Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 85
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Rowan Park Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einer Hecke eingefasster Wiesenplatz, durch Reihen hoher Laubbäume in mehrere Bereiche gegliedert. Standplätze teils befestigt. Zur Straße hin eine dichte Baumreihe.
Rowan Way
PO22 9RP Bognor Regis
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 48' 14" N (50.804159)
Längengrad 0° 40' 6" W (-0.668565)
Vor über 200 Jahren kam der Prinzregent und spätere König George IV. (1820-1830) zum ersten Mal zur Zerstreuung nach Brighton, und seitdem hat die Party nicht mehr aufgehört: Sein Royal Pavilion ist ein verspieltes Lustschloss aus der nach ihm benannten Regency-Periode. Außen indisch, innen chinesisch - im Queen Adelaide Tea Room wird der Cream Tea allerdings dem grünen Tee vorgezogen. Die Zeichen stehen hier auf Freizeit, besonders am breiten Kiesstrand mit dem Palace Pier. Die über 100 Jahre alte Straßenbahn Volks Electric Railway pendelt im Sommer bis zur größten Marina Europas. Das Seebad ist das Einkaufsparadies an der Südküste, gebummelt wird im Gassengewirr der Lanes und in den Off-Boutiquen von North Laine. Modernes Wahrzeichen ist der British Airways i360, ein 173 m hoher Aussichtsturm von 2016. Seine ringförmige, verglaste Aussichtsplattform lässt sich wie eub Aufzug von unten bis auf 138 m hinauffahren. Der Turm gehört zu den schlanksten der Welt.
Der berühmte Pier in Brighton von 1866 mit vielen Spielhallen, Restaurants und Bars brannte 2003 vollständig ab. Seitdem soll er wieder aufgebaut werden, doch das Projekt scheiterte bislag an den zu hohen Baukosten. So ragen heute nur bizarr-traurige Stahlskelete aus dem Wasser. Das Leben tobt inzwischen auf seinem Nacholger, dem Brighton Palace Pier, ein Stückchen weiter: Achterbahnen, Fahrgeschäften und Food-Ständen und Bars stehen zum trubeligen Vergügen bereit.
Erbaut im 11. Jahrhundert, gehört Arundel Castle zu den eindrucksvollsten Schlossanlagen Großbritanniens. Seit mehr als 400 Jahren ist die Burg in West Sussex Sitz des Herzogs von Norfolk. Das Castle ist perfekt für einen Tagesausflug: Die prächtig ausgestatteten Schlossräume und der aufwendige Barockgarten können im Rahmen einer Führung oder auf eigene Faust besichtigt werden. Events wie Ritterturniere oder Theatervorstellungen machen Arundel Castle für Urlaubsgäste jedes Alters interessant. Ein Highlight sind die mittelalterlichen Shakespeare-Events. Reiseführer für Arundel Castle: ein Blick in die Geschichte Ältester Gebäudeteil ist die 30 m hohe Motte, ein künstlicher Turm, der im Jahr 1068 erbaut wurde. Etwa zwei Jahre später folgte das Torhaus. König Henry II. ließ später den Bergfried errichten und gab das Schloss an Wilhelm d’Albini, der zudem den Titel Graf von Arundel erhielt. Seit 1660 tragen die Earls of Arundel den Titel Duke of Norfolk. Auf dem Schlossgelände befindet sich die als Grabstätte für die Herzöge von Norfolk genutzte FitzAlan-Kapelle. Reisetipps: Rundgang durch Arundel Castle Bis auf die privaten Bereiche können die meisten Räume des Schlosses besichtigt werden. Sehenswert sind die Gemäldegalerie mit Werken bekannter Künstler wie Van Dyck, die 37 m lange Regency Bibliothek mit 10.000 Büchern und die 15 m hohe Baronhalle mit einer massiven Eichendecke. Unter anderem sind der Krönungshuldigungsstuhl von Königin Victoria und die Rosenkranzperlen, die Maria Stuart bei ihrer Hinrichtung bei sich hatte, zu sehen. Danach geht es in die prachtvollen barocken Gartenanlagen, in denen im Frühjahr mehr als 80.000 Tulpen blühen.
Im Royal Navy Submarine Museum in Gosport dreht sich alles um U-Boote. Vom allerersten U-Boot bis zu modernen Atom-U-Booten ist alles vertreten. Zahlreiche Fotos und Ausstellungen geben einen Einblick in die Geschichte der Seefahrt. Innerhalb einer Führung kann man an Bord eines echten U-Boots gehen.
Am historischen Dockyard des Royal Naval Museums liegen Schiffe aus der großen Vergangenheit der Seemacht Großbritannien vor Anker, darunter die H.M.S. Victory, das Flaggschiff Lord Nelsons in der Schlacht von Trafalgar. Auch das Museum kann mit seinen spannenden Exponaten mit Leichtigkeit aus Landratten Hobby-Seebären machen. Es zeigt die Geschichte der Royal Navy von ihren Anfängen bis in die Gegenwart.
Im Blue Reef Aquarium können Sie die Faszination der Unterwasserwelt erleben. Hier gibt es viele verschiedene Arten zu sehen, von Fischen aus dem Mittelmeer bis zu Bewohnern der tropischen Gewässern Mexikos: Seepferdchen, Clownfische und Axolotl sind zum Verlieben, Piranhas oder Haie eher zum Gruseln.
Bereits Queen Victoria fand Gefallen an der idyllischen Insel und an ihrem Osborne House, dem kleinen Palast mit den schlanken Türmen an der Nordküste nahe Cowes, wo sie im Januar 1901 verstarb. In Osborne House sehen Sie u.a. das Schlafzimmer der Königin, den Durbar Room, der eine indische Einrichtung hat, und Fotos der Königsfamilie. Außerdem können Sie auch die Gartenanlagen besuchen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Rowan Park Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site?
Die Preise für Rowan Park Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rowan Park Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site?
Verfügt der Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rowan Park Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?