Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/17
(4Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Rohloff Ferienpark Buschhof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laubbäume unterteiltes Wiesengelände mit einem Naturschwimmteich. Standplätze durch niedrige Hecken begrenzt. Getrennte Bereiche für Touristen und Dauercamper. Von Feldern und Wiesen umgeben.
Meierbergerstrasse 15
32699 Extertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 6' 17" N (52.104828)
Längengrad 9° 7' 9" E (9.119226)
Die Senne lädt zur Safari. Die kiefernbestandene Dünenlandschaft aus aufgewehten Sanden erstreckt sich zwischen Bielefeld und Paderborn. Im Safaripark Stukenbrock-Senne lassen sich über 600 Tiere wie Tiger, Löwen, Zebras, Giraffen, Elefanten und Antilopen bestaunen. Dazu gibt es Fahrgeschäfte, Shows und einen Streichelzoo mit Zwergziegen und Kamerunschafen. Mit Safaribus oder eigenem Auto (keine Cabrios) geht es durch das Gehege. Etwas Besonderes sind die weißen Tiger und die weißen Löwen.
Das nahe gelegene Paderquellgebiet bildet die ›grüne Lunge‹ der Stadt. Aus über 200 Quellen, die sich zur Pader vereinigen, sprudeln durchschnittlich 5000 l Wasser pro Sekunde! Zum Vergleich: Eine normale Badewanne ist bereits mit 200 l gut gefüllt. Aus den Quellen ließen sich also 25 Badewannen pro Sekunde füllen, in einer Minute wären dies schon 1500.
Das Besucherbergwerk wurde 1988 eröffnet. Die Tour durch die Grube, in der 1883-1953 Erz gefördert wurde, dauert 1,5 Std. Einer der Höhepunkte: ein See in einer abgebauten Lagerstätte, die ›Blaue Lagune‹. Festes Schuhwerk und warme Kleidung wegen der konstanten Temperatur unter Tage von 10 C sind erforderlich. Zum Bergwerk gehört auch ein Museum für Bergbau und Erdgeschichte.
Das Museum präsentiert in einem modernen Gebäude kirchliche Kunst aus den vergangenen 11 Jahrhunderten. Über die Grenzen Deutschlands hinaus ist die Sammlung wegen ihrer hochrangigen Werke mittelalterlicher Schatzkunst bekannt. Wechselnde große Sonderausstellungen bereichern die Dauerausstellung.
Herford ging um 800 aus dem ältesten Frauenkloster Westfalens hervor. Die Äbtissinnen der Reichsabtei hatte freilich ein Mann in ihren Stand erhoben, der später heiliggesprochene Waltger, auch Wolderus genannt. Er ruht in der Wolderuskapelle, heute eine griechisch-orthodoxe Kapelle. Drei sehenswerte Stadtteile sind die Radewig mit schmucken Renaissance-Kaufmannshäusern sowie Alt- und Neustadt im Fachwerkgewand. Die ehemalige Möbelfabrik Gustav Kopka (heute Sitz der Stadtbibliothek) begründete 1861 die Herforder Möbelindustrie.
Am südwestlichen Rand der Bielefelder Altstadt befindet sich die Kunsthalle, ein mit rotem Sandstein verkleideter kubischer Bau. Das Museum widmet sich der Kunst des 20. Jh. Schwerpunkt ist der deutsche Expressionismus, der mit Werken der beiden bedeutenden Künstlergruppen ›Brücke‹ und ›Blauer Reiter‹ vertreten ist. Darüber hinaus sind Arbeiten von Pablo Picasso, Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz zu sehen. Wechselausstellungen präsentieren moderne und zeitgenössische Kunst. Ein Skulpturengarten mit Werken von Auguste Rodin, Henry Moore und Richard Serra umgibt das Museum.
Jessica schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz - mit Einschränkungen
Wir waren über ein verlängertes Wochenende vor Ort. Grundsätzlich ein schön angelegter Campingplatz. Ziegenwiese, Ententeich (mit sehr vielen verschiedenen Arten), Pferdekoppel, großem Spielplatz, großer Hundewiese und einen hübschen Badeteich. Jetzt kommt leider ein großes Aber: Dass der Badeteich … Mehr
Ralphschrieb vor 3 Jahren
CP ohne besondere Highlights
Begrüßung neutral, Reservierung wurde offenbar nicht gefunden, trotzdem problemlos eingecheckt. Freie Platzwahl, Parzellen alle ungefähr gleich gross und durch Hecken umsäumnt. Nicht gerade eben. Sanitär bei grösserer Auslastung sicher etwas knapp bemessen, nur je 2 Duschen. leider nicht immer sehr … Mehr
Michaelschrieb vor 4 Jahren
Nichts für Wohnmobilisten zu Coronazeiten mit Kindern bei schlechtem Wetter.
Zwei Nächte waren wir auf dem Stellplatz. Ich versuche das neutral wiederzugeben. Gut fanden wir die Parcellen ausreichend groß und durch Hecken abgetrennt, freie Auswahl bei Ankunft. Neutral bewerte ich das derzeit geschlossene Restaurant. Es gibt KEINE Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, man muss an … Mehr
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz in schöner Lage. Dominiert von Dauercampern. Die Urlauber Plätze sind in einem extra Bereich angesiedelt. Wir waren eine Nacht auf dem Platz, hauptsächlich um unseren neuen WoWa zu testen. Auf den Parzellen gibt es Strom und Frischwasser. Die sanitären Anlagen waren sauber und … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof einen Pool?
Ja, Rohloff Ferienpark Buschhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof?
Die Preise für Rohloff Ferienpark Buschhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rohloff Ferienpark Buschhof?
Hat der Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof?
Wann hat Rohloff Ferienpark Buschhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rohloff Ferienpark Buschhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rohloff Ferienpark Buschhof eine vollständige VE-Station?