Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 5
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (SG Glamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Via San Biagio 29
36064 Mason Vicentino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 42' 45" N (45.71264)
Längengrad 11° 36' 16" E (11.60449)
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Das 17 km nördlich von Padua gelegene Landhaus wurde auf den Grundmauern eines Schlosses im 16. Jh. erbaut. Im 17. Jh. wurde es von Marco Contarini, Stadthalter von Venedig, umgebaut und vergrößert. Villa und Park sind in Führungen zu besichtigen. Werktags finden diese stündlich, am Wochenende sogar halbstündlich statt.
Auf der im 15. Jh. angelegten Wasserstraße Naviglio di Brenta transportierten die Venezianer früher Waren von der Küste ins Land. Die Ufer des Kanals boten den Patriziern der Lagunenstadt Bauplätze für ihre Sommerresidenzen. Bis zum 18. Jh. entstanden hier über 70 prachtvolle Villen, die dem Kanal den Beinamen ›Riviera di Brenta‹ einbrachten. Von Venedig und Padua starten Ausflugsboote zum Brenta-Kanal. Höhepunkte sind die Villa Foscari in Malcontenta, deren Fassade Andrea Palladio 1574 im Stil eines griechischen Tempels gestaltete, und die Villa Pisani in Strà, ein barockes Lustschloss, das sich Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten ließ.
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Er ist der älteste Universitätsgarten der Welt und heute UNESCO-Welterbe. Seit 1545 wachsen im Botanischen Garten Heilkräuter, Blumen und Bäume aus aller Welt. Goethe ließ sich inmitten der exotischen Gewächse angeblich zu seiner Urpflanzen-Theorie inspirieren, weshalb eine Palme seinen Namen trägt.
Sechs byzantinische Kuppeln und zahlreiche Türmchen bedachen die Basilika aus dem 13. Jh. Die Paduaner nennen sie wie ihren Schutzpatron Sant’ Antonio nur ›Il Santo‹, der Heilige. Der kürzeste Heiligsprechungsprozess der Kirchengeschichte brachte den Franziskanermönch 1232 in den himmlischen Kreis – elf Monate nach seinem Tod mit nur 35 Jahren. Seither reißt der Pilgerstrom zum Reliquienaltar in der Cappella dell’Arco del Santo im linken Querhaus nicht ab. Besondere Beachtung verdienen auch die gotische Cappella di San Giacomo im rechten Querhaus mit figurenreichen Fresken zum Leben des Jakobus und der Hochaltar mit Skulpturen des Florentiner Bildhauers Donatello (1386-1466). Dem genialen Künstler verdankt Padua auch das erste freistehende Reiterstandbild seit der Antike. Donatellos Bronzedenkmal auf der Piazza del Santo vor der Basilica zeigt den venezianischen Söldnerführer Gattamelata, einen Machtmenschen, hoch zu Ross.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
SG Glamping in der kleinen Gemeinde Mason Vicentino in Venetien wartet mit einem speziellen Wellnessangebot auf. So gibt es hier eine Beauty-Abteilung, ein Dampfbad, eine Sauna und einen entspannenden Whirlpool. Die wunderschöne Umgebung lässt sich bei Spaziergängen oder auf dem Fahrrad erkunden. Dafür gibt es bei SG Glamping einen Fahrradverleih, der auch E-Bikes führt. Außerdem sind die Parkplätze kostenfrei und das ebenfalls kostenlose WLAN gibt es auf dem ganzen Platz. Die besonders wohltuende Abano Terme befindet sich in 42km Entfernung und die für viele historische Sehenswürdigkeiten berühmte Stadt Padua ist nur 40km vom Campingplatz aus entfernt.
Sind Hunde auf SG Glamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat SG Glamping einen Pool?
Nein, SG Glamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf SG Glamping?
Die Preise für SG Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet SG Glamping?
Hat SG Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf SG Glamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt SG Glamping zur Verfügung?
Verfügt SG Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf SG Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom SG Glamping entfernt?
Gibt es auf dem SG Glamping eine vollständige VE-Station?