Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Gelegen inmitten malerischer Natur, bietet der Campingplatz EuroParcs Poort van Maastricht eine entspannte Atmosphäre. Hier finden Camper gut ausgestattete Standplätze und vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Ferienpark ist besonders für sein kulturelles Programm und seine hervorragende Lage bekannt, von wo aus Gäste bequem die charmante Stadt Maastricht erkunden können. Hier bedeutet Camping, eine perfekte Mischung aus Ruhe und Abenteuer zu erleben.
Hallenbad mit verschiebbaren Dach- und Seitenelementen. Freilichttheater für Kinder.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Poort van Maastricht)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände, durch Hecken und Bäume gegliedert. Neuer Platzteil auf offener Wiese.
Rijksweg 6
6325 PE Valkenburg aan de Geul
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 50° 51' 36" N (50.86013333)
Längengrad 5° 46' 22" E (5.7728)
Weiter auf der Straße Maastricht - Valkenburg, beschildert.
Die Carolus Thermen, die durch natürliche heiße Mineralwasserquellen gespeist werden bestehen aus einer Thermal-, Sauna-, Beauty- und Schlemmerwelt und liegen somit voll im Wellness-Trend. Aufgrund des mineralreichen Thermalwassers, das durch die dünne Haut von Kleinkindern schneller und intensiver aufgenommen wird als von Erwachsenen können Kinder erst ab 6 Jahren die Carolus Thermen besuchen.
Die Flora und Fauna Nordeuropas rückt im Forestia ein wenig näher, Hirsche, Wölfe, Mouflons, Tarpan Pferde und andere seltene Tiere gibt es hier zu sehen. Wer genug gelaufen ist, sitzt an den hölzernen Bänken und Tischen und schaut den Kindern im Spielpark zu oder lässt sich im Restaurant verwöhnen.
In der waldreichen Umgebung von Spa locken die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps mit einer unterirdischen Bootsfahrt auf dem Fluss Rubicon. Auf der angeblich weltweit längsten unterirdisch befahrbaren Wasserstraße warten eine 40 Meter hohe Kathedrale und eine 22 m hohe Galerie auf den Besucher.
Im 18. und 19. Jh. war Spa der glanzvollste Kurort der Welt. Hierher kamen Könige, Kaiser und Zaren, um in den ca. 200 Thermalquellen ihre Zipperlein zu heilen. Sie nahmen im Grand-Hotel Quartier, das nun als Rathaus dient, und besuchten den neoklassizistischen Thermentempel. Heute kurt man im Wellnesszentrum, mietet sich günstig in einer der stilvollen alten Villen oder in einem der neueren Luxushotels ein. Herrlich wandern lässt es sich durch die dichten Wälder der reizvollen Umgebung.
Mächtiger Bischofssitz, politisches und kulturelles Zentrum des Mittelalters, Wiege der europäischen Kohle- und Stahlindustrie – das belgische Lüttich blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Fährt man an einem regnerischen Tag in die Hauptstadt der Wallonie hinein, entsteht schnell der Eindruck, dies sei kein Ort zum Verweilen. Grau und schmal drängen sich die Häuser aneinander, Lüttich steht seine jüngere Geschichte als Arbeiterstadt ins Gesicht geschrieben. Wer achtlos die 35 km ins schickere Maastricht weiterfährt, verpasst jedoch etwas. Mit den richtigen Lüttich-Reisetipps passiert das nicht: Highlights wie das Museum Curtius, die Kathedrale Saint-Paul oder das prächtige Jugendstil-Konzerthaus Le Forum lohnen sich. Reiseführer Lüttich – unterschätzte Stadt Entdeckungslustige besichtigen besondere Museen wie das Musée de la Vie Wallonne , in dem die stolze Hand- und Bergwerks-Geschichte der Region erzählt wird, und ein halbes Dutzend bemerkenswerter Kirchen – unter ihnen Sankt Bartholomäus Lüttich , der älteste Sakralbau Lüttichs. Prunkbauten wie das fürstbischöfliche Palais mit seinem schönen Renaissancehof an der Place Saint-Lambert oder das barocke Rathaus an der Place du Marché machen die Stadt zu einem nicht zu unterschätzenden Urlaubsziel. Dazu kommen Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Zitadelle mit Panoramablick über Lüttich. Gen Himmel geschwungen: der Bahnhof Guillemins Grazil und luftig wirken die Bauwerke des Architektur-Genies Santiago Calatrava. So auch das Gebäude des Bahnhofs Liège-Guillemins: Es schwingt sich 35 m hoch und dem Himmel entgegen, mit zahllosen weißen Bögen und Rippen, die die Calatrava-typische Anmutung von etwas Lebendigem, Organischem erzeugen. Seit seiner Erbauung 2009 gilt der Bahnhof als modernes Wahrzeichen Lüttichs und gehört zu den Top-Reisetipps bei einem Besuch der Stadt.
Die Hautes Fagnes gehören zum Deutsch-Belgischen Naturpark, der auch Teile der Eifel einschließt. Es ist eine leere, struppige Landschaft, bewachsen mit hohem Pfeifengras, Wollgras, Moorlilien, und Sonnentau, durchsetzt von Fichten, Birken und Ebereschen. Wer die Wiesen betritt, hört es glucksen - hier ist alles Moor, meterdick sind die Schichten von klatschnassem Torf. Sorgfältig angelegte Wege und Holzstege führen durch die in ihrer Einzigartigkeit schutzbedürftige Natur, einige dürfen allerdings nur mit Führung begangen werden. Auskünfte erteilt das Naturparkzentrum Botrange bei Robertville. Hier kann man sich auch in einer Ausstellung über die Moor- und Heidelandschaft des Naturparks informieren. Im Naturpark Hohes Venn liegt übrigens auch der höchste Berg Belgiens: der 694 m aufragende Signal de Botrange.
Mit dem Museumskomplex Le Grand Curtius zwischen dem Quai de Maestricht und der Rue Féronstrée ist 2009 ein Großmuseum entstanden, das sich aus verschiedenen Häusern zusammensetzt, darunter das Maison Curtius und das Ancien Hotel de Hayme de Bomal. Gezeigt werden Objekte, die aus den Sammlungen früher eigenständiger Museen (Kunstgewerbe, Glas, religiöse und maasländische Kunst, Archäologie und Waffen) stammen.
Sehr Gut
Voxibuschrieb letztes Jahr
Super Anlage
Super Anlage, sehr ruhig, Sanitärnlagen top
Außergewöhnlich
PEDIschrieb vor 2 Jahren
Sanitäranlagen top!
Personal an der Rezeption sehr hilfsbereit. Gut ausgestattete Sanitäranlagen. Am Wochenende war während des Aufenthaltes Party bis 1 Uhr nachts.
Außergewöhnlich
Sehr guter Campingplatzschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut Campingplatz
Sehr saubere sanitäre Anlagen Wasser beim Duschen ist warm Gute Aufteilung in den sanitären Anlagen Sehr freundlich Bemühtes Personal. Sie fragen nach Feedback bei Fragestellungen/Wünsche um sicher zu gehen ob alles gut geklappt hat. Der Platz für die Wohnwägen sind sehr weich und bei Regen sack… Mehr
Außergewöhnlich
Robschrieb vor 4 Jahren
Sehr schon!
Gutes sanitair Snackbar imbiss Swimbad warm
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 6 Jahren
Entspricht der Bewertung
Hilfsbereites freundliches Personal. Sehr gut gepflegte Sanitäranlagen. Schönes sauberes Schwimmbad. Schöne Stellplätze mit allen nützlichen Anschlüssen.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 7 Jahren
Hier ist alles top!
Auf dem Rückweg aus Frankreich haben wir auf dem Campingplatz eine Zwischenübernachtung eingelegt. Ehrlich gesagt, habe ich so saubere und moderne Sanitäreinrichtungen noch nirgends gesehen. Der Platz ansich ist mittelgroß und die Plätze sind parzelliert und ausreichend groß. Am Empfang wird deutsc… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In ruhiger und dennoch verkehrsgünstiger Lage am Ortsrand von Berg en Terblijt begrüßt EuroParcs Poort van Maastricht seine Gäste zu einem naturverbundenen Urlaub in modernen Mobilheimen. Ein Hallenbad und viele familienfreundliche Freizeitmöglichkeiten machen den Campingplatz zum beliebten Ziel für das Camping mit Kindern.
Auf einem weitläufigen Wiesengelände mit einigen Bäumen stehen die Mobilheime des EuroParcs Poort van Maastricht. Das Hallenbad mit Kinderbecken verspricht als schöne Besonderheit des Platzes Badespaß bei jedem Wetter. Der kinderfreundliche Platz hält für seine kleinen Gäste einen Spielplatz und eine Ferienanimation bereit. Es gibt einen Sportplatz und bei Aktivitäten wie Fußball und Tischtennis lassen sich schnell neue Bekanntschaften schließen. Eine Alternative zur Selbstversorgung ist das Restaurant mit Außenterrasse. Außerdem gibt es eine Snackbar mit belgischen Spezialitäten.
Fahrräder, Mountainbikes und E-Bikes können auf dem Platz für die Erkundung der Umgebung ausgeliehen werden. Für das Camping mit Hund ist EuroParcs Poort van Maastricht mit hundefreundlichen Unterkünften und einer praktischen Hundedusche sowie direkt vor dem Platz startenden Spazierwegen ein reizvolles Ziel. Vor dem Campingplatz gibt es auch eine Haltestelle des öffentlichen Busses. Der Ortskern von Berg en Terblijt liegt nur zehn Gehminuten entfernt. Bis nach Maastricht als nächstgrößere Stadt sind es 8 km. Die historische Altstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten lädt zum Bummeln ein.
Sind Hunde auf EuroParcs Poort van Maastricht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Poort van Maastricht einen Pool?
Ja, EuroParcs Poort van Maastricht hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Poort van Maastricht?
Die Preise für EuroParcs Poort van Maastricht könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Poort van Maastricht?
Hat EuroParcs Poort van Maastricht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Poort van Maastricht?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Poort van Maastricht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Poort van Maastricht zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Poort van Maastricht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Poort van Maastricht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Poort van Maastricht entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Poort van Maastricht eine vollständige VE-Station?