Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(8Bewertungen)
Kleiner und ruhiger Platz. Umgeben von einem beeindruckenden Gebirgspanorama. Wenige Gehminuten von der historischen Altstadt von Hall.
Gäste des Campingplatzes haben vergünstigten Eintritt im angrenzenden Schwimmbad. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hall)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und Laubbäume unterteiltes Wiesengelände neben dem Freibad.
Scheidensteinstr. 24
6060 Hall in Tirol
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 17' 3" N (47.28426667)
Längengrad 11° 29' 46" E (11.49638333)
Im Ort beschildert.
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hintertuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Bergstation der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eisgebilden und Gletschersee. Einblicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.
Idyllisch gelegen zwischen Wetterstein, Karwendel und Kranzberg ist Mittenwald einer der bekanntesten Wintersportorte an der Grenze zu Österreich. Der Luftkurort und seine Umgebung sind ein kleines Paradies nördlich des Isarursprungs, das durch landschaftliche Vielfalt geprägt ist. Während sich die kahlen Bergrücken gen Himmel strecken, bilden im Frühling die farbenfrohen Krokuswiesen einen sehenswerten Kontrast. Im Sommer lässt sich Mittenwald am besten zu Fuß erkunden. In den Wintermonaten bieten sich auch Skier und Schneeschuhe für längere Strecken an. Besonders gemütliche Touren warten rund um den Kranzberg-Sessellift. Reisetipps für einen Ortsspaziergang durch Mittenwald Der Urlaub in Mittenwald beginnt am besten mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Ort. Schon auf den ersten Blick fallen im historischen Ortskern, der sich rund um die Fußgängerzone Obermarkt erstreckt, die vielen bunt bemalten Häuser auf. Zu Recht beschreiben die meisten Gäste sie als eins der Highlights am Urlaubsziel. Die sogenannten Lüftlmalereien zeigen Alltagsszenen aus der Region. So erinnern sie an den Bozner Markt, lassen den Geigenbau noch einmal aufleben oder stellen die in der Region angesiedelte Flößerei vor. Erlebnisse mit Kindern: Route planen im Familienurlaub Mittenwald hält einige Ausflugsziele für Familien mit Kindern bereit. Eines der bekanntesten ist die Alpenwelt Karwendel. In der Ferienzeit lädt hier der Kinderclub zu Abenteuern für Klein und Groß ein. So können Kinder mit den Ziegen wandern gehen oder mit der Karwendelbahn fahren. Reizvoll ist ebenso eine Schifffahrt auf der Isar. Naturnah und abwechslungsreich ist der Flößerspielplatz Krün. Der Abenteuerspielplatz hält allerhand Spielangebote rund um die Natur und Flößerei bereit.
Majestätische Kalkwände türmen sich zum Zugspitzmassiv auf, und auch wenn Deutschlands höchster Berg den Dreitausender um 38 m verfehlt, ist der Ausblick von seinem Gipfel atemberaubend. An klaren Tagen reicht er bis zu 200 km weit. Die Zugspitzbahn fährt als Zahnradbahn von Garmisch-Partenkirchen zum Zugspitzplatt mit dem Skigebiet Schneeferner-Gletscher. Von dort führt die Gletscherbahn auf den Gipfel. Vom Eibsee erreicht eine neue spektakuläre Seilbahn mit der weltweit höchsten Stahlbaustütze für Pendelbahnen den Zugspitzgipfel.
Wer in Oberbayern Urlaub macht, kommt um Garmisch-Partenkirchen nicht herum. Die atemberaubende Bergkulisse und Seen mit glasklarem Wasser locken Wanderer, Skifahrer und Radsportbegeisterte sowie Familien gleichermaßen. Doch nicht nur die Natur mit ihren abwechslungsreichen Wanderwegen punktet hier: Romantische Schlösser wie Schloss Elmau und alte Klöster, zum Beispiel das Franziskanerkloster St. Anton, sind beliebte Ausflugsziele. Garmisch-Partenkirchen liegt auf der Karte von Deutschland an der Grenze im Süden – es ist das Tor zum Wettersteingebirge und in die Berge Österreichs. Outdoorspaß in Garmisch-Partenkirchen: Routenplaner Frische Bergluft und imposante Gipfel – ideale Kulisse für Outdooraktivitäten. Die Radtour um den Staffelsee bietet Panoramablicke und zahlreiche Bademöglichkeiten. Tipp: Größtenteils direkt am Ufer gelegen, ist der Abschnitt zwischen Uffing und Murnau auch mit geübten Kindern machbar. Für Anspruchsvollere ist die Route über den Hammersbacher Weg entlang des Eibsees ideal. Mehr als 300 km Wanderwege mit Ausflugszielen wie der Aussichtsplattform AlpspiX bieten für jedes Fitnesslevel die passende Tour. Im Winter erstrecken sich in der Skiregion Garmisch-Classic 40 km Pisten über die Alpspitze, den Hausberg und den Kreuzberg: ein attraktives Urlaubsziel zum Skifahren in Bayern. Garmisch-Partenkirchen auf der Karte: Reisetipps für den Doppelort In Garmisch locken in der Innenstadt der Marienplatz und die urige Frühlingstraße Spazierende in die Innenstadt, die mit Blumen und Lüftlmalereien (eine besondere Art der Fassadenmalerei) geschmückte Häuser bietet. Auf dem Stadtplan von Partenkirchen ist die Ludwigstraße ein Highlight. Die traditionelle Vielfalt zeigt sich in zahlreichen kleinen Läden und typisch bayerischen Gaststätten. Aufgrund der Vielfalt ist ein Stadtplan von Garmisch unverzichtbar, um keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen. Besonders sehenswert: Das „Alte Haus“ mit der Nummer 8, das von einer ursprünglichen Bauweise zeugt, und das Werdenfels-Museum, in dem Sie Kulturgeschichte, Kunst und Traditionen der Region erleben können. Im nahegelegenen Kloster Ettal erfährt man mehr über das Leben der Benediktinermönche.
Wunderschön am Fuß des Herzogstands liegt Kochel. Wanderungen auf den Rabenkopf, Jochberg und Herzogstand, Baden im Kristall trimini, Radtouren im Kochelseemoos und Schiffsrundfahrten auf dem See: So lässt sich die Landschaft erleben, die Franz Marc tief beeindruckte. Seinem Werk widmet sich das Franz Marc Museum, das auch Bilder seiner Weggefährten vom ›Blauen Reiter‹ zeigt.
Der Doppelort liegt an der Mündung von Rottach und Weißach in den Tegernsee. Einen Besuch wert ist in Egern die Kirche St. Laurentius wegen ihres fantasievollen rosa-gelben Stuckdekors von 1671/72. Auf dem Friedhof sind die Schriftsteller Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer nebeneinander beerdigt. Beide widmeten ihr Werk dem Leben in den bayerischen Alpen. Ludwig Ganghofer (1855-1920) schrieb Volksstücke, Erzählungen und Romane (›Der Jäger von Fall‹), die ein frommer Grundklang prägt. Der Oberammergauer Ludwig Thoma (1867-1921) wurde durch seine ›Lausbubengeschichten‹ bekannt und durch die Filserbriefe, in denen er die politischen Verhältnisse in Bayern und im Kaiserreich anprangerte. In Kreuth lohnt sich ein Besuch der Naturkäserei Tegernseer Land wegen der Gaststube mit herrlicher Sonnenterrasse, Käseladen und Schaukäserei.
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Für die Durchreise geeignet
Bedauerlicherweise war der Campingplatz im Oktober bereits geschlossen. Zur Verfügung stand nur noch der kleine Stellplatz. Für € 10,-- inkl. Strom für einen Tag akzeptabel, Der Platz war ruhig, bereits gegen 16.oo Uhr voll belegt. Eine Wasserzapfstelle wird ebenfalls angeboten. Leider keine Entsor… Mehr
Gundelschrieb vor 7 Monaten
Doppelte Täuschung, nie wieder !!
schlechter stellplatz, als campingplatz verkauft
Familienradlerschrieb vor 8 Monaten
Abweisung mit Zelt
Bei der Ankunft mit den Rädern (2 Erwachsene, 3 Kinder) wurde einem ohne jegliche Begrüßung sofort gesagt "wir sind voll, nehmen auch keine Zelte mehr". Im Vorhinein schrieben wir ein E-Mail, bekamen aber bis heute keine Antwort. Auch per Telefon erreichten wir keinen. Wir sind viel mit Zelt und Rad… Mehr
Sehr Gut
Flibischrieb vor 2 Jahren
Idealer Campingplatz auf Durchreise
Einfacher Campingplatz, schattige Plätze, Sanitärräume sauber, freundliches Personal, haben verlängert um das schöne Städtchen Hall zu besuchen, Schwimmbad war wegen Umbau geschlossen, machen bei der nächsten Durchfahrt hier wieder einen Halt
Heikeschrieb vor 3 Jahren
3 Tage
Der Platz ist ganz ok , jedoch habe ich schon bessere Plätze gesehen . Der Müll stapelt sich und fällt schon wieder aus den Eimern . An der Rezeption wird man , je nach Mitarbeiter mit Unlust mehr oder weniger abgefertigt . Wir hatten einen L Platz gebucht und hatten als wir Abend kamen ein fremde… Mehr
Ilonaschrieb vor 3 Jahren
Für die Durchreise ok
Wir waren letzte Woche für eine Nacht aufm cp..der Campingplatz sehr ungepflegt.. Mülltonnen rappelvoll, an einer Seite liegt ein Sonnenschirm der nicht seit gestern da liegt,vorne beim Restaurant stappelt sicht auch Papiermüll.Die Duschen sind nicht die neusten.. Bei der Rezeption keine Begrüßung k… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgen schrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz in super Lage
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz etwas außerhalb von Hall in Tirol. Die schöne Altstadt ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Toiletten, Waschbereiche & Co. werden regelmäßig gereinigt und sind sehr sauber. Das direkt anliegende tolle Freibad kann mitbenutzt werden. Ausflugstipps: Swarowski Kris… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ort zum Entspannen oder für den Aktivurlaub
Gleichgültig ob wir mit den Enkeln schwimmen, Minigolfspielen, Radfahren am Inn oder in´s Städle (Hall oder Innsbruck) gehen wollen, alles ist in unmittelbarere Nähe. Der Platz eignet sich auch mit seinen Wohnmobilstellplätzen auch gut als Durchgangsplatz zur Weiterreise in den Süden oder z.B. an d… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Hall erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Hall einen Pool?
Nein, Camping Hall hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Hall?
Die Preise für Camping Hall könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hall?
Hat der Campingplatz Camping Hall Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Hall?
Wann hat Camping Hall geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Hall?
Verfügt der Campingplatz Camping Hall über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Hall genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Hall entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Hall eine vollständige VE-Station?