Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Leskovik
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Resort Mezini - Shelegur)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
SH75
7402 Leskovik
Albanien
Albanien
Breitengrad 40° 10' 56" N (40.1824802)
Längengrad 20° 38' 54" E (20.64834041)
Gjirokastër ist eine ottomanische Museumsstadt mit einem kompakten Kern von alten Häusern, die neben der Burg am Berghang klebt. Sie ist wohl eine der schönsten Städte Albaniens, obwohl viele Sehenswürdigkeiten am Zerfallen sind. Seit 2005 verfügt Südalbanien mit Gjirokastras Altstadt über eine zweite Weltkulturerbe-Stätte. Die schweren Steinhäuser von Gjirokastra sind bemerkenswert schön. Im unteren Teil gleichen sie meist befestigten Trutzburgen. Die Wohnbereiche der Obergeschosse sind aber mit Holzarbeiten, Balkonen und Fenstern verziert. Leider sind viele Häuser schlecht unterhalten und zerfallen. Am Bazar, einer Kreuzung in der Stadtmitte, liegen Geschäfte, Souvenir- und Handwerksläden, Bars und Restaurants. Die ältesten Siedlungsspuren auf dem Felsen gehen auf die vorchristliche Zeit zurück. Heute thront hier eine mächtige Festung mit Uhrturm.Innerhalb der Burg, die auch schon als Gefängnis diente, gibt es auch ein Waffenmuseum. Die Moschee, ein Bau aus dem 18. Jh. hat als einzige von neun Moscheen in der Stadt die kommunistische Diktatur überstanden. Sie gehört zwar nicht zu den berühmtesten Gotteshäusern des Landes, verfügt aber doch über schöne Innendekorationen und eine elegante Architektur.
19 enge Serpentinen führen von der Brücke über den Voidomatis hinauf ins fast 1000 m hoch gelegene Doppeldorf. Zwischen Megalo (Groß-) und Mikro (Klein-) Papigo fließt ein Gebirgsbach über glatt geschliffene Felsen, die gern zum Sonnenbaden genutzt werden. Mikro Papigo mit seinen restaurierten Natursteinhäusern, von denen viele als Pensionen und Tavernen dienen, wird vom Dolomiten-ähnlichen Felsmassiv des 2436 m hohen Astraka überragt. Ein gut ausgeschilderter Pfad führt zur Hütte Astraka auf 1950 m Höhe und zum Bergsee Drakolimni (2000 m).
Wer eine Schlauchbootfahrt unternehmen möchte, erhält bei der No Limits Company an der steinernen Brücke über den Voidomatis bei Klidonia Paddel und Neopren-Anzug. Ein Kleinbus bringt die so ausgerüsteten nach Aristi. Dort beginnt die ca. zweistündige, geführte Rafting-Tour und bringt die Teilnehmer über Stromschnellen und zum Schluss auch über zwei kleine Wasserfälle zurück nach Klidonia.
Im Sommer ist der Vikos-Aoos-Nationalpark ein Dorado für Wanderer, im Herbst leuchten die dichten Laubwälder in allen Farben. Die schönste Wanderung im Nationalpark führt durch die Vikos-Schlucht. Unterkünfte gibt es u.a. in Papigo, Vikos und Monodendri. Während des Winters ermöglichen Skigebiete bei Florina und Metsovo alpine Abfahrten, Autofahrer können aber die tief verschneiten Passtraßen oft nur mit Hilfe von Schneeketten bewältigen. Wanderkarten und Informationen über die geschützte Flora und Fauna erhalten Sie im Informationszentrum kurz vor dem Ort Asprangeloi (an der Straße von Asfaka nach Skamneli).
»Zagorochoria« ist der Sammelbegriff für die 46 »Dörfer hinter den Bergen«. Dieses Bergland, die Zagoria, liegt abseits der Hauptstraßen weltabgeschieden zwischen dem 1810 m hohen Mitsikeli- und dem 2497 m hohen Timfi-Gebirge. Der Wohlstand der früheren Handwerks- und Handelszentren zeigt sich in vielen steinernen Brücken und großen Dörfern voller stattlicher, unverputzter Natursteinhäuser. Einige von ihnen dienen heute als Hotels und Pensionen, so auch in Monodendri. Der Ort ist Ausgangspunkt für den etwa einstündigen Abstieg in die 15 km lange und bis zu 700 m tiefe Vikos-Schlucht (Farangi Vikou), die tiefste und längste des griechischen Festlandes. Über Geröll und dichte Hainbuchenwälder verläuft der alte Pfad durch die Schlucht, über kleine Weiden und an der Quelle des Voidomatis-Flusses vorbei. Wer bereit ist, mit dem Taxi zum Ausgangsort zurückzukehren, kann sie ganz durchwandern und am anderen Ende entweder ins Dorf Vikos oder nach Megalo Papigo aufsteigen, wo es jeweils auch Übernachtungsmöglichkeiten und Tavernen gibt. Die Wanderung dauert etwa sieben bis acht Stunden.
Auf dem Rückweg nach Konitsa lohnt sich wegen der Hirsch- und Wildschweingerichte ein Halt beim Hotel Bourazani und seinem angeschlossenen Wildpark. In der historischen Wassermühle im Park lassen Epiroten wie in alten Zeiten ihre Teppiche und Wolldecken allein durch die Kraft des herabstürzenden Wassers reinigen und im naturkundlichen Museum des Parks sind Fotografien der Flora und Fauna der Umgebung ausgestellt. Es soll 51 zur Familie der Orchideen zählende Blumen geben.
Die Häuser der Stadt unterhalb des Timfi-Gebirges wirken von weitem wie ein sich schnell verbreiternder Strom, der von den Bergen ins Flusstal des Aoos hinunter fließt. Ein Besuch lohnt vor allem wegen der Ausflugsmöglichkeiten. 11 km vor dem Ort starten Schlauchbootfahrten und 16 km westlich liegt das Kloster Molivdoskepastis. Außerdem lockt das Hotel Bourazani mit einem Wildpark und guter Wild Küche.
Mit türkischem Gewehrkugelblei ist das Dach des Klosters angeblich gedeckt und dieses gab ihm den unaussprechlichen Namen. (Molivi - Blei und skepaso - bedecken). Das Natursteingebäude liegt nur 100m von der albanischen Grenze entfernt und umschließt einen gepflasterten Hof mit Brunnen und Arkaden, die an den byzantinischen Ursprung erinnern. Die Klosterkirche wurde zwischen dem 14. und 16. Jh. mehrfach verändert, die Wandmalereien im Innern stammen aus den Jahren 1521 und 1537.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Resort Mezini - Shelegur erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Resort Mezini - Shelegur einen Pool?
Nein, Resort Mezini - Shelegur hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Resort Mezini - Shelegur?
Die Preise für Resort Mezini - Shelegur könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Resort Mezini - Shelegur?
Hat der Campingplatz Resort Mezini - Shelegur Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Resort Mezini - Shelegur?
Verfügt der Campingplatz Resort Mezini - Shelegur über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Resort Mezini - Shelegur entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Resort Mezini - Shelegur eine vollständige VE-Station?