Umgebung
- Nächstgelegene Stadt: Reddern
- Nächstgelegene Ortsmitte: Altdöbern
Verfügbare Unterkünfte (Retro Camping Gräbendorfer See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Inselblick 1
03229 Altdöbern
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 41' 34" N (51.69298961)
Längengrad 14° 6' 6" E (14.10167243)
Das Spreewald-Museum Lübbenau dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Zu sehen sind typische Handwerkstätten, etwa die eines Schuhmachers und eines Kürschners, kleine Läden und Geschäfte wie Bäckerei und Fleischerei, wie es sie in einer Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende gab. Das Museum erzählt über die originale Spreewaldbahn und ihre Geschichte und stellt in der Kunstsammlung Bilder der Spreewaldmaler aus. Untergebracht ist das Museum im Torhaus Lübbenau, einem alten Torbogenhaus, das schon als Rathaus, Amtgericht, Gefängnis und Polizeiwache diente.
Die gotische Klosterkirche (15. Jh.) des ehemaligen Franziskanerklosters, auch Wendische Kirche genannt, ist die älteste Kirche der Stadt Cottbus. Jedes Jahr am ersten Weihnachtfeiertag wird hier ein wendischer Gottesdienst abgehalten, in Erinnerung an die vielen Sorben und Wenden die einst im Cottbuser Umfeld beheimatet waren und diese Kirche regelmäßig besuchten.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Die Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hatte, ist in Teilen noch gut erhalten. Das berühmteste der Wiekhäuser, das Napoleonhäuschen, wurde Anfang des 19. Jh. für kurze Zeit von Napoleon bewohnt, nach dem dieser mit seinem Vormarsch auf Berlin gescheitert war.
Das Museum zeigt die Ausstattung einer Apotheke um 1850, darüber hinaus werden zahlreiche Aspekte des Apotheker-Berufs bis in die Gegenwart bei einer Führung beleuchtet. Jährlich werden im Anbau an das Apothekermuseum wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Als Familienbadesee inmitten der Lausitz ist der Senftenberger See ein Paradies für Familien, Badefans und Erholungssuchende. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die vor allem während des Sommers auf die Besuchenden warten, wechseln sich mit Seestrand und modernen Urlaubsangeboten ab. Es gibt viele Möglichkeiten, den See und die Badestrände zu entdecken. Wer so viel wie möglich sehen möchte, erkundet auf dem Rundwanderweg den Senftenberger See. Eine Karte sollte dabei im Gepäck nicht fehlen: Der 1.300 ha große See hält insgesamt 18 km Uferlänge bereit. Gäste können den See mit dem Boot, aber auch ganz bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mit dem Boot unterwegs auf dem Senftenberger See: Erlebnis-Reisetipps Wer seinen Urlaub zum Beispiel im Familienpark am Senftenberger See verbringt, sollte sich einen Ausflug mit einem der zahlreichen Boote nicht entgehen lassen. Inmitten des Lausitzer Seenlandes , das die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft darstellt, gibt es zahlreiche Bootsliegeplätze. Eines der Highlights für alle Urlaubenden ist der Koschener Kanal. Er verbindet seit 2013 den Senftenberger mit dem Geierswalder See und kann mit einem kleinen Motorboot ebenso befahren werden wie mit einem Kanu oder Kajak. Ausflugsziele für kleine und große Urlauber rund um den Senftenberger See Der Senftenberger See und die gesamte Region sind touristisch hervorragend erschlossen und bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es auf einer Reise lohnt zu entdecken. Alle lassen sich mit ADAC Maps problemlos erreichen. Neben dem Tierpark empfiehlt sich in Senftenberg besonders ein Abstecher zur am Markt gelegenen Kaffeerösterei. Aber auch die Indoor-Skihalle Snowtropolis ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Wer ganz in Ruhe entspannen möchte, ist am Seestrand Niemtsch richtig.
Außergewöhnlich
Mirkoschrieb letzten Monat
Super Imbiss...Essen, Getränke, Softeis. SUP u.Tretboot uvm.
Essensmöglichkeiten gibt es sehr eohlauf dem Platz!!! Ein sehr schöner kleiner Imbiss mit leckerem Essen, Getränken und DDR Softeis.
Außergewöhnlich
Christophschrieb letzten Monat
Super für Hunde, Kinder, und toll zum relaxen.
Der Campingplatz erlaubt sehr wohl Tiere aller Art. Die haben sogar einen Hundepark mit viel Auslauf u. ohne Leinenzwang. Pro Person ist ein Hund Gratis.
Sind Hunde auf Retro Camping Gräbendorfer See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Retro Camping Gräbendorfer See einen Pool?
Nein, Retro Camping Gräbendorfer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Retro Camping Gräbendorfer See?
Die Preise für Retro Camping Gräbendorfer See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Retro Camping Gräbendorfer See?
Hat Retro Camping Gräbendorfer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Retro Camping Gräbendorfer See?
Verfügt Retro Camping Gräbendorfer See über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Retro Camping Gräbendorfer See entfernt?
Gibt es auf dem Retro Camping Gräbendorfer See eine vollständige VE-Station?