihren Ursprung in den vergangenen Jahrhunderten, von denen einige von internationaler Berühmtheit sind. So lohnt sich auf einer Reise ein Abstecher in den Botanischen Garten der Stadt. Er wurde 1997 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Angelegt 1545, erstreckt sich der Botanische Garten heute über 22.000 m². Bereits der Eingang präsentiert sich mit einer Auswahl exotischer Pflanzen, die das schmiedeeiserne Tor umranken.
Die Scrovegni-Kapelle ist Paduas größter Schatz. Das 1303 aus Backsteinen errichtete Kirchlein, auch Arenakapelle genannt, gehörte einst zum Palazzo der Geldverleiher-Familie Scrovegni. Sie waren durch Wucher reich geworden, und weil sie Angst um ihr Seelenheil hatten, engagierten sie den Maler Giotto di Bondone, um die Hauskapelle mit frommen Bildern zu schmücken. Giotto schildert die Heilsgeschichte wie kein Künstler je zuvor: die innige Charakterisierung der Personen und die liebevolle Lebensnähe, die perspektivische Raumdarstellung und die detailreichen Naturkulissen sind seine Vorboten der Renaissance. Ausdrucksstark inszeniert ist die großflächige Darstellung des Jüngsten Gerichts mit dem richtenden Christus zwischen den Aposteln und den Sündern auf dem Weg zur Hölle.
Er ist der älteste Universitätsgarten der Welt und heute UNESCO-Welterbe. Seit 1545 wachsen im Botanischen Garten Heilkräuter, Blumen und Bäume aus aller Welt. Goethe ließ sich inmitten der exotischen Gewächse angeblich zu seiner Urpflanzen-Theorie inspirieren, weshalb eine Palme seinen Namen trägt.
Der ovale Platz, der in der Antike als Amphithater und im Mittelalter als Pferderennbahn diente, wurde im 18. Jh. opulent ausgestattet. In seiner Mitte umfließt ein von eleganten Steinbrücken überspannter Kanal eine kleine Insel. Malerisch spiegeln sich die an den Ufern aufgereihten 87 Statuen gelehrter Bürger im Wasser. Acht Kuppeln krönen die Renaissancebasilika Santa Giustina am Südende der Anlage.
Der kleine Ort steht ganz im Zeichen des klassizistischen Bildhauers Antonio Canova (1757–1822). Zu sehen sind sein Geburtshaus Casa Natale, das Museo Canova mit Skulpturen und Gipsmodellen sowie der nach seinen Plänen 1819–32 im Stil des Pantheon errichtete Tempio Canoviano. Der oberhalb des Orts thronende Bau bewahrt Canovas Sarkophag.
Bis an die Zähne bewaffnet war Castelfranco Veneto, das bereits zwei Jahrzehnte vor dem benachbarten Cittadella das reiche Treviso als Bollwerk errichtet hatte. Im Schutz seiner 17 m hohen Mauern kam der bedeutende Renaicancemaler Giorgio da Castelfranco alias Giorgione (1478-1510) zur Welt. Zu sehen sind sein Geburtshaus, das Museo Casa di Giorgione, sowie einige seiner Werke in der Sakristei des Doms.
Am Fuße des Lonzina-Hügels liegt nur 5 km westlich von Abano Terme die Abbazia di Praglia (11. Jh.). Das zuletzt in der Renaissance umgebaute und im Inneren mit herrlichen Fresken geschmückte Benediktinerkloster umschließt vier bezaubernde Kreuzgänge. Die Mönche stellen Honig, Kräutertees und Kosmetika her, die sie im gut sortierten Klosterladen verkaufen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
SG Glamping in der kleinen Gemeinde Mason Vicentino in Venetien wartet mit einem speziellen Wellnessangebot auf. So gibt es hier eine Beauty-Abteilung, ein Dampfbad, eine Sauna und einen entspannenden Whirlpool. Die wunderschöne Umgebung lässt sich bei Spaziergängen oder auf dem Fahrrad erkunden. Dafür gibt es bei SG Glamping einen Fahrradverleih, der auch E-Bikes führt. Außerdem sind die Parkplätze kostenfrei und das ebenfalls kostenlose WLAN gibt es auf dem ganzen Platz. Die besonders wohltuende Abano Terme befindet sich in 42km Entfernung und die für viele historische Sehenswürdigkeiten berühmte Stadt Padua ist nur 40km vom Campingplatz aus entfernt.
Sind Hunde auf SG Glamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat SG Glamping einen Pool?
Nein, SG Glamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf SG Glamping?
Die Preise für SG Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet SG Glamping?
Hat SG Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf SG Glamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt SG Glamping zur Verfügung?
Verfügt SG Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf SG Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom SG Glamping entfernt?
Gibt es auf dem SG Glamping eine vollständige VE-Station?