Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/8
(13Bewertungen)
Sehr GutAls perfekter Ort für einen Familienurlaub, bietet das Rømø Familie Camping auf der dänischen Nordseeinsel Rømø Erholung inmitten der Natur. Vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder und das ländliche Umfeld des Campingplatzes schaffen eine entspannte Atmosphäre. Die herrliche Lage in der Nähe eines Naturschutzgebietes, die zahlreichen Standplätze und die Nähe zur Inselhauptstadt Havneby machen dieses Camping-Erlebnis zu einem unvergesslichen Familienurlaub.
Entspannter Familienplatz im Norden der Insel Rømø. Auf einer großen Wiese kann man hier Drachen steigen lassen.
Pferdekoppel (u. a. für Gastpferde). Kettcar-Verleih. Erlebnis-Minigolfanlage.
Verfügbare Unterkünfte (Rømø Familie Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und mittelhohe Bäume in große Felder unterteiltes Wiesengelände.
Separater Platzbereich für FKK.
Vestervej 13
6792 Toftum
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 9' 45" N (55.16265)
Längengrad 8° 32' 53" E (8.54826667)
Von der Straße 175 Richtung Juvre abzweigen, beschildert. Noch 1,5 km.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Östlich der Altstadt, jenseits des Flusses Ribe Å, befindet sich das Museet Ribes Vikinger, das die Geschichte der Stadt von der Wikingerzeit bis zum Jahr 1700 beleuchtet. Ribe gilt als älteste Stadt Skandinaviens mit einem Gründungsdatum um das Jahr 710. Im Mittelalter war der Ort ein bedeutendes Handelszentrum. Anhand von Gebrauchsgegenständen, Werkzeugen und Waffen sowie mehreren Modellen wird der Alltag der Menschen nachgezeichnet. Zu den Highlights gehört die Rekonstruktion eines Wikingerschiffes.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Zwischen weiten Dünen, rauen Klippen und grünen Graslandschaften erleben Urlauberinnen und Urlauber auf den Nordfriesischen einen unvergesslichen Aktivurlaub und pure Erholung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln beinhalten eine Vielzahl wunderschöner Orte: von malerischen Grünstränden auf Pellworm bis hin zur Uwe-Düne – Sylts höchster Erhebung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln: Paradies für Naturliebhaber Die Inseln Sylt , Amrum, Pellworm , Nordstrand und Föhr sowie einige kleine Halligen liegen mitten im Wattenmeer. Wattwanderungen sind an vielen Stellen möglich. Wer Robben und Wasservögel beobachten möchte, lässt sich dieses Abenteuer nicht entgehen. Die Wanderungen werden durch einen professionellen Reiseführer angeboten, der auf die Gezeiten und andere Sicherheitsrisiken achtet. Kleine Inselgemeinden mit Charme: Nordfriesische Inseln für Städtebummler Die Nordfriesischen Inseln bieten viele idyllische Gemeinden: Wittdün auf der Insel Amrum ist eines der schönsten Ausflugsziele der Inselgruppe. Die Mischung aus Promenaden, auf denen es sich gemütlich schlendern lässt, und einer geschäftigen maritimen Einkaufsstraße macht diesen Ort besonders. Auch Paddelboarding und andere Wasseraktivitäten sind möglich. Nordfriesische Inseln mit Kindern: die schönsten Familien-Highlights Tiere beobachten, Muscheln sammeln und im Wasser planschen – alle Wattenmeerstrände sind für Kinder ein Abenteuerparadies. Vor allem die geschützt gelegene Insel Föhr bietet hier reichlich ungestörte Natur. Einen friedlichen Familienausflug ermöglicht auch die Insel Nordstrand. Hier bekommen Gäste sogar Kutschfahrten geboten. Die flach abfallenden Strände dieser Insel sind für Familien mit Kleinkindern und Babys eine Reise wert.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
›Heimstätte der Heimatlosen‹ lautet der offizielle Name dieses Friedhofs. Auf ihm sind 55 Seeleute begraben, deren Leichname an den Stränden von Westerland, Rantum und Hörnum in der Zeit von 1855 bis 1905 angespült wurden. Schlichte Holzkreuze erinnern an tragische Schiffsuntergänge und an Männer, die niemand zu identifizieren vermochte.
Sehr Gut
Dominikschrieb vor 8 Monaten
Entspannter Campingplatz abseits des Strandtrubels
Entspannter Platz, die freie Platzwahl ist ungewohnt, aber funktioniert. An schönen Tagen viel Verkehr, weil alle mit ihren Campern an den Autostrand aufbrechen und zurückkehren, dann ist der Platz auch recht leer. (Wenig Spielkameraden für die Kids auf den Spielplätzen.) die Sanitäranlagen sind rus… Mehr
Außergewöhnlich
Silviaschrieb vor 2 Jahren
Netter freundlicher Campingplatz
Wir waren positiv überrascht. Das Schrankensystem ist perfekt (Kennzeichen Erkennung) sollte sich jeder Platz anschaffen, macht es um einiges einfacher. Das Campingplatz Personal war nett. Sanitäteanlagen, nicht auf dem neuesten Stand ( muss es auch nicht)aber dafür sauber und funktioniert alles. W… Mehr
Außergewöhnlich
Jotemweschrieb vor 3 Jahren
Immer wieder Rømø
Freundlich/sachlich - sauber - und alles funktioniert.
Christine schrieb vor 4 Jahren
Das Waschhaus ging gar nicht
Family Camping hält was der Name sagt: zwei wirklich schöne Spielplätze, Kettcars zum ausleihen und sehr gepflegt. Wenn da nur nicht das Waschhaus wäre... alt, offene Rohre, und das allerschlimmste: die Duschen können nicht individuell eingestellt werden. Man duscht also lauwarm und kann das auch n… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Ein schöner Campingplatz
Der Platz ist schön angelegt die sanitären Anlagen sind sauber und gepflegt. Der Platz ist super geeignet für Familien, da der Platz über diverse Spiel Angebote verfügt. Ausserdem kann man wunderbar durch die Natur spazieren und auch zum Strand ist es mit dem Auto nicht weit. Ich kann diesen Paltz n… Mehr
Sehr Gut
Chrisschrieb vor 5 Jahren
Entspannen und wohlfühlen
Ein sehr schöner Campingplatz! Die Parzellen sind teilweise durch Hecken oder Bäume abgeschirmt. Es gibt zwei tolle Spielplätze mit hüpfkissen, buddelkiste usw. Die Sanitäranlagen sind etwas älter aber sehr sauber!
Außergewöhnlich
Gabyschrieb vor 6 Jahren
einfach nur schön
immer wieder schön, es ist wie nach Hause kommen. Betreiber nett und hilfsbereit, Platz sauber und übersichtlich. Sanitäranlagen schon was älter, aber ok. Ob alleine oder mit Familie Erholung ist garantiert
Sehr Gut
Stephanie Rabenschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Für uns ist es hier der schönste Platz. Etwas abgelegener und vor allem deutlich ruhiger. Kinder sind hier sehr willkommen und haben viel Freiraum zum toben und spielen.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Rømø Familie Camping empfängt Familien zu entspannten Urlaubstagen auf der dänischen Nordseeinsel Rømø. Mit seiner ländlichen Umgebung und seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten ist der Campingplatz der perfekte Ort für einen Aktivurlaub inmitten der Natur.
Der rund 10 Hektar große Campingplatz Rømø Familie Camping liegt im Nordosten der Insel nahe dem Ort Toftum am Rande eines Naturschutzgebietes. Hecken und Bäume unterteilen den ruhigen Platz in knapp 300 Stellplätze, wobei die Größe der Parzellen zwischen 80 und 90 Quadratmetern variiert. Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse sind auf allen Parzellen verfügbar. In den Sanitäranlagen gibt es neben Wickelräumen spezielle Baderäume und WCs für Kinder, sodass sich auch die jüngsten Gäste rundum wohlfühlen können. Für Unterhaltung sorgen auf dem Campingplatz zwei Spielplätze, Hüpfkissen, ein Indoor-Spielraum, eine Minigolf-Anlage, ein Billardzimmer und ein TV-Raum. Eine große Wiese bietet Raum zum Drachensteigen und mit dem hauseigenen Kettcar-Verleih können Kinder das Gelände auf vier Rädern erkunden. Noch mehr Abenteuer verspricht der rund 5 km entfernte Sandstrand, der zum Sonnenbaden, Burgenbauen und Spazierengehen einlädt. Wer weitere Ziele auf der Insel entdecken möchte, kann den Bus 295 nutzen, der nahe dem Campingplatz hält. Er steuert unter anderem die Inselhauptstadt Havneby an, von der aus regelmäßig Fähren zur deutschen Nachbarinsel Sylt aufbrechen. Zur Stärkung bietet ein Minimarkt Lebensmittel und frische Backwaren an und in der Hauptsaison steht selbst geröstetes Stockbrot hoch im Kurs. Restaurants und weitere Einkaufsmöglichkeiten finden sich in den umliegenden Orten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Rømø Familie Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Rømø Familie Camping einen Pool?
Nein, Rømø Familie Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Rømø Familie Camping?
Die Preise für Rømø Familie Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rømø Familie Camping?
Hat der Campingplatz Rømø Familie Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Rømø Familie Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Rømø Familie Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rømø Familie Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Rømø Familie Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Rømø Familie Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rømø Familie Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rømø Familie Camping eine vollständige VE-Station?