Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(23Bewertungen)
Sehr GutLage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (See-Camping Altenburg-Pahna)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, parkähnliches Gelände mit überwiegend hohen Laubbäumen, an einem Badesee. Von Dauercampern geprägt, Standplätze für Touristen am Uferbereich.
Zum 700 m langen und bis zu 30 m breiten Strand gelangt man über einen öffentlichen Wanderweg. Direkt angrenzend. Separater Strandabschnitt für Hunde.
04617 Pahna
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 2' 37" N (51.04365)
Längengrad 12° 29' 48" E (12.49686666)
Von der B93 in Treben nach Pahna abzweigen, ab dort beschildert.
Das Spielemuseum beherbergt eine Sammlung aus vier Jahrhunderten. Die ständigen Ausstellungen mit historischen Spielen laufen unter dem Motto ›Gewonnen und Verloren‹. Dazu liegen fast 500 aktuelle neue Spiele bereit, mit denen die Besucher selbst spielen können: Brett-, Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele.
Zwickau ist über die Grenzen von Sachsen hinaus als Automobilstadt bekannt. Doch sie ist auch die Heimat von Robert Schumann, einem der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Über Jahrzehnte hinweg wurde Zwickau in entscheidendem Umfang durch den Abbau von Silber und Steinkohle geprägt. Schließlich wurde die Stadt zum sächsischen Standort der Automobilindustrie. Bis heute fällt bei einem Urlaub in Zwickau das gut erhaltene historische Stadtbild auf, das sich um den Hauptmarkt erstreckt und einen Blick in die vergangenen Jahrhunderte gewährt. Tour durch Zwickau – Reisetipps für einen Stadtspaziergang Mit ADAC Maps sind die Sehenswürdigkeiten Zwickaus wie der Dom St. Marien problemlos erreichbar. Schon aus der Ferne ist der Dom mit seiner Spitze gut zu sehen. Er gilt als eine der wichtigsten Hallenkirchen der Spätgotik in Obersachsen. Das Innere beherbergt eine Vielzahl von Kunstschätzen. Einer der Bekanntesten ist der Flügelalter von Michael Wohlgemuth, der als Dürer-Lehrer in die Geschichte einging. Deutlich kleiner, aber nicht weniger charmant, ist die Johanniskirche. Im nördlichen Seitenschiff befindet sich die Anna Seldbritt-Figur. Die Kostbarkeit ist ein Werk von Peter Breuer, einem Holzschnitzer aus Zwickau. Einblick in die Stadt- und Kulturgeschichte: Route planen zu den Priesterhäusern Die Priesterhäuser präsentieren sich als eins der bekannten Ausflugsziele von Zwickau. Mit dem Routenplaner gut erreichbar, erzählen sie eine bewegende Geschichte. Heute gehören sie zu den ältesten Wohngebäuden in Deutschland. Die Anfänge des gut erhaltenen Ensembles reichen bis in das 13. Jahrhundert zurück. Mittlerweile dienen sie als Museum für Stadt- und Kulturgeschichte. Sie gewähren einen eindrucksvollen Einblick in die Lebens- und Alltagswirklichkeit. Der moderne Museumsneubau daneben dient zudem der Präsentation von Sonderausstellungen.
Die thüringische Stadt Altenburg ist den meisten Menschen aufgrund der berühmten Altenburger Spielkarten bekannt. Aber nur die wenigsten wissen, dass hier im Jahr 1810 auch das beliebte Kartenspiel Skat erfunden wurde. Diesem und historischen Spielkarten ist in der Skatstadt im Schloss Altenburg eine ganze Ausstellung gewidmet. Doch Altenburg hat als Urlaubsziel noch viel mehr zu bieten: einen herrlichen Schlosspark, beeindruckende Kirchen und sogar einen Inselzoo. Routenplaner Altenburg: die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Nicht einen, sondern gleich fünf mittelalterliche Marktplätze besitzt Altenburg: Der schönste ist der sogenannte Brühl, in dessen Mitte der legendäre Skatbrunnen steht. Hier befinden sich der Karte nach auch das prächtige Rathaus aus der Renaissance sowie das Seckendorffsche Palais. Die älteste Kirche der Stadt St. Bartholomäi steht ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Zum Wahrzeichen Altenburgs wurden aber die Türme einer anderen Kirche erkoren: Die berühmten Roten Spitzen gehören zur Marienkirche und sind ein beliebtes Fotomotiv. Altenburg-Reisetipps für Naturliebhaber Altenburg ist reich an Parks und Gärten, darunter der wunderschöne Schlosspark mit seiner Orangerie, der Agneskirche und dem Teehaus. Außerdem beherbergt der Park das Lindenau-Museum mit Kunstsammlungen und das Naturkundemuseum Mauritianum mit einer bedeutenden Ausstellung von 40.000 Exponaten. Zu den grünen Highlights der kleinen Stadt zählt auch der Botanische Erlebnisgarten. In der Reisezeit von April bis Oktober können Naturbegeisterte hier im Urlaub über 2.500 verschiedene Pflanzen bestaunen.
Zwickau war über Jahrzehnte die Wirkungsstätte August Horchs. Im Herzen des alten Audi-Werkes, am Ursprung großer Automobilhistorie, deren Entwicklungslinien von Horch über Audi bis hin zum Trabant reichen, kann man die legendäre Geschichte erleben. Das Museum präsentiert auf 2500 qm die berühmten Marken wie Horch, Wanderer, DKW, Auto Union, Audi und Trabant. Zu sehen ist auch der letzte produzierte Trabi sowie Prototypen von nie in Serie gegangenen DDR-Wagen.
Nur noch der riesige Kopf von Karl Marx an der Brückenstraße erinnert daran, dass Chemnitz 1953–90 nach dem revolutionären Philosophen Karl-Marx-Stadt hieß. Inzwischen hat Chemnitz an seinem Image als Stadt der Moderne gefeilt. Rund um St.-Jakobi-Kirche, Rathaus und Roten Turm gruppieren sich schicke Einkaufszentren und Kaufhäuser. Den Beginn der Moderne markiert die vom Jugendstilarchitekten Henry van de Velde 1902/03 geplante Villa Esche mit original möbliertem Speisezimmer und Musiksalon. Neue Malerei und Skulptur sind in den Kunstsammlungen Chemnitz im 1909 eröffneten König-Albert-Museum und in der Neuen Sächsischen Galerie im Kulturzentrum ›Das Tietz‹ zu bewundern. Das frühere Kaufhaus (1913) ist außerdem Sitz des Museums für Naturkunde. Dessen Hauptattraktion ist ein 290 Mio. Jahre alter versteinerter Wald im Lichthof des Gebäudes. Das Museum Gunzenhauser verfügt über eine umfangreiche Sammlung mit Werken von Otto Dix.
Über dem ersten Markt Altenburgs wurde die Bartholomäikirche als erste Stadtkirche errichtet. Die spätgotische Kirche von 1435 besitzt eine romanische Krypta aus dem 12. Jh. Nach der Brandschatzung der Hussitenkriege wurde sie wieder aufgebaut. Der Bartholomäikirche kam große Bedeutung während der Reformationszeit zu, Martin Luther selbst predigte hier. Man kann in das Türmerstübchen emporsteigen.
Blickfang der Großen Kreisstadt an der Zwickauer Mulde, die sich zu Füßen des Rochlitzer Berges erstreckt, ist das über 1000 Jahre alte Schloss Rochlitz. 34 m hoch ragen die beiden Türme, die Lichte und die Finstere Jupe. Ersterer ist über 142 Stufen zu erklimmen, in der Finsteren Jupe sorgen Folterkammer, Angstloch und Verlies für Gänsehaut. Highlights der Besichtigung sind der Wehrgang, die spätgotische Schlosskapelle und die riesige Burgküche.
Der Hamburgerschrieb vor 5 Monaten
Nie wieder
Unsere Anreise war am Donnerstag und der Aufenthalt sollte bis Mittwoch gehen. Allerdings mit der Option bis Samstag. Diese wurde uns auch bestätigt da der Platz bis dahin nicht reserviert war. Als wir am Mittwoch verlängern wollten, war er plötzlich reserviert und wir mussten ihn am selben Tag räum… Mehr
Ulrikeschrieb vor 10 Monaten
Sehr unfreundliche Rezeption
Wir hatten eine telefonische Anfrage für eine Buchung vom 08.05.-12.05.24 bei einem Mitarbeiter. Er sagte kein Problem. Sollte es per @ noch einmal schicken dann würde alles klar gehen. Wir kamen mit unserem Wohnmobil am 08.05.24 in der Rezeption an, es lag keine Buchung vor, ich wurde übelst von d… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas Kardis schrieb vor 2 Jahren
Super
Super Cp
Sehr Gut
Melischrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Waren dieses Jahr auf dem Platz. Sehr schöner Badesee. Immer wieder schön in Pahna. Fahren alle 2 Jahre hin.
Stevenschrieb vor 2 Jahren
Partyplatz des Ostens
Eine echte Katastrophe.Wir waren Christi Himmelfahrt inclusive. Wochenende. Hier wird auf nichts Rücksicht genommen, weder Mittagsruhe noch die Nachtstunden.(Man macht sogar seine eigenen Gesetze (Nachtruhe ab 23uhr-7Uhr).Wenn man mit dem Auto raus muss kommt man nicht raus) Wer Party möchte ist gut… Mehr
Außergewöhnlich
Sebastian schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit Blick auf den See
Wir waren für drei Tage mit den Kindern, und hatten nichts zu bemängeln. Das Personal war sehr freundlich, und es gibt ausreichend Gastronomiebetriebe. Die Kinder hatten ausreichend Beschäftigung am Strand mit der Seilrutsche, oder auf dem Spielplatz. Sie wollten nicht wieder nach Hause. Der Sanitä… Mehr
Außergewöhnlich
René schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr schöner Platz, nettes Personal und super See. Haben uns sehr wohl gefühlt. Die Sanitär Gebäude sind sauber. Duschmarken reichen für 3min… passt ganz gut. Auf dem Platz gibt es Gastroangebote und auch einen Markt mit allem was man noch brauchen könnte…
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Guter Basic-Platz
Guter Platz mit wenig was es zu bemängeln gebe.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der See-Camping Altenburg-Pahna am See?
Ja, See-Camping Altenburg-Pahna ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna einen Pool?
Nein, See-Camping Altenburg-Pahna hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet See-Camping Altenburg-Pahna?
Hat der Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna?
Wann hat See-Camping Altenburg-Pahna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt See-Camping Altenburg-Pahna zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz See-Camping Altenburg-Pahna eine vollständige VE-Station?