Verfügbare Unterkünfte (RinerLodge Camping)
...

1/10





Direkt an der Talstation Rinerhornbahn gelegen. Schlichter Platz in der Natur.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände zwischen Bahnlinie und Straße auf der einen sowie einem Bach auf der anderen Seite. Nahe der Talstation der Rinerhorn-Seilbahn. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Landwasserstr. 64
7277 Davos Glaris
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 36" N (46.74358333)
Längengrad 9° 46' 45" E (9.77933333)
Von Davos-Dorf nach Davos-Glaris. Etwa 400 m nach der Rinerhorn-Seilbahn beschilderter Abzweig.
150 Täler, über 1.000 Seen und mehr als 900 Berggipfel: Der Kanton Graubünden ist ein Landstrich, der kontrastreicher und faszinierender kaum sein könnte. Wie ein roter Faden zieht sich der extreme Wechsel von hohen Berggipfeln und tiefen Tälern durch den Kanton. Während der Piz Bernina als höchster Gipfel 4.049 m gen Himmel ragt, befindet sich mit San Vittore der tiefste Punkt gerade einmal 279 m über dem Meeresspiegel. Viele Täler wie das Trupchuner oder Engadin Tal laden zu langen Wanderungen im Urlaub ein. Unter den insgesamt 11.000 km Wanderwegen und 4.500 km Biketrails findet sich für jeden Geschmack und jede körperliche Verfassung die richtige Etappe. Pistenspaß in Graubünden: Skifahren zwischen Schluchten und Bergen Die beste Reisezeit für den Kanton Graubünden gibt es nicht, denn die Region ist im Sommer und Winter gleichermaßen einen Besuch wert. Insbesondere während der Skisaison gehört der Kanton Graubünden jedoch zu den Reisetipps für einen Urlaub in der Schweiz. Die in weiß getauchte Bergwelt schafft ein beeindruckendes Panorama. Mittlerweile gibt es mehr als 40 Skigebiete, die aufgrund ihrer Höhenlage eine hohe Schneesicherheit bieten. Graubünden hält für Skiurlauberinnen und Skiurlauber 2.000 km präparierte Pisten bereit. Zu den schönsten Skigebieten gehören im Engadin Tal das Minschuns Val Müstair, das Skigebiet LAAX und das Scuol Motta Naluns mit angeschlossenem Snowpark. Aktiv durch den Sommer in Graubünden: Reisetipps für den Aufenthalt Mit einer Karte in der Tasche lohnt es sich, im Sommer die Dörfer und Städte Graubündens hinter sich zu lassen und aktiv zu werden. Hier befindet sich der einzigartige Nationalpark der Schweiz. Viele Wanderwege führen durch kleine, sonst abgelegene Bergdörfer und laden dazu ein, Kapellen, Kirchen oder auch die Palazzi zu entdecken. Einer der schönsten Wege ist der faszinaturWeg Valendas, der zunächst die Rheinschlucht passiert und schließlich zum Carreratobel führt. Lohnenswert ist während einer Reise durch Graubünden ebenso die Seeumrundung des Lago BIanco.
Das Nachbardorf von St. Moritz ist die Heimat des Skeletons, bei dem Sportler auf dem Bauch liegend mit dem Kopf voran mit bis zu 145 km/h durch den Eiskanal sausen. Hier befindet sich auch der ›Olympia Bob Run‹, der weltweit einzige Natureiskanal für Rennrodel und Bobs. Drei Wochen benötigen Südtiroler Bahnbauspezialisten ab der letzten Novemberwoche für den Bau dieses Meisterwerks aus Schnee und Eis. Die niedrige Temperatur in über 1800 m Höhe ermöglicht die Errichtung und den Erhalt dieser riesigen ›Schneeskulptur‹. Zudem gilt der Ort als einer der sonnenreichsten des Engadins und ist daher beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und auch Badegäste, die sich im Stazer See vergnügen.
Das Netz der Bündner Wanderwege ist praktisch endlos und erschließt selbst die hintersten Winkel des Kantons. Es reicht von einfachen Spazierwegen rund um die Engadiner Seen über Panorama- oder Bergwege bis hin zu anspruchsvollen Pfaden in hochalpine Regionen. Die Ausgangspunkte der markierten Wege und die Talstationen der Seilbahnen sind meistens auch mit dem Postauto zu erreichen. Interessantestes Ziel für Bergsteiger ist von Pontresina aus die hochalpine Gletscherwelt rund um den Piz Bernina, den einzigen Viertausender der Ostalpen. Aber auch die Silvrettagruppe zwischen Klosters und dem Unterengadin, die Glarner Alpen, die sich im Norden über dem Vorderrheintal erheben, und die Dreitausender um das Rheinwaldhorn, auf der Grenze zum Tessin, sind lohnende Ziele. Die spektakulärsten Klettertouren führen auf die Granitzacken des Bergell.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Das Montafoner Heimatmuseum befindet sich in einem über 500 Jahre alten rätoromanischen Haus, dem ehemaligen Sitz der Bergrichter. Es beherbergt altes Kulturgut aus dem ganzen Tal und informiert über die Lebensweise der Montafoner. Ein kleines Zimmer ist als Schulklasse eingerichtet. In solchen Klassen mit dem obligaten Lehrerpult, dem Harmonium und den feststehenden Holzbänken wurden acht Schulklassen gleichzeitig unterrichtet.
Sehr gut8
Heinz
Juni 2021
Soweit ok. Einfacher Platz. Mehr Stellplatz als Camping. Saubere Sanitäranlagen.
Ansprechend6
Kdaust
Mai 2018
Schön gelegener Campingplatz direkt an der Rinnerbahn und Haltestelle Glaris. Sanitärgebäude könnte mal renoviert und erweitert werden. Anlagen sauber aber durch viele Gäste schnell in Mitleidenschaft genommen. Gästekarte ermöglicht kostenlose Fahrten in Bergbahnen und Zügen.
Hervorragend9
bemann1
Juli 2016
Idealer Winterplatz: Liftanlagen, Bus und Bahn in 50 Meter Entfernung, Platz aber trotzdem ruhig. Preis- Leistungsverhältnis gut, weil auch Strom inklusive ohne Verbrauchsabrechnung. Die Sanitäranlagen sind etwas knapp bemessen (je Geschlecht 2 Duschen und 2 Toiletten), aber in gutem Zustand und sau
Hervorragend10
sunshine_privat
Dezember 2013
Nutzung der Bergbahnen mit der Davoscard und Zugverbindung sind super. Platz liegt zwischen Bahn und Bach ... saubere Sanitäranlagen!
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,25 EUR |
Familie | ab 67,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,66 EUR |
Familie | ab 43,04 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,23 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf RinerLodge Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RinerLodge Camping einen Pool?
Nein, RinerLodge Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RinerLodge Camping?
Die Preise für RinerLodge Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RinerLodge Camping?
Hat RinerLodge Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RinerLodge Camping?
Wann hat RinerLodge Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RinerLodge Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RinerLodge Camping zur Verfügung?
Verfügt RinerLodge Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RinerLodge Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RinerLodge Camping entfernt?
Gibt es auf dem RinerLodge Camping eine vollständige VE-Station?