Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/3
(8Bewertungen)
FabelhaftDas See Camping Günztal in Bayern bietet Ferien in idyllischer Umgebung. Umgeben von Wald und direkt am Oberrieder Weiher gelegen, bietet es optimale Bedingungen für einen entspannten Campingurlaub. Neben Bootfahren und Surfen auf dem Weiher, laden die direkte Anbindung an den Günztal-Radweg und ein Kinderspielplatz zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und ein Bistro mit bayerischen und internationalen Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Gepflegter Campingplatz für Naturliebhaber und Ruhesuchende an einem See inmitten des Naherholungsgebiets 'Oberrieder Weiher'.
Stand-Up-Paddling. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (See Camping Günztal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von mittelhohen Laubbäumen umgebenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung. Zwischen Straße und See, kleiner Yachthafen angrenzend. Am Günztal-Radweg, in ländlicher Umgebung.
Etwa 300 m langes Grasufer mit einigen schilfbewachsenen Stellen und mehreren Badestegen. Liegewiese angrenzend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Oberrieder Weiherstr. 5
86488 Breitenthal
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 13' 38" N (48.22741666)
Längengrad 10° 17' 32" E (10.29223333)
Am westlichen Ortsrand von Breitenthal der Beschilderung 'Naherholungsgebiet Oberrieder Weiher' folgen.
Im Puppentheatermuseum die Kiste gibt es ein Wiedersehen mit allen Marionetten aus den Produktionen der ›Augsburger Puppenkiste‹. Kalle Wirsch wohnt gemeinsam mit Monty Spinneratz in einer Höhlenlandschaft und Jim Knopf teilt mit dem Halbdrachen Nepomuk die ›Lummerland-Installation‹. Neben den Marionetten der Puppenkiste werden Wechselausstellungen anderer Figurentheater gezeigt sowie Seminare, Führungen und Puppenbauworkshops angeboten.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Die Mammut-Elfenbeinschnitzereien des Urgeschichtlichen Museums im Heilig-Geist-Spital zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe ›Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb‹. Zu sehen sind die vor 40 000 Jahren geschnitzte Venus vom Hohle Fels und eiszeitliche Musikinstrumente wie die Flöten aus Tierknochen.
In einem großen Bogen um den Buigen fließt die Brenz zwischen Anhausen und Herbrechtingen durch das Eselsburger Tal. Zwischen den Höhenzügen haben die Kräfte der Erosion bizarre Felsgestalten geformt, etwa die sagenumwobenen Steinernen Jungfrauen nahe Herbrechtingen. Sie sind beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer.
Berühmt ist Blaubeuren für seinen Blautopf, einen tiefblauen See, der in 22 m Tiefe von Deutschlands zweitgrößter Karstquelle gespeist wird. Der See ist Einstieg zu einem weitverzweigten Höhlensystem unter der Schwäbischen Alb. Das pittoreske Blautopfhaus mit Mühlrad birgt eine historische Hammerschmiede, in der regelmäßig Schmiedevorführungen stattfinden.
Ein Glanzlicht des Barock und Rokok ist die Wallfahrtskirche Maria Steinbach im gleichnamigen Allgäuer Wallfahrtsort. Der 1749 errichtete Bau begeistert mit seiner edlen rot-goldenen Ausstattung, die mit den entzückendsten Engelchen garniert ist, darunter das ›Plärr-Engele‹ und das ›Trotz-Engele‹. In den Gewölben der Seitenkapellen schildern bildreiche Szenen die Wundertaten der Steinbacher Madonna. Die Stukkaturen, Seitenaltäre und Kanzeln stammen von dem Wessobrunnger Künstler Johann Georg Üblhör. Bis zu seinem Tod arbeitete er am Hochaltar, den dann der Münchner Hofstuckateur Franz Xaver Feuchtmayer der Jüngere vollendete. Angeschlossen ist ein Wallfahrtsmuseum, das die Entwicklung des Wallfahrtswesen in Maria Steinbach dokumentiert.
Das Sebastian-Kneipp-Museum im Osttrakt des Dominikanerinnenklosters informiert ausführlich über das Leben und Wirken des heute weltbekannten Geistlichen, der über die Lehre heilsamer Wasseranwendungen hinaus auch andere Naturheilverfahren entwickelt hat. Das Museum zeigt ca. 2000 Objekte in der Ausstellung, u.a. Kleidung, persönliche Gegenstände Kneipps, Möbel und Bücher. Im Garten wartet eine Kneippanlage mit Wasserbecken, die die Kneippsche Lehre am eigenen Leib erfahren lassen: Gesichts- oder Knieguss oder ein kaltes Armbad steigern die Vitalität! Außerdem informiert die Ausstellung über die Stadtgeschichte Wörishofens und die Geschichte des Klosters.
Sehr Gut
PlatinS60schrieb vor 6 Jahren
Sehr guter Platz ! In schöner Natur.
Wir haben uns auf dem Platz eigentlich rundum wohl gefühlt. Wunderschön am Badesee gelegen, ruhig und nicht zu groß. Die Plätze sind sehr großzügig angelegt. Auch Empfang und Rezeption ist sehr gut. Das Sani-Haus ist gepflegt und sehr sauber. Schön ist auch, das es am Ende Richtung See noch ein… Mehr
Außergewöhnlich
Saschaschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz,sehr ruig,aber auch für die Familie sehr toll.
Super Campingplatz,sehr ruig,aber auch für die Familie sehr toll. sind dort alle 2 woche uber ein langes Wochenede.
Außergewöhnlich
Simone D.schrieb vor 6 Jahren
Super freundliche Betreiber
Wir waren schön öfters auf diesem Platz, da er nur eine Autostunde von uns entfernt ist. Ganz in der Nähe ist auch das Legoland. Die Betreiber des Campingplatzes sind sehr freundlich und hilfsbereit. Über die sanitären Anlagen ist nur zu sagen, sind immer top gereinigt und die Anlage ist sauber gep… Mehr
Sehr Gut
Missischrieb vor 6 Jahren
Perfekter Urlaub für die Familie
Der See und Spielplatz ist optimal für Klein und Groß. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Man hat auch die Möglichkeit im Kiosk eine Kleinigkeit zu essen, oder sich Frühstück für den nächsten Tag zu bestellen... Eis fehlt natürlich auch nicht Die Plätze sind relativ groß und man hat meist einen t… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr günstig und sehr sauber
Sehr schöne Lage. Sehr sauber und gemütlich. Geeignet für Camper und Übernachtung im Bungalow. Gerne immer wieder
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 7 Jahren
Schöne ruhige Tage dort verbracht
Der ruhige Platz liegt direkt am schönen Oberrieder Weiher. Die Plätze sind großzügig angelegt, ein kleiner Laden ist vorhanden und nette Betreiber. Hunde sind erlaubt unddie Sanitäranlagen sind sehr sauber. Wir waren im September und es waren noch genpgend Plätzen frei (jedoch leider nicht direkt … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Der Plaz liegt an einem ehemaligen Baggersee, auf dem jetzt Wassersport betrieben und gebadet wird. Entsprechendes Equipment ist auf dem Platz auch zu mieten. Die Stellplätze sind ausreichend groß und eben. Der zentrale Sanitärbereich ist ausreichend groß und sauber. Ein morgendlicher Brötchenservic… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping mit Hund
Sehr schöner Campingplatz direkt an einem See. Hunde sind willkommen dürfen aber erst ab dem 1.10. ins Wasser. Sehr saubere Sanitäranlagen und sehr freundliche Betreiber.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Einen unbeschwerten Urlaub am Wasser verbringen Gäste am See Camping Günztal in Bayern. Der Oberrieder Weiher lädt zur Abkühlung, zum Surfen und Bootfahren ein. Zudem schätzen Gäste den schönen Kinderspielplatz und die direkte Anbindung an den Günztal-Radweg.
In traumhafter Natur empfängt das See Camping Günztal Urlauber im bewaldeten Naherholungsgebiet Oberrieder Weiher. Am circa 2,2 Hektar großen Grundstück führt der Günztal-Radweg vorbei, gleich daneben befindet sich ein kleiner Jachthafen. Alle 220 befestigten Stellplätze des 2005 eröffneten Campingplatzes sind zum Großteil mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Da es in dem modernen Sanitärgebäude barrierefreie Einrichtungen gibt, ist der Campingplatz auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. In einem Kiosk direkt vor Ort kaufen Selbstversorger Brötchen und andere Lebensmittel ein. Gerne lassen sich Urlauber außerdem im Bistro mit bayerischen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnen. Bei schönem Wetter lockt der Biergarten. Gerne verbringen Familien warme Sommertage am circa 300 m langen Grasufer des Weihers oder treffen einander auf dem Spielplatz. Lustig geht es außerdem bei einer Fahrt mit dem Tret- oder Paddelboot zu, das Gäste beim Bootsverleih mieten. Auf dem Campingplatz bietet die Surfschule Schwabensurf Kurse für Anfänger und Profis an. Zu den weiteren Freizeitangeboten zählen Tischtennistische, eine Bocciabahn und ein Volleyballplatz. Radler erkunden die herrliche Natur auf zwei Rädern und fahren z.B. zur Günzquelle bei Obergünzburg. Ein bei Familien beliebtes Ausflugsziel ist das rund eine halbe Stunde Fahrzeit entfernte Legoland Deutschland in Günzburg.
Liegt der See Camping Günztal am See?
Ja, See Camping Günztal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz See Camping Günztal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz See Camping Günztal einen Pool?
Nein, See Camping Günztal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz See Camping Günztal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet See Camping Günztal?
Hat der Campingplatz See Camping Günztal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz See Camping Günztal?
Wann hat See Camping Günztal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz See Camping Günztal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt See Camping Günztal zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz See Camping Günztal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz See Camping Günztal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz See Camping Günztal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz See Camping Günztal eine vollständige VE-Station?