Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/26
(47Bewertungen)
GutDer Campingplatz Valamar Camping San Marino, nahe dem idyllischen Lopar in Kroatien, vereint modernen Komfort mit traditionellem Campingcharme. Familien und Erholungssuchende schätzen die kinderfreundlichen Einrichtungen und das entspannende Wellnesszentrum. Der Campingplatz liegt direkt am malerischen Paradiesstrand. Gäste genießen hier geräumige Standplätze und stilvolle Mobilheime. Vielfältige Aktivitäten, ein reichhaltiges Gastronomieangebot und die Nähe zur kulturell reichen Stadt Lopar runden das Urlaubserlebnis ab.
Schöner Platz am beliebten Sandstrand der 'Paradiesbucht' mit Blick auf eine kleine vorgelagerte Insel und Berge.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping San Marino)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von zwei Kanälen durchzogenes, überwiegend ebenes, sandiges Gelände. Mit Laub- und Nadelbäumen bestanden. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Angrenzend Freizeit- und Vergnügungspark (dort u. a. Tennis- und Minigolfplatz sowie abendliche Musikveranstaltungen).
Etwa 800 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand mit seichtem Einstieg ins Wasser, in einer von Hügeln begrenzten Bucht. Separater Hundestrand. Große kostenpflichtige Wasserrutsche angrenzend. Zahlreiche Bojen für Motorboote.
Lopar 488
51281 Lopar
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 49' 25" N (44.82376667)
Längengrad 14° 44' 13" E (14.73713333)
Von Lopar etwa 1,5 km nach Südosten, Richtung San Marino, beschildert.
Die bedeutendste Kirche von Rab ist die Marienkathedrale, genauer St. Mariä Himmelfahrt, an der Südspitze der auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Altstadt. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand vermutlich bereits in frühchristlicher Zeit, die Erweiterung zur heutigen dreischiffigen Basilika erfolgte im 8./9. Jh. und im 11. Jh. kamen die Apsiden im Stil der Romanik hinzu. Die Fassade aus dem 12. Jh. erinnert mit ihrer weiß-roten Bänderung stark an toskanische Kirchen. Zur kostbaren Ausstattung gehören Gemälde, Reliquien und Reliquiare. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
In der kleinen einstigen Kirche der hl. Lucia (Crkva Sveta Lucija) wurde die Tafel von Baška (Bašćanska Ploča), ein Gesetzestext aus der Zeit um 1100, entdeckt. Das Original dieses ältesten und damit wertvollsten Dokuments in glagolitischer Schrift ist in Zagreb zu sehen. Das Original war einst in dem steinernen Altarschranke zwischen Mönchschor und Kirchenschiff verbaut. Vor Ort ist eine gute Kopie der Tafel mit kroatischer glagolitischer Schrift zu sehen. Darauf findet sich der Text von fast 100 worte in 13 Reihen: »1100. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Ich Abt Držiha schrieb dies über dieses Stück Land, welches Zvonimir, König Kroatiens, in seinen Tagen, der Heiligen Lucija schenkte. Und die Zeugen (sind): Präfekt Desimir aus Krbava, Martin aus Lika, Pribineg, dieser Gesandte aus Vinodol [und] Jakov von der Insel. Sollte jemand dies bestreiten, so verfluche ihn Gott und die 12 Apostel und die 4 Evangelisten und die Heilige Lucija. Amen. Sollte hier jemand leben so solle er für sie zu Gott beten. Ich, Abt Dobrovit, erbaute diese Kirche und mit meinen neun Brüdern in den Tagen des Knez Kosmat, der dieses Land beherrschte. Und es war in diesen Tagen Mikulain Otočac mit der [Abtei der] Heiligen Lucija vereint.«
Das Museum Apoksiomena widmet sich der vollständig erhaltenen griechischen Bronzestatue eines jungen Athleten des Typus Apoxyomenos. Bei dieser Darstellung reinigt sich der Athlet nach sportlicher Betätigung mit Hilfe einer Strigilis, eines Striegels, von Staub, Öl und Schweiß. Die Statue aus dem 4.–3. Jh. v. Chr. wurde 1996 in einer Tiefe von 45 m im Meer vor Lošinj entdeckt, 1999 geborgen und in Zadar restauriert. 2016 kam der einzigartige Fund zurück nach Lošinj in den eigens für seine Präsentation umgebauten Palais Kvarner.
Am südlichen Rand der kleinen Altstadt von Krk entstand im 5./6. Jh. auf den Mauern einer römischen Therme eine Kapelle und dann im 15./16. Jh. die heutige Marienkathedrale. Die Säulen mit ihren korinthischen Kapitellen, die den Kirchenraum in drei Schiffe teilen, stammen noch aus dem antiken Badehaus. Von den Kunstwerken im Inneren sind vor allem die reliefierten Grabplatten der Krker Bischöfe aus dem 16. Jh. sowie die vom Venezianer Giovanni Pordenone (um 1484–1539) geschaffene ›Grablegung‹ zu nennen.
An der Nordspitze von Krk erstreckt sich auf einem 85 m hohen Hügel die pittoreske Altstadt von Omišalj. Von der langen Geschichte der Ortschaft zeugen die Ruinen der römischen Siedlung Fulfinum aus dem 1. Jh. n. Chr. und die Überreste der frühchristlichen Basilika Mirine aus dem 5. Jh. Bedeutendstes Bauwerk ist die romanische Marienkirche mit einer Fensterrose aus dem 15. Jh. und glagolitischen Inschriften am Westportal. Am westlichen Rand von Omišalj entstand in den 1970er-Jahren ein Ölhafen, der die malerische Silhouette des Ortes ein wenig trübt.
Im Norden von Cres fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Dort liegt das kleine Wehrdorf Beli 130 m über dem Meer. Rund um das einzige noch bewohnte Bergdorf der Tramuntana informieren sieben Lehrpfade über Flora und Fauna der Region und führen durch alte Eichenwälder und verlassene Dörfer.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Franzschrieb vor 10 Monaten
Schöner Strand aber in die Jahre gekommener Campingplatz.
Es waren nur 3 Waschhäuser offen und die waren nicht sauber. Duschen teilweise defekt. Anlage war in einem schlechten Zustand, wie vor 30 Jahren. Bei diesem hohen Preis muss dringend renoviert werden.
Mannischrieb letztes Jahr
Sehr Schöne Lage
Nur mal vorab wir sind jetzt das 4 mal im Folge auf dem Platz und wir 4 müssen sagen das die platz lage super ist das Personal ist immer sehr freundlich und nett egal ob an der Rezeption oder die Putzfrauen. Der Strand ist sauber zumindest da wo wir bis jetzt waren außer in Richtung Rutsche das glei… Mehr
Alexandraschrieb letztes Jahr
Leider nicht mehr die Sterne wert
Leider war das Waschhaus eine Katastrophe. Die Anzahlung von 150€ für einen Stellplatz geht gar nicht. Alles sehr veraltet. Es muss dringend was dort gemacht werden.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Niemals ein 4 Sterne Campingplatz
Das Buchungsprozedere ist ziemlich schwierig. Die Lage des Campingplatzes am Paradiesstrand ist gut, aber die Sanitärhäuser (insbesondere Haus 4 und Haus 5) sind in einem erbärmlichen Zustand, maximal auf 2 Sterne Niveau: An den Plätzen zum Geschirrspülen die Becken zum Teil lose, die Silikonfugen s… Mehr
Gustischrieb vor 2 Jahren
Schöner Strand - freie Standplätze größtenteils zu sandig
Grundsätzlich gefällt es uns auf dem CP San Marino in Lopar. Das Personal an der Rezeption ist jederzeit sehr nett und hilfsbereit. Das Personal welches für die Reinigung der Sanitär Gebäude verantwortlich sind, sind ununterbrochen an der Arbeit um die Räume stehts sauber zu Halten, auch sie sind im… Mehr
Außergewöhnlich
Nickischrieb vor 2 Jahren
Wie immer sehr sehr schön😍
Wir sind jetzt das 3 mal campen auf Rab. Wir waren jetzt 1 Woche. Wie immer alle sehr nett und höflich. Egal ob die Mädels an der Rezeption, Putzfrauen, Gärtner oder wer auch immer. Danke dafür. Wetter top. Ein kleines Mango war das der Strand mega uneben war. Kinder buddeln und machen...klar. Abe… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Der Paradiesstrand hat uns nicht gefallen
Es handelt sich um einen riesigen Campingplatz, mit zum Teil sehr sandigen Parzellen. Wir hatten einen schönen Stellplatz mit netten Nachbarn und in Nähe des Ausgangs zur „Stadt“ in direkter Strandnähe. Sanitäranlagen waren auch in der Nähe und alles sauer und völlig in Ordnung. Der Preis war auch t… Mehr
Außergewöhnlich
Guido schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Wir sind über Pfingsten hierher gekommen , weil uns jemand das Empfohlen hat. Und ich muss sagen , es hat sich gelohnt hierher zu kommen. Standen mittig in der 3. Reihe. Alles war für uns gut. Die Sanitäranlagen sind schon älter , aber werden den ganzen Tag gereinigt. Duschen kann man immer. Wasser… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,90 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,90 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Moderner Zeitgeist und traditionelles Campingflair treffen auf dem hundefreundlichen Platz des Valamar Camping San Marino nahe dem Örtchen Lopar aufeinander und sorgen so für einen gelungenen Urlaub in Kroatien mit jeder Menge Komfort. Familien schätzen die kinderfreundlichen Einrichtungen und Erholungssuchende genießen die Stunden im Wellnesszentrum, denn die Ferienanlage kommt fast einem Strandresort gleich.
Strand ist hier in Hülle und Fülle vorhanden und trägt einen märchenhaften Namen: Der Paradiesstrand erstreckt sich über 1,5 km und wird immer wieder von kleinen Prielen durchzogen. Auf den Liegestühlen entspannen die Sonnenhungrigen und die Kinder planschen mit den Eltern sicher im flach abfallenden Wasser der warmen Adria. Zahlreiche Serviceleistungen verteilen sich direkt am Strand, darunter Spielplätze für Kinder, Wassersportausrüster sowie Snackbars und Beachvolleyballfelder.
Dem Strand am nächsten wohnen Gäste der Parzellen der Zone A. Mit Strom und Wasseranschlüssen sind diese 70 Quadratmeter bis 90 Quadratmeter messenden Parzellen im Schatten ebenso wie alle anderen Stellplätze der Anlage. Neben den begrünten Standplätzen bietet das 15 Hektar große Valamar Camping San Marino noch gut 270 Miet-Unterkünfte, darunter moderne Mobilheime mit Platz für bis zu sechs Erwachsene und zwei Kinder. Alle sind stilvoll eingerichtet und begeistern mit Komfort und hochwertiger Ausstattung. Begeisterung wecken auch die vielen Spielplätze bei den jungen Campingurlaubern. Überall auf der Anlage laden Schaukeln, Klettergerüste und Piratenschiffe zum Toben ein. Ein altersgerechtes Animationsprogramm wird allen Drei- bis Zwölfjährigen geboten und auch Jugendliche und Erwachsene können sich vielfältigen Aktivitäten anschließen. Nicht weniger vielfältig ist das Gastronomieangebot des Valamar Camping San Marino: Mehrere Buffetrestaurants und À-la-carte-Gastronomieeinrichtungen, Cafés und Imbissstuben laden zum gemütlichen Miteinander bei Speis und Trank. Viele Köstlichkeiten können die Individualurlauber der Anlage vor Ort erwerben und brauchen nur in den Supermarkt, den Fischladen, zum Gemüsehändler und zum Bäcker zu schlendern. Zum Service gehören eine Station zur Entleerung der Toilettenkassette sowie der Grauwasserentsorgung.
Gemütliches Schlendern und ausgedehnte Strandspaziergänge bestimmen ebenso das Ambiente auf dem Campingplatz im Süden der Ortschaft Lopar auf der Insel Rab wie lebhafte und ausgelassene Stimmung. Je nachdem, in welchen Bereich des Campingplatzes sich die Urlauber befinden. Im Wellnesszentrum ist Ruhe und Erholung die Prämisse, während beim Wassersportzentrum aktive Begeisterung aufkommt. Mit einem der Fähren vom Hafen in Lopar aus können Reisende zudem auf die Insel Krk übersetzen und die zahlreichen historischen Anwesen bestaunen. Eine Radtour in die Inselhauptstadt von Rab ist ebenfalls kein Problem, denn einen Fahrradverleih gibt es direkt im Ferienpark und die Strecke bis in die Stadt mit den schmalen Gassen und dem großen Hafen beträgt lediglich 12 km.
Camper können die Möglichkeit nutzen über Pincamp, dem Campingportal des ADAC, einen Standplatz oder ein Mobilheim zu buchen. Ungeplant eine Anfrage an der Rezeption zu stellen, könnte vor allem in den Sommermonaten negativ beschieden werden. Das Valamar Camping San Marino einer der schönsten Badebuchten Kroatiens überzeugt mit seiner Ausstattung und seinem Service.
Liegt der Valamar Camping San Marino am Meer?
Ja, Valamar Camping San Marino ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Valamar Camping San Marino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Valamar Camping San Marino einen Pool?
Nein, Valamar Camping San Marino hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Valamar Camping San Marino?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping San Marino?
Hat der Campingplatz Valamar Camping San Marino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Valamar Camping San Marino?
Wann hat Valamar Camping San Marino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Valamar Camping San Marino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping San Marino zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Valamar Camping San Marino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Valamar Camping San Marino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Valamar Camping San Marino entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Valamar Camping San Marino eine vollständige VE-Station?