Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
(32Bewertungen)
GutDer perfekte Ausgangspunkt, um die beeindruckende Stadt Rom mit ihren antiken Bauten zu entdecken. Das Stadtzentrum Roms liegt nur 8 km entfernt. Der Campingplatz hu Roma Camping in Town ermöglicht neben erlebnisreichen Ausflügen in die Stadt auch Spiel und Spaß auf den eigenen Sport- und Spielplatzanlagen. Hier gibt es die Möglichkeit sich beim Fußball und Basketball spannende Spiele zu liefern und die kleinen Gäste können sich auf dem Spielplatz austoben. Herzlich willkommen sind auch die vierbeinigen Lieblinge der Camper. Die Standplätze befinden sich überwiegend auf ebenen, gekiestem Untergrund unter schattenspendenden Laubbäumen.
Zubringerbus in die Stadt und zum Flughafen, Ausflüge nach Neapel und Pompei.
Verfügbare Unterkünfte (hu Roma Camping in Town)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene, gekieste Stellflächen unter Laubbäumen, auf einem Hügel. Ein neuerer, terrassierter Platzteil mit jüngerer Bepflanzung, Mietunterkünfte separat. An der verkehrsreichen Straße, im Westen der Stadt.
Via Aurelia, 831
00165 Roma
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 53' 14" N (41.88741667)
Längengrad 12° 24' 16" E (12.40468333)
Dann noch ca. 2 km über die Via Aurelia (SS1) Richtung Zentrum. Liegt gegenüber der AGIP-Tankstelle, im Westen der Stadt.
Zwischen Ministerien und Trabantensiedlungen findet man in einem monumentalen Gebäude, das für die Weltausstellung 1942 erbaut worden war, das Museo della Civiltà Romana und das Planetarium. Im Museum stehen Gipsabgüsse der Trajans- und Marc-Aurel-Säulen, die es gestatten, die Reliefs der Säulen genau zu studieren. Modelle des antiken Rom erleichtern das Verständnis der heutigen Ruinen. Das Gebäude befindet sich 10 Minuten Fußweg von der Station EUR Fermi der Metro B entfernt.
130 m über dem Lago Albano liegt Castel Gandolfo, das als eines der schönsten Dörfer Italiens gilt. Bekanntheit erlangte der Ort aber vor allem durch den Bau der Päpstlichen Sommerresidenz, die vor knapp 400 Jahren oberhalb des westlichen Seeufers errichtet wurde. Jahrhundertelang residierten die Päpste zwischen Mitte Juli und Mitte September hier und erteilten sonntags um 12 Uhr vor der Residenz den Angelussegen. Papst Franziskus nutzt Castel Gandolfo nicht, sodass der Palast mit seinen Gärten seit Oktober 2016 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Am Platz vor dem päpstlichen Anwesen stehen eine Kirche und ein Brunnen von Bernini. Castel Gandolfo ist von Rom aus (Stazione Termini) gut mit dem Zug erreichbar.
Trastevere mit seinen kleinen Häusern, den malerischen Plätzen und den verwinkelten, kopfsteingepflasterten Gassen war einst das Wohnviertel der ärmeren Leute. Längst haben Künstler und Prominente das gemütliche Viertel jenseits des Tibers (trans Tevere) für sich entdeckt. Zentrum und abendlicher Treffpunkt ist der Brunnen vor der ockergelben Basilica Santa Maria in Trastevere. Dann verwandelt sich die gleichnamige Piazza in eine Bühne für Kleinkünstler und Souvenirverkäufer. Zahlreiche umliegende Restaurants bieten römische Küche zu erschwinglichen Preisen.
Kurz unterhalb der Porta San Pancrazio in Trastevere sprudelt der imposante Gianicolo-Brunnen seit 1612 Wasser aus fünf hohen Bogennischen. Gegenüber liegt die Kirche San Pietro in Montorio, wo Petrus der Legende nach gekreuzigt wurde. Berühmter als die Kirche selbst ist der Tempietto di Bramante, ein kleiner, überkuppelter Rundtempel, den Donato Bramante um 1500 im Innenhof der Kirchenanlage direkt über jener Stelle errichtete, an der Petrus Kreuz gestanden haben soll.
Die 540 km lange Via Appia Antica war eine der wichtigsten Fernstraßen des römischen Weltreichs und führte von Rom nach Brindisi. Heute braust hier der Autoverkehr gen Süden. Nur wenige – noch mit antiken Steinen gepflasterte – Streckenabschnitte sind inzwischen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Und jeden Sonntag wird die von Zypressen, Pinien, Tempeln, Kirchen und Grabmälern gesäumte Via Appia Antica zum Radfahrer- und Fußgängeridyll. Beeindruckend sind vor allem der Circus des Maxentius, eine im Jahr 309 gebaute Rennbahn des gleichnamigen Kaisers, und die Tomba di Cecilia Metella, ein runder Grabbau des 1. Jh. v. Chr.
Keine 30 km von Rom entfernt kann man das Meer genießen: Der Strand von Ostia ist die Badeanstalt Roms. Die Wasserqualität ist in den letzten Jahren erheblich besser geworden, Sandstrand und Pinienhaine sind gepflegt. Wie überall in Italien werden Liegen und Schirme vermietet. Am Wochenende vergnügt sich allerdings ganz Rom in Lido di Ostia und den benachbarten Bädern, zwei Stunden Autofahrt für ein badehandtuchgroßes Plätzchen auf dem Sand sind keine Seltenheit. Bei der Jugend sind die Discos von Ostia ebenso wie Strandpartys mit nächtlichem Bad im erleuchteten Meer angesagt.
Santa Maria in Trastevere an der gleichnamigen Piazza hat ihre Ursprünge im 3. Jh., der heutige Bau stammt jedoch überwiegend aus dem 12. Jh. Von den antiken Säulen, die aus den Caracallathermen stammen, über das mittelalterliche Apsismosaik bis zur barocken Kassettendecke und den Fenstern aus dem 19. Jh. fließen hier 1700 Jahre Kunst zu einer Einheit zusammen.
Im Süden Roms entstand für die Weltausstellung Esposizione Universale di Roma, die für 1942 geplant war, ab 1938 ein neues Stadtviertel mit spektakulären Bauten im Stil des italienischen Neoklassizismus und Rationalismus. Die Weltausstellung fand zwar wegen des Zweiten Weltkriegs nicht statt, doch das EUR und seine Bauten blieben bis heute erhalten. Rund und eckig Signaturbau des EUR ist der Palazzo della Civiltà Italiana, der den Beinamen quadratisches Kolosseum trägt. Dieses Colosseo quadrato, ein neoklassizistisches Gebäude mit 6 Etagen und 216 Rundbögen, soll an das Kolosseum in Rom erinnern. Im Erdgeschoss finden heute Ausstellungen statt. Samstags findet vor dem Colosseo quadrato ein Markt für Schmuck, Mode und Textilien statt. Das Café Palombini lädt zum Verweilen ein. Kunst der Weltkulturen In weiteren neoklassizistischen Gebäuden des EUR präsentiert das Museo delle Civiltà seine umfangreichen Sammlungen zu allen Epochen und Aspekten der Kunst- und Kulturgeschichte der Welt seit der Frühzeit. Wasser und Eis Für Entspannung sorgen Parks wie der Giardino delle Cascate mit seinen Wasserspielen und der Park um den See Laghetto mit seinen japanischen Kirschbäumen. Nahebei hat auch die berühmte Gelateria Giolitti eine Dependance. Der Haupsitz befindet sich im Zentrum von Rom. Sport und Musik Im Süden EUR wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1960 der Palazzo dello Sport mit einer freitragenden Kuppel errichtet. Er wird für Basket- und Volleyballspiele, Konzerte, Messen und Ausstellungen genutzt.
Sehr Gut
Resei Kschrieb letztes Jahr
Mehr Shuttleservice wäre super
👍 Die freundliche Mitarbeiter Standplatz/Mietunterkunft: Ok gewesen 👎 Es ist sehr kompliziert und lang in die Altstadt zu fahren. Der Shuttlebus fährt zu selten! Standplatz/Mietunterkunft: Shuttle
Sehr Gut
Markus Dschrieb letztes Jahr
zwäckmäßig
👍 Ideal für meine Romerkundung! Standplatz/Mietunterkunft: Einfach und klein! Nichts besonderes! 👎 Bitte keine Laubbläser benutzen -> 100% umweltschädlich -> 100% Lärmbelästigung (zumal, wenn man kurz nach 8:00 Uhr damit anfängt)! Rom selber ist schon laut genug! Standplatz/Mietunterkunft: Ideale… Mehr
Außergewöhnlich
Luca Lschrieb letztes Jahr
Ausgezeichnete Struktur
👍 Moderner, gut gewarteter Campingplatz, günstig für einen Besuch in Rom. Zu vermietender Stellplatz/Unterkunft: Komfortabler und geräumiger Stellplatz. Wasser auf dem Stellplatz
Außergewöhnlich
Ulrich Gschrieb letztes Jahr
Rom
👍 Rom und die Stadt Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäranlagen
Sehr Gut
Wimmer Aschrieb letztes Jahr
Rom im Herbst
👍 Sehr sauber Standplatz/Mietunterkunft: Sehr sauber. 👎 Kein Wasser am Stellplatz. Frischwasser nur am Haupteingang beim Camperservice. Zusätzliche Frischwasserstellen wären gut Standplatz/Mietunterkunft: Kein Wasser am Stellplatz. Frischwasser nur am Haupteingang beim Camperservice. Zusätzliche … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für einen Besuch in Rom
Die Lage ist top, die Anbindung zur Stadt ist mit Bus und Metro gut zu erreichen. Der Supermarkt gegenüber sichert eine gute Versorgung mit Lebensmitteln und Getränke aller Art. Das Personal an der Rezeption, war jetzt nicht das freundlichste und motivierteste, die Sanitäranlagen sowohl männlich als… Mehr
Außergewöhnlich
Horst Wschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Ruhepol direkt in der Stadt Super
👍 Ruhige Lage gute Verkehrsanbindung alle Sehenswürdigkeiten im Umkreis von ein paar Kilometer Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige Stellplätze 👎 Mehrkorn Gebäck im Supermarkt ist Mangelware Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Joep Wschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt, um die Stadt Rom zu besuchen
👍 Schwimmbad zur Abkühlung nach einem heißen Tag in Rom. Stellplatz/Miete: Keine Details 👎 Die Dusche im Mobilheim war schlecht, wurde kaum heiß und es gab zu wenig Lüftung, es stank sehr nach Schimmel. Wir sind dann in die Dusche des Campingplatzes gegangen und das war in Ordnung.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im Grünen, aber dennoch nahe der historischen römischen Altstadt gelegen, ist der Campingplatz hu Roma Camping in Town der perfekte Urlaubsort für Camper, die Italiens Hauptstadt erkunden möchten, ohne auf Ruhe und Entspannung zu verzichten.
Camping in der Hauptstadt Italiens - der Campingplatz hu Roma Camping in Town lässt das Herz aller Camper, die das Dolce Vita lieben, höher schlagen. Der Campingplatz bietet neben Standplätzen in verschiedenen Größen auch Mobilheime und Glamping-Unterkünfte in verschiedenen Größen und Stilen an. So wird durch das breite Angebot für jedes Bedürfnis das optimale Campingerlebnis sichergestellt. Der Platz verfügt über ein Schwimmbecken und einen Whirlpool, die zum Abkühlen und Entspannen einladen. Das Restaurant "Ciao Bella" versorgt die Gäste mit römischen Spezialitäten. Für sportliche Aktivitäten gibt es einen Sportplatz für Basketball und Fußball sowie Tischtennisplatten, während im Restaurant auch ein Billardtisch bereit steht. Die Kinder können sich außerdem auf einem Spielplatz austoben.
Der Campingplatz hu Roma Camping in Town bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungen. Feriengäste können Rom auf eigene Faust erkunden, oder an einer der vom Campingplatz organisierten Touren teilnehmen. So wird ein abendlicher Ausflug nach Rom mit einem englischsprachigen Tourguide angeboten. Vor der Kulisse der beleuchteten Stadt werden den Gästen teils mit dem Bus und teils zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum oder die Engelsburg gezeigt. Auch außerhalb von Rom gibt es viel zu entdecken: Die Latiumküste nördlich von Rom bietet wunderschöne Strände, die zum Baden einladen. Eine weitere Tour führt vom Campingplatz nach Pompeji, die von dem Vesuv verschüttete Stadt, und nach Neapel, die Geburtsstadt der Pizza mit dem beeindruckenden Blick auf den Golf von Neapel.
Sind Hunde auf dem Campingplatz hu Roma Camping in Town erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz hu Roma Camping in Town einen Pool?
Ja, hu Roma Camping in Town hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz hu Roma Camping in Town?
Die Preise für hu Roma Camping in Town könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Roma Camping in Town?
Hat der Campingplatz hu Roma Camping in Town Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz hu Roma Camping in Town?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz hu Roma Camping in Town?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Roma Camping in Town zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz hu Roma Camping in Town über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz hu Roma Camping in Town genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz hu Roma Camping in Town entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz hu Roma Camping in Town eine vollständige VE-Station?