Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/32
(28Bewertungen)
HervorragendFamiliengeführter gemütlicher und sonniger Platz direkt am Krummsee mit vielen Ausflugsmöglichkeiten.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Massagemöglichkeit am Platz. Freibad öffentlich. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (SeenCamping Stadlerhof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Niedrige Einzelterrassen, Terrassenzeilen sowie ebenes Gelände mit verschiedenartigen Büschen und überwiegend Laubbäumen. Bergpanorama. Von der Straße durch einen Lärmschutzwall abgeschirmt.
Der nahe gelegene Krummsee befindet sich in Privatbesitz und ist daher für Campinggäste nicht zugänglich. In 900 m Entfernung gibt es eine Badmöglichkeit im Reintalersee.
Beachten Sie bitte das hier gültige Verbot für Motorboote, Segelboote und Windsurfing Boards.
Seebühel 14
6233 Kramsach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 23" N (47.4566)
Längengrad 11° 52' 53" E (11.88165)
Im Ort der Beschilderung 'Zu den Seen' bzw. 'Camping' folgen.
Idyllisch gelegen zwischen Wetterstein, Karwendel und Kranzberg ist Mittenwald einer der bekanntesten Wintersportorte an der Grenze zu Österreich. Der Luftkurort und seine Umgebung sind ein kleines Paradies nördlich des Isarursprungs, das durch landschaftliche Vielfalt geprägt ist. Während sich die kahlen Bergrücken gen Himmel strecken, bilden im Frühling die farbenfrohen Krokuswiesen einen sehenswerten Kontrast. Im Sommer lässt sich Mittenwald am besten zu Fuß erkunden. In den Wintermonaten bieten sich auch Skier und Schneeschuhe für längere Strecken an. Besonders gemütliche Touren warten rund um den Kranzberg-Sessellift. Reisetipps für einen Ortsspaziergang durch Mittenwald Der Urlaub in Mittenwald beginnt am besten mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Ort. Schon auf den ersten Blick fallen im historischen Ortskern, der sich rund um die Fußgängerzone Obermarkt erstreckt, die vielen bunt bemalten Häuser auf. Zu Recht beschreiben die meisten Gäste sie als eins der Highlights am Urlaubsziel. Die sogenannten Lüftlmalereien zeigen Alltagsszenen aus der Region. So erinnern sie an den Bozner Markt, lassen den Geigenbau noch einmal aufleben oder stellen die in der Region angesiedelte Flößerei vor. Erlebnisse mit Kindern: Route planen im Familienurlaub Mittenwald hält einige Ausflugsziele für Familien mit Kindern bereit. Eines der bekanntesten ist die Alpenwelt Karwendel. In der Ferienzeit lädt hier der Kinderclub zu Abenteuern für Klein und Groß ein. So können Kinder mit den Ziegen wandern gehen oder mit der Karwendelbahn fahren. Reizvoll ist ebenso eine Schifffahrt auf der Isar. Naturnah und abwechslungsreich ist der Flößerspielplatz Krün. Der Abenteuerspielplatz hält allerhand Spielangebote rund um die Natur und Flößerei bereit.
Der Spitzingsee liegt 1085 m hoch inmitten beliebter Ski- und Wandergebiete. Er lässt sich zu Fuß bequem in 1,5 Std. umrunden. Kurz vor dem Ort Spitzingsee, der aus einer Handvoll Hotels und Gaststätten besteht, erklimmt eine Seilbahn den Taubenstein, der nach allen Seiten ein wunderbares Bergpanorama bietet.
Das sympathische Bayrischzell ist Bergdorf und Kurort zugleich. Die Höhenluft hilft bei Erkrankungen der Atemwege und bei Hautleiden. Wegen des reichen Rokokostucks und der schönen Fresken lohnt sich ein Blick in die Pfarrkirche St. Margareth. Desweiteren ist Bayrischzell auf Wanderer und Skifahrer eingestellt und ganzjährig gut besucht. Im Winter dient das Sudelfeld östlich des Ortes als perfektes Familienskigebiet. Langläufer finden um den Ort und in den Seitentälern Loipen für Klassik- und Skating-Technik von je 50 km.
Wunderschön am Fuß des Herzogstands liegt Kochel. Wanderungen auf den Rabenkopf, Jochberg und Herzogstand, Baden im Kristall trimini, Radtouren im Kochelseemoos und Schiffsrundfahrten auf dem See: So lässt sich die Landschaft erleben, die Franz Marc tief beeindruckte. Seinem Werk widmet sich das Franz Marc Museum, das auch Bilder seiner Weggefährten vom ›Blauen Reiter‹ zeigt.
Der Doppelort liegt an der Mündung von Rottach und Weißach in den Tegernsee. Einen Besuch wert ist in Egern die Kirche St. Laurentius wegen ihres fantasievollen rosa-gelben Stuckdekors von 1671/72. Auf dem Friedhof sind die Schriftsteller Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer nebeneinander beerdigt. Beide widmeten ihr Werk dem Leben in den bayerischen Alpen. Ludwig Ganghofer (1855-1920) schrieb Volksstücke, Erzählungen und Romane (›Der Jäger von Fall‹), die ein frommer Grundklang prägt. Der Oberammergauer Ludwig Thoma (1867-1921) wurde durch seine ›Lausbubengeschichten‹ bekannt und durch die Filserbriefe, in denen er die politischen Verhältnisse in Bayern und im Kaiserreich anprangerte. In Kreuth lohnt sich ein Besuch der Naturkäserei Tegernseer Land wegen der Gaststube mit herrlicher Sonnenterrasse, Käseladen und Schaukäserei.
Die Region rund um den Ort und den gleichnamigen Schliersee ist eine der gefragtesten für eine Auszeit in Süddeutschland. Hier findet man sich in oberbayerischer Bilderbuchidylle wieder und kann zahlreiche Sehenswürdigkeiten der beliebten Alpenregion erkunden. Zu den Schliersee-Reisetipps gehören eine Auffahrt mit der Seilbahn ebenso wie ein Rundgang durch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee oder ein Abstecher zum Heimatmuseum. Die Natur am Schliersee im Wechselspiel der Jahreszeiten Der Schliersee gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen im bayerischen Oberland. Auf dem 8 km langen Rundweg lässt er sich zu Fuß umrunden. Im Sommer laden dabei zahlreiche Badeplätze wie der Badeplatz am Südufer in der Nähe von Fischhausen zum Sprung ins kühle Nass ein. Im Herbst hüllt der Nebel den See in eine mystische Atmosphäre. In der Winterzeit glitzert der Schnee in der Umgebung und im Frühling erwacht die Vegetation zu neuem Leben: Eingebettet in diese Naturkulisse ist der See zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Route planen zu den besten Ausflugszielen rund um den Schliersee Bei einem Urlaub am Schliersee wird es dank abwechslungsreicher Reisetipps nicht langweilig. Wer einen ausgedehnten Schliersee-Trip plant, sollte am Markus Wasmeier Freilichtmuseum Halt machen. Das Museum ist ein Erlebnis für die ganze Familie und versteht sich als Ort der Begegnung für die bayerische Tradition, Kultur und das Handwerk. Das ganze Jahr über finden im Museum Veranstaltungen statt und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Schliersee-Reisetipps für Aktivurlauber: Wanderungen an den Seen Neben dem Schliersee locken auch der Tegernsee und der Spitzingsee zahlreiche Urlauberinnen und Urlauber in die Region und dürfen in keinem Reiseführer fehlen. Besonders beliebt ist eine Einkehr auf der Schliersbergalm. Sie befindet sich auf 1061 m über dem Meeresspiegel direkt über dem Schliersee. Die Alm lockt mit ausgezeichneter Küche und einer Sommerrodelbahn.
Mit seinen 1838 m ist er der Aussichtsberg schlechthin im Voralpenland. Bei guter Sicht reicht der Blick mehrere Hundert Kilometer weit. Wer es gemütlich mag, fährt von Brannenburg mit der Zahnradbahn - der ältesten in den deutschen Alpen - oder von Bayrischzell mit der Seilbahn nach oben. Von der Bergstation sind es noch 100 Höhenmeter oder etwa 20 Minuten auf den treppen- und geländergesicherten Gipfel. Hier oben ist eine Höhle im Kalkgestein zu erforschen. Auf 1735 m steht die höchstgelegene Kirche Deutschlands. Die große Sendestation Wendelstein versorgt ganz Südbayern mit Radio- und Fernsehprogrammen. Abgesehen vom Gipfel- und Panoramaweg gibt es Wanderwege über die Mitteralm zum Talbahnhof, nach Bayrischzell, ins Leitzach- und ins Jenbachtal.
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 5 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner, ruhiger Campingplatz mit Pool. Das Restaurant hat in der Zeit wo wir da waren geschlossen. Das wurde uns aber beim einchecken direkt mitgeteilt. In der Umgebung hatten viele Betriebsurlaub, aber es gab noch genug Möglichkeiten um was zu essen zu bekommen. Saubere, gepflegte Sanitäranla… Mehr
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 5 Monaten
Ordentlicher Etappenplatz in Autobahnnähe
Für eine Übernachtung auf der Durchreise gab es einen Stellplatz etwas unebenem im Durchreisebereich. Gute Sanitäranlagen. Das Restaurant war leider wegen des Ruhetages geschlossen. Brot auf Vorbestellung. Kreditkarten werden nicht akzeptiert, EC-karte erst ab 40 oder 50€.
Sehr Gut
Monischrieb vor 5 Monaten
Toller,ruhiger Campingplatz
Wir waren mit 2 Wohnwagen/ 4 Erwachsene,4 kinder und 2 Hunde. Uns hat es an nichts gefehlt. Die Hunderunde auf dem Campingplatz ist sehr schön. Die kinder fanden den Spielplatz toll. Die Stellplätze waren auch sehr schön. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Die Ausflugsziele waren alle in der Nä… Mehr
Außergewöhnlich
Alex B.schrieb vor 8 Monaten
Top Platz zum wohlfühlen, super freundliche Mitarbeiter
Ein rundum Wohlfühlpaket. Super Preis-Leistung. Kommen jedes Jahr gerne hier hin.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 10 Monaten
Top Platz zum günstigen Preis
Wir waren überrascht, einen relativ preisgünstigen Platz mit so viel Luxus vorzufinden. Die Familienbäder sind tipptopp, das Restaurant ausgezeichnet und nicht übermäßig teuer. Wir waren leider nur eine Nacht auf dem Stellplatz für Wohnmobile. Hund war kein Problem, es gibt direkt am Platz sogar ein… Mehr
Sehr Gut
Uweschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Ein ruhiger und toller Campingplatz. Sanitär sauber, Restaurant und ein Pool sind auch vorhanden. Vom Platz aus kann man viele Wanderungen unternehmen. Das Umfeld bietet viele Unternehmungen.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz mit Pool und Badesee nahe gelegen
Wir fanden den Campingplatz sehr schön, natürlich ist in der Hauptsaidon viel los aber man kann ja z. B. zum Baden an den schöne See gehen. Der angrenzende Bogenparcours hat uns gut gefallen (wenn auch anstrengend zu laufen) und die mähen Ausflugsmöglichkeiten. Am Platz selbst war alles sauber und g… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für 2 Nächte Okay
Für 2 Nächte ist der Platz Okay. Es waren sehr viele Holländer auf dem Platz und die Sanitäranlagen sind schon sehr alt und renovierungsbedürftig. Teilweise sind die Stellplätze (Terassenplätze) sehr schwer mit dem Wohnmobil anzufahren, da die Zufahrt sehr schmal ist . Das Schwimmbad ist sehr klein… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,90 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz SeenCamping Stadlerhof einen Pool?
Ja, SeenCamping Stadlerhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof?
Die Preise für SeenCamping Stadlerhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet SeenCamping Stadlerhof?
Hat der Campingplatz SeenCamping Stadlerhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof?
Wann hat SeenCamping Stadlerhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz SeenCamping Stadlerhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt SeenCamping Stadlerhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz SeenCamping Stadlerhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz SeenCamping Stadlerhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof eine vollständige VE-Station?