Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/1
(7Bewertungen)
GutLage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Obernzenn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände mit Laubbäumen, Hecken und Büschen. Separate Zeltwiese. In ländlicher Umgebung mit schönem Ausblick.
Urphertshofer Str. 17
91619 Obernzenn
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 26' 45" N (49.4459)
Längengrad 10° 27' 22" E (10.45628333)
Liegt ca. 7 km südlich von Bad Windsheim. In Obernzenn Richtung Urphertshofen abzweigen, beschildert.
Die Maxbrücke in Nürnberg ist der älteste steinerne Übergang über die Pegnitz und verbindet den Unschlittplatz mit dem Maxplatz, also die südliche Lorenzer mit der nördlichen Sebalder Altstadt. Ursprünglich hat die 1457 erbaute dreijochige Bogenbrücke einfach ›Steinerne Brücke‹ geheißen, 1810 wurde sie jedoch zu Ehren des ersten bayerischen Königs, Maximilian I. (1806–25), umbenannt.
Einen ersten Baumgarten gab es wohl bereits Anfang des 15. Jh., wie die älteste Darstellung der Kaiserburg von 1425 zeigt. Doch ist dieser nicht mehr erhalten. Die heutigen Gärten entstanden Mitte des 19. Jh. auf den Bastionen der Nord- und Westseite der Burg und wurden durch einen begrünten Weg miteinander verbunden. Von Anfang an war der Burggarten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus gibt es auf der Südseite der Burg den 2013 neu gestalteten Merian-Garten, benannt nach der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717), die eine Zeitlang in Nürnberg lebte. Die Bepflanzung dieses kleinen Gärtleins orientiert sich an den Büchern und Zeichnungen Merians.
Der Baumwipfelpfad Steigerwald verläuft in 20 m Höhe über eine Länge von 1 km in den Baumkronen und bietet ungewöhnliche Einblicke in Fauna und Flora des Lebensraumes Wald. Es gibt einen 40 m hohen Aussichtsturm und Infotafeln, die sich mit Themen wie Wald, Jagd und Forstwirtschaft beschäftigen. Hinzu kommen, zu ebener Erde, Wildgehege, Streichelwald und Picknickplätze.
Das Nürnberger Bratwurstmuseum widmet sich der beliebten kulinarischen Spezialität Nürnbergs, die in zahlreichen Varianten und Kombinationen mit und ohne Kraut und Senf auf den Teller kommt. Besucher lernen neben den traditionellen Darreichungsformen und der handwerklichen Produktion auch die histoische Bedeutung der Nürnberger Bratwurstküche kennen. Interessante Fakten und auch kuriose Legenden rund um die bekannte Wurstspezialität machen den Museumsbesuch zu einem unterhaltsamen Erlebnis.
Die Fassade der spätgotischen Frauenkirche (1352–62) mit ihrem Treppengiebel, dem schlanken Turm und der vorgelagerten Vorhalle dominiert die Ostseite des Nürnberger Hauptmarktes. Ihr Glockenspiel direkt unterhalb der großen Uhr lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Sieben Kurfürsten umkreisen den in der Mitte thronenden Kaiser Karl IV., eine Huldigung, die die Nürnberger ganz respektlos als ›Männleinlaufen‹ bezeichnen. Im Inneren der Frauenkirche, einer dreischiffigen Hallenkirche, befinden sich einige wertvolle Altarbilder.
Im Playmobil FunPark bei Zirndorf wird die Plastikfigurenwelt Wirklichkeit. Römer, Piraten, Schlösser und Puppenhäuser laden zum Spiel mit passenden Lieblingsfiguren ein. Wer will, kann der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen und zum Ritter oder Indianer werden. Dazu gibt es Wasserrutschen und einen überdachten Kletterpark mit Lichterlabyrinth, der auch an grauen Herbsttagen für gute Laune sorgt.
Wenn man so sieht, wer so alles aus Fürth kommt, dann wundert man sich nicht mehr, dass auch Ludwig Erhard von hier stammt. Zum 1000jährigen Jubiläum wurde 2007 das Stadtmuseum Fürth eröffnet, das alle Phasen der Stadtgeschichte präsentiert. Es ist im Erdgeschoss einer ehemaligen Schule in der Ottostraße untergebracht, in der neben dem Wirtschaftswunder-Minister auch Gustav Schickedanz, der Gründer des Versandhauses Quelle, einst die Schulbank drückte. In der Dauerausstellung und bei Wechselausstellungen kann man sich auf eine spannende Zeitreise begeben.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Idyllisch gelegen und etwas für Freunde der Ruhe
Direkt bei der Ankunft freundlich vom Betreiber empfangen worden. Kurze Erklärung zum Mietwohnwagen erhalten alles sehr freundlich. Als ein Wespennest am Camper gefunden und dem Betreiber gemeldet wurde dauerte es kein Zwei Minuten da hatte er es auch schon entfernt. Dem Betreiber liegt das Wohlbef… Mehr
Chrisschrieb vor 2 Jahren
Leider ist hier nach meiner Meinung jeder Euro zuviel!
Der Platz Seecamping in Obernzenn ist aus meiner Sicht nicht das Geld wert, was man dort bezahlen muss. An sich ist der Platz ganz schön gelegen und direkt neben dem Besucherparkplatz für den See zu finden. Jedoch hat der Platz aus meiner Sicht einige schwerwiegende Nachteile von denen nach meinem … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sauber aber einfach
Die Menschen sind nett, die Lage ist idyllisch. Die Ausstattung ist etwas in die Jahre gekommen, wird aber sauber gehalten.
Sehr Gut
Benjamin schrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz. Sehr ruhig
Waren für eine Nacht auf dem Platz. Die Sanitäranlagen im oberen Bereich haben ein wenig Containercharme. Alles in allem ist alles da. Waren zufrieden und wären auch ne Nacht länger geblieben bei mehr Zeit.
Außergewöhnlich
Edithschrieb vor 5 Jahren
schöner ruhiger Campingplatz
Ein sauberer Campingplatz! Alles da! Der Chef selbst fährt ständig Kontrolle! Saubere Sanitäranlagen. Zusammen mit dem See eine feine Sache! Wir waren insgesamt 18 Tage mit dem Wohnwagen und haben die Zeit genossen! Sehr empfehlenswert!
Sehr Gut
Günnischrieb vor 6 Jahren
Sympatischer Platz und Besitzer, toller See, einfach zum Wohlfühlen
Sehr schön angelegter und gepflegter Platz, Sanitäranlagen sind einfach aber sauber. Jugendplatz liegt auf einer Anhöhe mit tollem Blick zum See oder auch Sonnenuntergang. Hunde sind erlaubt. Das muss man halt mögen und sich nicht vom Kläffen (war aber auch selten der Fall) stören lassen. Kiosk gib… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein
Der Platz ist relativ klein, bietet aber alles, was man braucht. Saubere Sanitäranlagen, große Stellplätze, jede Menge Natur.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Seecamping Obernzenn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Seecamping Obernzenn einen Pool?
Nein, Seecamping Obernzenn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Seecamping Obernzenn?
Die Preise für Seecamping Obernzenn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Obernzenn?
Hat der Campingplatz Seecamping Obernzenn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Seecamping Obernzenn?
Wann hat Seecamping Obernzenn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Seecamping Obernzenn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Obernzenn zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Seecamping Obernzenn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Seecamping Obernzenn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seecamping Obernzenn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seecamping Obernzenn eine vollständige VE-Station?