Verfügbare Unterkünfte (RinerLodge Camping)
...
1/10
Direkt an der Talstation Rinerhornbahn gelegen. Schlichter Platz in der Natur.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände zwischen Bahnlinie und Straße auf der einen sowie einem Bach auf der anderen Seite. Nahe der Talstation der Rinerhorn-Seilbahn. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Landwasserstr. 64
7277 Davos Glaris
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 36" N (46.74358333)
Längengrad 9° 46' 45" E (9.77933333)
Von Davos-Dorf nach Davos-Glaris. Etwa 400 m nach der Rinerhorn-Seilbahn beschilderter Abzweig.
150 Täler, über 1.000 Seen und mehr als 900 Berggipfel: Der Kanton Graubünden ist ein Landstrich, der kontrastreicher und faszinierender kaum sein könnte. Wie ein roter Faden zieht sich der extreme Wechsel von hohen Berggipfeln und tiefen Tälern durch den Kanton. Während der Piz Bernina als höchster Gipfel 4.049 m gen Himmel ragt, befindet sich mit San Vittore der tiefste Punkt gerade einmal 279 m über dem Meeresspiegel. Viele Täler wie das Trupchuner oder Engadin Tal laden zu langen Wanderungen im Urlaub ein. Unter den insgesamt 11.000 km Wanderwegen und 4.500 km Biketrails findet sich für jeden Geschmack und jede körperliche Verfassung die richtige Etappe. Pistenspaß in Graubünden: Skifahren zwischen Schluchten und Bergen Die beste Reisezeit für den Kanton Graubünden gibt es nicht, denn die Region ist im Sommer und Winter gleichermaßen einen Besuch wert. Insbesondere während der Skisaison gehört der Kanton Graubünden jedoch zu den Reisetipps für einen Urlaub in der Schweiz. Die in weiß getauchte Bergwelt schafft ein beeindruckendes Panorama. Mittlerweile gibt es mehr als 40 Skigebiete, die aufgrund ihrer Höhenlage eine hohe Schneesicherheit bieten. Graubünden hält für Skiurlauberinnen und Skiurlauber 2.000 km präparierte Pisten bereit. Zu den schönsten Skigebieten gehören im Engadin Tal das Minschuns Val Müstair, das Skigebiet LAAX und das Scuol Motta Naluns mit angeschlossenem Snowpark. Aktiv durch den Sommer in Graubünden: Reisetipps für den Aufenthalt Mit einer Karte in der Tasche lohnt es sich, im Sommer die Dörfer und Städte Graubündens hinter sich zu lassen und aktiv zu werden. Hier befindet sich der einzigartige Nationalpark der Schweiz. Viele Wanderwege führen durch kleine, sonst abgelegene Bergdörfer und laden dazu ein, Kapellen, Kirchen oder auch die Palazzi zu entdecken. Einer der schönsten Wege ist der faszinaturWeg Valendas, der zunächst die Rheinschlucht passiert und schließlich zum Carreratobel führt. Lohnenswert ist während einer Reise durch Graubünden ebenso die Seeumrundung des Lago BIanco.
Der deutsche Expressionist Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) verbrachte hier aus gesundheitlichen Gründen seine letzten beiden Lebensjahrzehnte und malte in kräftigen Farben ausdrucksstarke Bilder der Bergwelt. Das Museum in einem gläsernen Bau von 1992 bietet mit Gemälden, Radierungen, Holzschnitten und Skulpturen einen umfassenden Überblick über sein künstlerisches Schaffen.
Vom Glanz der fünfziger und sechziger Jahre hat Arosa ein wenig eingebüßt, auch weil damals eine zweckbetonte, wenig attraktive Architektur das Ortsbild umgemodelt hat. Arosa besitzt mehr als eine Bausünde. Dafür entschädigt die Bahnfahrt von Chur herauf: Fast alle Bahnhöfe entlang der Strecke befinden sich in schönen alten Bauernhäusern. Ende 2006 hat Stararchitekt Mario Botta ein Zeichen für einen städtebaulichen Neuanfang gesetzt: Seine ›Bergoase‹ ist ein luxuriöser Wellnesstempel mit allen Finessen, harmonisch in den Berg gebaut und von außen nur durch markante Lichtsegel zu erkennen. In Arosa liegt, eingepasst in die Berglandschaft, auf über 1800 m Europas höchstgelegener 18-Loch-Golfplatz.
Im mondänen Wintersportort trifft sich der europäische Adel mit dem Jetset im Kulm Hotel oder in der Confiserie Hanselmann. Die Lage des Ortes oberhalb des St. Moritzer Sees ist großartig, doch dem Ort mangelt es an Flair: St. Moritz zeigt viel Beton - was auch seinen Reiz haben kann: Das Parkhaus Serletta, das ›schönste der Alpen‹, ist fast unsichtbar in den Berg hineingebaut und gleichzeitig eine Galerie für Kunstausstellungen.
Das winzige Dorf vorm mächtigen Rätikon-Massiv ist die schönste und am wenigsten veränderte Walsersiedlung Graubündens. Rund um den kleinen Dorfkern sind die typischen Holzhäuser der Walser in der Landschaft verstreut – jeder Hof inmitten seiner Viehweiden. Als kleiner, ruhige Walsersiedlung mit intaktem Orts- und Landschaftsbild ohne große Wintersportanlagen gehört seit Sommer 2021 zu den ersten Bergesteigerdörfern der Schweiz. Es hat sich dem sanften Tourismus verschrieben und pflegt den naturnahen Bergtourismus mit Kletter- und Wanderrouten und ist im Winter ein Skitourenparadies.
Das Montafoner Heimatmuseum befindet sich in einem über 500 Jahre alten rätoromanischen Haus, dem ehemaligen Sitz der Bergrichter. Es beherbergt altes Kulturgut aus dem ganzen Tal und informiert über die Lebensweise der Montafoner. Ein kleines Zimmer ist als Schulklasse eingerichtet. In solchen Klassen mit dem obligaten Lehrerpult, dem Harmonium und den feststehenden Holzbänken wurden acht Schulklassen gleichzeitig unterrichtet.
Die Gemeinde Ischgl im Paznaun ist einer der bekanntesten Wintersportorte der Alpen und wird aufgrund ihrer lebhaften Après-Ski-Szene auch manchmal als Ibiza von Tirol bezeichnet. Das Skigebiet Silvretta Arena um Pardatschgrat, Idalp und Palinkopf bietet zahlreiche Abfahrten für jedes Können. Auch Nicht-Skiläuferinnen und -läufer genießen die einzigartige Aussicht vom modernen, rundherum verglasten Bergrestaurant Pardorama auf die verschneite Bergwelt. Doch auch im Sommer ist die idyllische Alpenlandschaft um Ischgl eine Reise wert. Ein Rundgang durch Ischgl: Reisetipps für den Ort Mit der Karte auf ADAC Maps können Reisende eine Route planen, die an einem Tag zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Bergdorfes führt. Dazu gehört zweifellos die prachtvoll ausgeschmückte Pfarrkirche St. Nikolaus im Ortskern. Dem Paznauner Künstler Mathias Schmidt sind ein Museum am Dorfrand und ein Kunstlehrpfad gewidmet. Technikfans besuchen das Seilbahnmuseum der Silvretta Seilbahn AG, das zugleich eine interessante Zeitreise in die Anfangstage des Tourismus darstellt. Erkundungstouren um Ischgl: Routenplaner für den Sommer Auch ohne große Anstrengung lassen sich die Nachbarorte Mathon und Galtür im Sommer zu Fuß bei langen Spaziergängen durch das Paznauntal besuchen. In Mathon lohnt sich ein Besuch des kleinen Bauernmuseums im Wirtshaus Walserstube, in dem das traditionelle bäuerliche Leben der Region dargestellt wird. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, der nimmt die Bergbahn zu einem der schönen Bergseen wie dem Schwarzwassersee und dem Pardatschersee. In diesen darf zum Teil auch gebadet werden. Spaß im Schnee: der Winter in Ischgl Ab Dezember dreht sich in Ischgl alles um den Wintersport, wenn die ersten Skilifte öffnen. Doch auch abseits der Pisten kommt keine Langeweile auf, zum Beispiel bei geführten Schneeschuhwanderungen durch den Tiefschnee oder auf dem dichten Netz gespurter Loipen. Ein Highlight nach Sonnenuntergang ist die 7 km lange Nachtrodelbahn auf der Idalp. Erst Ende 2022 eröffnete die neue Silvretta Therme mit Schwimmbecken, Saunalandschaft und umfangreichem Wellnessangebot, in der sich Wintersportlerinnen und Wintersportler nach einem langen Tag im Schnee erholen können.
Direkt aus der Stadt fährt die Bergbahn Chur zum Hochplateau Brambrüesch. Im Sommer locken hier auf dem Churer Hausberg Panoramawanderungen, der Alpenbikepark mit fünf abwechslungsreichen Mountainbiketrails und Abfahrten mit Bikeboard. Im Winter bietet der Brambrüesch Spaß auf Langlauf- oder Carving-Ski, Snowboard, Schneeschuhen und Rodelfahrten.
Sehr gut8
Heinz
Juni 2021
Soweit ok. Einfacher Platz. Mehr Stellplatz als Camping. Saubere Sanitäranlagen.
Ansprechend6
Kdaust
Mai 2018
Schön gelegener Campingplatz direkt an der Rinnerbahn und Haltestelle Glaris. Sanitärgebäude könnte mal renoviert und erweitert werden. Anlagen sauber aber durch viele Gäste schnell in Mitleidenschaft genommen. Gästekarte ermöglicht kostenlose Fahrten in Bergbahnen und Zügen.
Hervorragend9
bemann1
Juli 2016
Idealer Winterplatz: Liftanlagen, Bus und Bahn in 50 Meter Entfernung, Platz aber trotzdem ruhig. Preis- Leistungsverhältnis gut, weil auch Strom inklusive ohne Verbrauchsabrechnung. Die Sanitäranlagen sind etwas knapp bemessen (je Geschlecht 2 Duschen und 2 Toiletten), aber in gutem Zustand und sau
Hervorragend10
sunshine_privat
Dezember 2013
Nutzung der Bergbahnen mit der Davoscard und Zugverbindung sind super. Platz liegt zwischen Bahn und Bach ... saubere Sanitäranlagen!
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,11 EUR |
Familie | ab 67,09 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,57 EUR |
Familie | ab 42,94 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,22 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf RinerLodge Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RinerLodge Camping einen Pool?
Nein, RinerLodge Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RinerLodge Camping?
Die Preise für RinerLodge Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RinerLodge Camping?
Hat RinerLodge Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RinerLodge Camping?
Wann hat RinerLodge Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RinerLodge Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RinerLodge Camping zur Verfügung?
Verfügt RinerLodge Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RinerLodge Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RinerLodge Camping entfernt?
Gibt es auf dem RinerLodge Camping eine vollständige VE-Station?